1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Seamonkey wandert auf die Halde

    • .DeJaVu
    • 10. Juli 2023 um 22:32

    So, wie geschildert*, wird Mozilla Seamonkey ablegen.

    *https://ircbot.comm-central.org:8080/seamonkey/20230709#c215072

    Zitat

    We need to move sverices. Mozilla finally decided it is thime to let us go end of Q3. The MZLA appendix is eager to do too and replied 5 minutes later. So source code will probably be removed from comm-central, addons tb net will end and no more distribution from archive.mozilla.org.

    Damit wird auch Seamonkey auf bugzilla beerdigt laut frg.

    Weiter im Chat

    Zitat


    what is still available in addons.thunderbird.net?

    Zitat

    A few full themes and addons.

    Hat dazu jemand genauere Infos, also zu den TB-Addons?

    Thunderbird ist ja nicht aus der Welt wegen SM. Ich meine gelesen zu haben, dass viele Addons für TB auch noch in SM nutzbar waren, aber deswegen gleich so radikal kürzen? Kann ich mir kaum vorstellen. Oder doch nur die Erweiterungen alten Typs?

    Ich mein, SM war ja schon länger am Rudern, aber es ist eigentlich noch schlimmer, wenn man sich dieses Meeting bis zum Ende durchliest:

    SeaMonkey/StatusMeetings/2023-07-09 - MozillaWiki

    Insgesamt sehr hoch gesteckte Ziele, was da alles selbst erstellt und eingerichtet werden soll, für Code, Addons, Sync etc, wundert mich sowas dann nicht mehr:

    Zitat


    frg suggested asking for donations in a future release. Probably during startup or more prominently on the website.

    Da dürfte was zusammenkommen, aber ob das reicht?

    Wobei:

    SeaMonkey: Donate and Sponsor

    Apropos

    Kommentar: Wieso die Zeit von SeaMonkey endgültig abgelaufen ist
    In diesem Kommentar führe ich aus, wieso es aus meiner Sicht endgültig Zeit ist, Abschied von SeaMonkey als Alternative zu Firefox zu nehmen.
    www.soeren-hentzschel.at

    Inzwischen sind die bei Gecko 60 oder Gecko 68 angekommen. Das ist dennoch sehr jenseits von Böse. Alles andere dürfte sich nicht geändert haben. Die Zurückportierung ist eben begrenzt.

    Zitat
    https://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=14958021#p14958021

    Later regexp support is now in 2.53.18b1 pre which uncorks a lot of bad sites. I looked into BIg Int 2 weeks ago but hadn't much time. This and support for dynamic imports in on the short list for backports but I would like to apply this halfway clean so it needs preliminary patches. The other big issue is Shadow Dom but it needs the new style system and this is frustrating. Rust just s*cks wiht its everchanging new warnings and errors in every minor version.


    Please don't open bugs for backports. We only need them if we need to add suite specific code which is not an issue here. If a feature is missing just post here or in irc.


    As it stands now we will loose all access to Bugzilla in Q3 anyway so we need to figure something out here then too.

    Der Big Bang kommt, nur war unbekannt, wann.

  • Webseite schmaler machen, Hilfe dabei

    • .DeJaVu
    • 10. Juli 2023 um 20:21

    von eben für die Spalten

    CSS
    @-moz-document domain("forum-3dcenter.org") {
    .content-corner .page div table:not(#threadslist):nth-of-type(3) td:nth-of-type(4),
    .content-corner .page div table:not(#threadslist):nth-of-type(3) td:nth-of-type(5),
    form#inlinemodform tbody > tr td.alt1:nth-of-type(5),
    form#inlinemodform tbody > tr td.alt2:nth-of-type(6),
    table#threadslist tbody tr td.thead:nth-of-type(4),
    table#threadslist tbody tr td.thead:nth-of-type(5)
    {
        display: none !important;
    }
    
    }
    Alles anzeigen

    Stylus zeigt das so beim Export an, innerhalb Stylus hast du unterm CSS die Bereiche zu definieren, 5 als Auswahl, die entsprechend zu moz-document beim Export werden, und beim Import auch so erkannt werden. So zB auch @-moz-document regexp()

    Doku dazu

    @document - CSS: Cascading Style Sheets | MDN
    The @document CSS at-rule restricts the style rules contained within it based on the URL of the document. It is designed primarily for user-defined style…
    developer.mozilla.org

    (ist ein veralteter Artikel, wird evtl auch gelöscht, oder umgeleitet, aber da steht auch, was was bewirkt)

    (fällt unter die "at rules"

    At-rules - CSS: Cascading Style Sheets | MDN
    At-rules are CSS statements that instruct CSS how to behave. They begin with an at sign, '@' (U+0040 COMMERCIAL AT), followed by an identifier and includes…
    developer.mozilla.org
  • Darstellungsfehler aktuell ab 115.0 sowie andere Layoutfehler schon früher

    • .DeJaVu
    • 10. Juli 2023 um 19:48

    Android 13: Für die Wetterseite kann ich das bestätigen (wenn auch nicht so extrem abgeschnitten wie bei dir), aber nicht für welt. Die aktuelle Nighty zeigt die Wetterseite richtig an.

    Android 10: Die Wetterseite hat zwar nicht die volle Breite, aber rechts ist alles zu sehen. welt ist ebenso einwandfrei. Nightly ebenfalls ok.

    Ach ja, es soll wohl Firefox 115.0.1 heissen, nicht 15.01. Sowas darf dann gerne auch genau sein, wenn man es in den Einstellungen ablesen kann.

  • Längere Ladezeiten seit Update auf Version 115

    • .DeJaVu
    • 10. Juli 2023 um 19:17

    Es gibt für dich überhaupt keinen Grund, beleidigt zu sein. Ich kenne deine anderen Themen nicht, ergo ist mir unbekannt, was du nutzt. Und nein, auch wenn Rechner baugleich sind, kann es immer Abweichungen geben, die der Mensch nicht ohne weiteres erfassen kann. Und da ist die Auswahl der Mittel schon wichtig. Speccy kann dir nicht sagen, welche Treiberversion bei Bus-Geräten (zB Intel-Treiber) genutzt wird, HWinfo kann das. Bei Windows 10 fangen die mit 10.0.19... an, bei Windows 11 10.0.22... Allein das reicht schon aus für Abweichungen. Und auch der Defender ist unter Windows 11 besser ausgestattet.

    Was du selbst testen könntest - auf Windows 11 testweise wieder v114.0.2 installieren und schauen, ob dessen Startverhalten sich nicht auch geändert hat. Windows selbst wurde schon neu gestartet, von ganz unten?

  • Webseite schmaler machen, Hilfe dabei

    • .DeJaVu
    • 9. Juli 2023 um 18:13
    Zitat von 2002Andreas

    Das passt dann aber nicht auf den Unterseiten

    hmm, dein CSS ist sehr allgemein, ich denke gerne spezifischer.

    Wegen #5, den CSS-Pfad zu kopieren, ist suboptimal, weil das nur für die jeweilige Seite gilt. Etwas CSS-Kenntnisse und dann wird es leichter.

    Allerdings bin ich nur als Gast unterwegs und mit meinem CSS sehe ich auch in Unterforen als auch in Threads rechts das wichtigste. "Letzter Beitrag" halte ich für wichtig, wie auch in diesem Forum.

    Ohne Anmeldung sehe ich da momentan keinen Grund, weiter zu investieren, sorry.

  • Webseite schmaler machen, Hilfe dabei

    • .DeJaVu
    • 9. Juli 2023 um 17:33
    Zitat von Platos

    Seht ihr eine Möglichkeit

    Inspector -> "Untersuchen"

    What are browser developer tools? - Learn web development | MDN
    Every modern web browser includes a powerful suite of developer tools. These tools do a range of things, from inspecting currently-loaded HTML, CSS and…
    developer.mozilla.org

    bzw

    Page Inspector — Firefox Source Docs documentation

    Zitat von Platos

    unnötige Spalten zu entfernen (die 2 ganz rechts)

    userChrome.css

    CSS
    @-moz-document domain("forum-3dcenter.org") {
    .content-corner .page div table:nth-of-type(3) td:nth-of-type(4),
    .content-corner .page div table:nth-of-type(3) td:nth-of-type(5)
    {
        display: none !important;
    }
    }

    So auch in Stylus zu importieren.

    "Element", nicht "Knoten"

  • Fehlermeldung "Das PlugIn 'clearkey' ist abgestürzt"

    • .DeJaVu
    • 9. Juli 2023 um 16:38
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich hatte auf Joyn noch nie Probleme mit Werbeblocker.

    Mit deinen Einstellungen wohl nicht. Mit uBo hier und meinen Einstellungen war das jedes Mal ein Geduldsspiel bis zur nächsten Änderung. Das mit den Werbepausen hat sich nach meinem Weggang wohl noch erhöht, nicht kausal, aber es gibt etliche Stimmen zum Service, die teils auch die Joyn-App nutzen und ziemlich angepi**t sind von der sehr häufigen Werbung, mehr als im normalen Glotz-TV. Und die Preise bei Joyn sind eine Frechheit, 6,99 für 60 Sender? Da leg ich was drauf und hab mehr frei, auch in HD. Ich bin ja auch bei P7 registriert wegen NFL auf 7maxx, die Werbung dort entsprach dem im TV, die ELF entsprechend. Registriert, kostenlos, Werbung wie im TV = akzeptabel, aber nicht die Masche wie Joyn. Kostenlos und ohne Registrierung ist in diesem Bereich immer ein Lockangebot, sollte es laufen, dann nur gegen Registrierung.

    Abseits davon, ich hatte unter Android die NTV App, bis die auch die Werbung so hoch gedreht haben, dass es mir zu blöd wurde. Ich mit ntv dann auf Firefox + uBo gewechselt und das ist sehr erträglich. Werbung gibts immer noch, aber erheblich weniger und vor allem nicht in Videos als Vorspann. Es muss alles im Rahmen bleiben. Allein die von dir genannten Unterschiede Joyn AT<>DE sind ein Schlag ins Gesicht - und ich lehne mich aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass diese Phase bald vorbei sein wird, ein Jahr, plus-minus.

    Apropos ELF, RhineFire spielt gleich in Duisburg gegen die Munich Ravens, wer Football liebt, wird es schauen.

  • Längere Ladezeiten seit Update auf Version 115

    • .DeJaVu
    • 9. Juli 2023 um 15:09

    Vergiss das erstmal mit den Scripten, das hatte schlingo mir noch geschrieben.

    Ich habe heute erst die v115.0.1 (vorher v114) auf einen anderen Win11 Rechner kopiert, trotz HDD war der ratzfatz da.

    Beide Win11 sind recht identisch bis auf die Hardware.

    PS Speccy ist nicht so der Burner, was Weitergabe von Hardwaredaten angeht, HWinfo Portable, falls.

    HWiNFO - Free System Information, Monitoring and Diagnostics
    Free Hardware Analysis, Monitoring and Reporting. In-depth Hardware Information, Real-Time System Monitoring, Reporting & more
    www.hwinfo.com

    Und dann das Fenster so weit vergrößern, dass alles zu sehen ist, vor allem "Speicher" (links im Baum), dann CPU, Hauptplatine.

    Was wichtig ist, dass RAM zum Motherboard passt, in der QVL-Liste des Herstellers steht.

    CrystalDiskInfo für deine Festplatte, kann sein, dass die Temperaturen zu hoch sind, passiert öfters bei Fertigmodellen, da kommt Standard rein, ginge aber auch besser (gegen Ca$h natürlich).

    Wie üblich dann die Infos zu Antivirus und sonstiger Software, die im Hintergrund mitläuft, Autostart entschlacken.

  • Längere Ladezeiten seit Update auf Version 115

    • .DeJaVu
    • 9. Juli 2023 um 13:21

    Danke für den Wink, dann weiss ich es nicht, weil es dann vom System kommen müsste. Es wäre hilfreich, das System näher zu beschreiben.

  • Längere Ladezeiten seit Update auf Version 115

    • .DeJaVu
    • 9. Juli 2023 um 12:47

    dito, startet auf allen Rechner gleich/ähnlich schnell.

    Könnte aber auch deinen Userscripten liegen, wenn die noch fehlerhaft sind seit v115.

  • Unveränderbares Profil mit Voreinstellungen für Deployment auf vielen PCs

    • .DeJaVu
    • 9. Juli 2023 um 09:29

    Meine Gedanken dazu, weil ich einiges davon schon kenne.

    - arkenfox - dein Ernst? Diesen Müll willst du auf Firefox loslassen?

    Das ist wie ein Eimer Wasser auf Firefox gekippt, ohne zu wissen, was da überhaupt alles drin steht, was wirklich nützlich ist, was überhaupt noch funktioniert uvm.

    Wenn man sich mit den einzelnen Einstellungen auseinandersetzt, kann man sich auch die user.js selbst zusammensetzen. Ausserdem kann Nutzer die meisten dieser Einstellungen während der Laufzeit eh zurückstellen, selbst, wenn das Profil auf dem Server liegen sollte.

    - userchrome - nett, aber ebenso, Nutzer kann es abschalten.

    - ublock ok.

    - noscript wegen xss, überflüssig, das kann ublock auch, ist nur mehr als ein Klick, wenn arbeit, dann bitte richtig.

    - BypassPaywallsClean. Echt jetzt? Allerdings scheinst du nivht mitbekommen haben, dass Mozilla es gelöscht.

    Mozilla removes Bypass Paywalls Clean extension from its add-ons repository - gHacks Tech News
    Mozilla has removed the Bypass Paywalls Clean extension from its add-ons store. We show you 2 alternative ways to unblock articles.
    www.ghacks.net

    https://addons.mozilla.org/firefox/addon/bypass-paywalls-clean/

    Wenn die Schüler schon Recherche betreiben sollte, dann bitte richtig, nachprüfbar etc bla, aber nicht, in dem man diejenigen bescheisst, die damit Geld verdienen wollen/müssen.

    In Anlehnung an die bisherigen Punkte:

    - Singlefile - wenn schon bypass, dann komplett speichern wollen?

    Referenzen werden als Link hinterlegt, nicht als Archivdateien, vor allem funktioniert das wenig bis bedingt.

    Snowflake - Tor-Erweiterung? Dann kannst du auch gleich Torbrowser nehmen, dann könnte aber Translations nicht funktionieren.

    Macht im deutschen Bereich überhaupt keinen Sinn, oder ist die Schule in China?

    SciHubXNow, nichts anderes als ein illegaler Bypass auf Uni-Dateien.

    VideoDownloadHelper - und dann kommt sowas bei rum. Und die dürfen dass dann auch?

    Thema

    Video DownloadHelper Version 7.6.6

    Hallo allen..

    ich hab versucht auf youtube und -entfernt- als test mit

    Video DownloadHelper Version 7.6.6 video herunterzuladen.

    Aber es funktioniert nicht. Diese meldung kommt:



    Kann mir das jemand bestätigen und sagen ob diese anwendung sicher ist?

    Besten dank.
    omar1979
    30. Juni 2023 um 18:12

    DownloadAllImages - ist aus meiner Sicht rechtlich bedenklich, nicht alles ist kostenlos oder gar Urheberrechtfrei.

    Libredirect - tiktok, insta etc dürften gar nicht aufgerufen werden, weder noch. Sowas hat im Unterricht nichts verloren.

    Youtube als Quelle halte ich für ebenso grenzwertig für eine Recherche.

    Zitat von simplistico

    Wäre es sinnvoll, bestimmte prefs.js ins user.js zu übernehmen?

    Nein, weder noch. Wie oben erwähnt macht es nicht mal Sinn, bestimmte Einstellungen dort festzunageln, weil man es deaktivieren kann. Mehr dazu später.

    Zitat von simplistico

    Ich habe ewig versucht, wichtige von unwichtigen Ordnern zu trennen. Der Profilordner ist 280MB groß,

    Dann ist das eben so. Und wenn du nicht weisst, wofür das alles da ist, solltest du es auch nicht verändern.

    Zitat von simplistico

    obwohl sich das Profil von selbst löscht.

    Profile löschen sich nicht von selbst, das macht nicht mal Firefox.

    Zitat von simplistico

    Wenn ich "storage" weglasse, dann sind die Addon-Einstellungen weg. Kann ich auf irgendeine Weise die kryptisch bezeichneten Addon-Ordner unterscheiden

    Ich wiederhole: sein lassen, Finger weg.

    Ja, kann man herausfinden, ist aber für jedes Profil unterschiedlich, hat also keine allgemeine Basis.

    Zitat von simplistico

    Gibt es eine bessere Methode, Veränderungen an den Browsern zu verhindern?

    Ja, definitiv.

    Zum einen erstmal auf Firefox 115 ESR umstellen, die ist empfänglicher für sowas.

    Artikel

    Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 115 inklusive Unterschiede zu Firefox 115

    Mozilla hat Firefox 115 veröffentlicht. Firefox 115 ist gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 115 und Firefox ESR 115 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch ein paar Unterschiede zwischen beiden Versionen. Auch sonst gibt es einiges Wissenswertes für System-Administratoren.
    Sören Hentzschel
    6. Juli 2023 um 15:43

    Und sich dann um policies kümmern. Das kann per JSON passieren, aber auch per Gruppenrichtlinie.

    Denn (die meisten) Einstellungen per user.js lassen sich ändern zur Laufzeit. Bei policies nicht.

    GitHub - mozilla/policy-templates: Policy Templates for Firefox
    Policy Templates for Firefox. Contribute to mozilla/policy-templates development by creating an account on GitHub.
    github.com
    Zitat von simplistico

    Alleine schon "BypassPaywallsClean", das mit jedem Update neue Berechtigungen braucht, muss veränderbar sein.

    Hat sich ja eh erledigt, weil nicht mehr auf AMO verfügbar. Und wenn du eh die Hand auf Erweiterungen halten willst, bist du auch für die Verwaltung dessen verantwortlich. Man kann Updates für Erweiterungen deaktivieren, dann muss Admin sich drum kümmern. Und das Abwürgen von solchen Nachfragen generell endet damit, dass Erweiterungen nicht mehr funktionieren wie vorgesehen.

    Zitat von simplistico

    Ich glaube das ist Ublock, aber wie sind die Daten so riesig?

    Ist unerheblich. (siehe oben)


    Ich sehe dein Projekt insgesamt zum Scheitern verurteilt auf der Basis deiner Vorstellungen und mangelhaften Kenntnisse zu Firefox. Vermutlich hat sich deswegen auch bislang niemand dazu gemeldet. Für die Sicherheit sind einige Punkte fragwürdig bis kontraproduktiv, rechtlich in Teilen sehr fragwürdig bis abmahnfähig - und das fällt meistens auf den Betreiber zurück, also dich.

    So ehrlich? Du solltest dich von einem Fachmann beraten lassen, der das auch kennt und kann, nicht nur versucht. Viel Glück.

  • Video DownloadHelper Version 7.6.6

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2023 um 20:09
    Zitat von Boersenfeger

    Ich werde eh nie begreifen, warum man sich Filme auf sein Gerät runtermüllt.

    Warum hat jemand 30 Terabyte vor wenigen Jahren gehabt und nur Filme drauf?

    Es gibt Nutzer, die von einer VHS-Sammlung auf DVD und dann auf Festplatte umgestiegen sind, weil sie vom Server überall hin streamen können, selbst nach unterwegs. Du glaubst gar nicht, wie viele private "Kino"sääle es gibt, also gut ausgebaute Video-Zimmer oder Video-Keller. Nebenbei kann man die Videos auch "verleihen".

    Video-Downloader in Firefox gab es hier auch, bevor YT ab 1080 Audio und Video trennte. Und der VDH hatte dafür eine kostenpflichtige Anwendung, bis 720p ist es immer noch per Erweiterung möglich.

    Man darf aber auch nicht den Kostenfaktor mobilen Traffic unterschlagen. Wer nur ein Smartphone hat, darüber auch zuhause erreichbar ist und kein Festnetz hat, braucht verdammt nochmal ganz viel Volumen, am besten Flat, da ist man schnell bei über 50 Euro.

    Ab 17,99 Euro: LTE-Flatrate ohne Limits im Vergleich
    Eine echte LTE-Flatrate ohne Datendrossel gibt's ab 17,99 Euro. Wer hat das beste Angebot? Wo sind Unterschiede? Wie schneiden Kombitarife ab?
    www.inside-digital.de

    Das war vor wenigen Jahren fast doppelt so teuer.

    Zitat von DenalB

    Für diese Funktion zahle ich ja auch.

    Und was kostet dich die Erreichbarkeit nebst Traffic?

  • Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 115 inklusive Unterschiede zu Firefox 115

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2023 um 19:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    hat man ein sehr viel größeres Problem

    Den Gedanken hatte ich leider erst nach Absetzen der Frage. Dann hätte ich eine Zusatzfrage dazu. Alte XUL-Erweiterungen sind ja eh nicht zu nutzen, hast du Infos oder Daten, wie hoch der Anteil an genutzten, aber unsignierten Erweiterungen ist? Mit dem Blick auf eine Ecke, oder diejenigen, die Erweiterungen lokal verändern und kein Addons-Konto wollen. Oder Korrekturen einfügen und solche Erweiterungen unter der Hand weitergeben, da könnte man (der böse Bube) dann auch mehr draus stricken. Ist jetzt theoretisch gedacht, könnte mich mir aber vorstellen, mit dem Untertitel "Dafür braucht es Firefox 115 ESR mit folgender Einstellung."

  • Breite neues Erweiterungenmenü anpassen

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2023 um 19:10

    Als Anmerkung, ja, mir ist diese Änderung bei einer der letzten Nightly-Versionen aufgefallen, und musste den Code geringfügig ändern.

    Beitrag

    RE: neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    Wegen

    Breite neues Erweiterungenmenü anpassen In einer der letzten zwei Nightly-Versionen (115 oder 116) gab es Änderungen dort.

    (Quelltext, 240 Zeilen)

    .DeJaVu
    6. Juli 2023 um 19:06

    Das sind die Änderungen im neueren CSS in Bezug zum 18.3.

    Die wichtigsten Änderungen, die du wohl meinst, sind im oberen Bereich zu sehen, darunter betrifft IMO nur noch die einzelnen Einträge mit Feintuning.

    Bilder

    • unterschiede_ext-button.png
      • 163,4 kB
      • 671 × 4.488
  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2023 um 19:06

    Wegen

    Thema

    Breite neues Erweiterungenmenü anpassen

    Hallo

    Mit dem Update auf Version 115 gibt es ein kleines eher ästhetisch unschön zu nennendes Problem mit der Anzeige der Erweiterungen.

    Ich hatte das neue Erweiterungsmenü im Januar mit Code, u.a. von .DeJaVu, gepimpt.

    Hier sieht man die Screenshoots ohne und mit Mod.

    Nach dem Update sieht es im Moment so aus:



    Der Pfeil symbolisiert das die Breite nicht mehr passt.

    Kann es sein das die Breite des gesamten Menüs breiter geworden ist?

    Der werkelnde Code sieht so aus:

    (Quelltext, 39 Zeilen)

    Ich kann…
    Stoiker
    6. Juli 2023 um 18:58

    In einer der letzten zwei Nightly-Versionen (115 oder 116) gab es Änderungen dort.

    CSS
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml)
    {
    
        /*both*/
    
        #unified-extensions-area .unified-extensions-item-message-deck .unified-extensions-item-message,
        .unified-extensions-list .unified-extensions-item-message-deck,
        menupopup#unified-extensions-context-menu .unified-extensions-context-menu-report-extension,
        menupopup#unified-extensions-context-menu .unified-extensions-context-menu-remove-extension
        {
            display: none !important;
        }
    
    
        /*grid*/
    
        #unified-extensions-view
        {
            width: unset !important;
        }
    
        #unified-extensions-area,
        .unified-extensions-list
        {
            display: grid !important;
            grid-template-columns: repeat(3, 1fr) !important;
            width: 200px !important;
        }
    
        #unified-extensions-panel toolbaritem.unified-extensions-item
        {
            max-width: unset !important;
            width:  62px !important;
            height: 30px !important;
            background-color: rgba(80, 80, 80, 0.6) !important;
            margin: 1px !important;
            border-radius: 4px !important;
            border: 1px solid #666 !important;
            padding: 0 2px !important;
        }
    
        .unified-extensions-list .unified-extensions-item
        {
            max-width: unset !important;
            width:  56px !important;
            height: 28px !important;
            background-color: rgba(67, 67, 94, 0.6) !important;
            margin: 1px !important;
            border-radius: 4px !important;
            border: 1px solid #666 !important;
            padding: 0 2px !important;
        }
    
        .unified-extensions-item-action-button
        {
            overflow: visible !important;
            max-height: 24px !important;
        }
    
        .unified-extensions-item[unified-extensions="true"] .webextension-browser-action > .toolbarbutton-badge-stack
        {
            margin-inline-end: 0 !important;
        }
    
        .unified-extensions-item .unified-extensions-item-menu-button.subviewbutton
        {
            margin-inline-start: 0 !important;
        }
    
        .unified-extensions-item-menu-button.subviewbutton > .toolbarbutton-icon
        {
            padding: unset !important;
        }
    
        .toolbaritem-combined-buttons:is(:not([cui-areatype="toolbar"]),
        [overflowedItem="true"]) > toolbarbutton:not(.toolbarbutton-1)[disabled]
        {
            opacity: 1 !important;
        }
    
    
        /*hover name regular*/
    
        #unified-extensions-area .subviewbutton
        {
            padding: 2px !important;
        }
    
        #unified-extensions-area .unified-extensions-item image.toolbarbutton-icon
        {
            opacity: 1 !important;
            margin-left:  2px !important;
            /*margin-right: 2px !important;*/ /* final 109 only */
            padding: 0 !important;
            height: 16px !important;
            width: 16px !important;
        }
    
        #unified-extensions-area .unified-extensions-item:hover .unified-extensions-item-menu-button image.toolbarbutton-icon
        {
            margin-left:  0 !important;
        }
    
        #unified-extensions-area .unified-extensions-item .unified-extensions-item-action-button
        {
            width: 26px !important;
            /* margin-left: 0 !important;    final 109 only */
            margin-right: 6px !important; /* nightly 111 only */
        }
    
        #unified-extensions-area .unified-extensions-item:hover .unified-extensions-item-action-button[disabled="true"]
        {
            opacity: 1 !important;
        }
    
        #unified-extensions-area .unified-extensions-item:not(hover) .unified-extensions-item-contents .unified-extensions-item-name
        {
            display: none !important;
        }
    
        #unified-extensions-area .unified-extensions-item:hover .unified-extensions-item-contents .unified-extensions-item-name
        {
            display: block !important;
            position: relative;
            top: -8px;
            left: 0px;
            background: #eee;
            color: #000;
            border-radius: 3px;
            width: 120px !important;
            min-height: 18px !important;
            z-index: 999 !important;
            /*opacity: 1 !important;*/
        }
    
        #unified-extensions-panel toolbaritem.unified-extensions-item:nth-of-type(3n-2):hover .unified-extensions-item-contents .unified-extensions-item-name
        {
            left: -20px !important;
        }
    
        #unified-extensions-panel toolbaritem.unified-extensions-item:nth-of-type(3n-1):hover .unified-extensions-item-contents .unified-extensions-item-name
        {
            left: -70px !important;
        }
    
        #unified-extensions-panel toolbaritem.unified-extensions-item:nth-of-type(3n):hover .unified-extensions-item-contents .unified-extensions-item-name
        {
            left: -120px !important;
        }
    
    
        /*hover name unified*/
    
        .unified-extensions-list .unified-extensions-item-action-button:hover
        {
            background-color: rgba(251, 251, 254, 0.09) !important;
        }
    
        .unified-extensions-list .subviewbutton
        {
            padding: 2px !important;
            margin: 0 !important; /**/ /* nightly 111 */
            /* margin: 0 6px 0 0 !important; final 109 only */
        }
    
        .toolbaritem.unified-extensions-item .unified-extensions-list 
        {
            margin: 0 0 0 8px !important;
        }
        
        .unified-extensions-item-icon
        {
            opacity: 0.5;
        }
    
        .unified-extensions-list image.unified-extensions-item-icon
        {
            opacity: 1 !important;
            margin-left: 2px !important;
            padding: 0 !important;
            height: 16px !important;
            width: 16px !important;
        }
    
        .unified-extensions-list .unified-extensions-item image.toolbarbutton-icon
        {
            margin-left:  4px !important;
        }
    
        .unified-extensions-list .unified-extensions-item .unified-extensions-item-action-button
        {
            width: 26px !important;
            /* margin-left: 0 !important;    final 109 only */
            margin-right: 4px !important;
        }
    
        .unified-extensions-list .unified-extensions-item .unified-extensions-item-action-button:not(hover) .unified-extensions-item-contents label
        {
            display: none !important;
        }
    
        .unified-extensions-list .unified-extensions-item .unified-extensions-item-action-button:hover .unified-extensions-item-contents label
        {
            display: block !important;
            position: relative;
            top: -10px;
            left: 0px;
            background: #eee;
            color: #000;
            border-radius: 3px;
            width: 120px !important;
            min-height: 18px !important;
        }
    
        .unified-extensions-list .unified-extensions-item:nth-of-type(3n-2) .unified-extensions-item-action-button:hover .unified-extensions-item-contents label
        {
            left: -5px !important;
        }
    
        .unified-extensions-list .unified-extensions-item:nth-of-type(3n-1) .unified-extensions-item-action-button:hover .unified-extensions-item-contents label
        {
            left: -60px !important;
        }
    
        .unified-extensions-list .unified-extensions-item:nth-of-type(3n) .unified-extensions-item-action-button:hover .unified-extensions-item-contents label
        {
            left: -110px !important;
        }
    
    
        /*special*/
    
        /*mousegestures*/
        .unified-extensions-list unified-extensions-item[extension-id="@mousegesture"] toolbarbutton[data-extensionid="@mousegesture"] .unified-extensions-item-icon
        {
            background: #eeeeee80 !important;
        }
    
    }
    Alles anzeigen
  • Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 115 inklusive Unterschiede zu Firefox 115

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2023 um 19:04
    Zitat

    Die ESR-Version von Firefox 115 erlaubt auch in der finalen Ausführung die Deaktivierung der Signaturpflicht.

    Macht in so einer Umgebung ja auch Sinn, nur wenn diese ESR an Windows 7/8 ausgerollt wird, wie verhindert man dann im privaten Umfeld einen möglichen Schaden durch Malware, die an diesem Punkt angreift?

  • Neue Version

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2023 um 18:58

    Es gibt keine alten Muster. Es gibt leider immer noch die, die es besser wissen müssten. Wäre es denn so viel mehr verlangt, wenn man denn schon weiss, dass es Nachrichten gibt, die qualitativ hochwertig und ausführlich sind, die alle 4 Wochen mal aufzusuchen? Und für mich macht es einen Unterschied, ob ich die englische Originalfassung, wahlweise die gekürzte Übersetzung bei deskmodder lese, oder doch besser gleich hier. Denn von Sören steht was zu den dedizierten Profilen, was ich weder bei Mozilla noch in den verlinkten Enterprise-Infos finde, geschweige bei deskmodder. Abschreiben und/oder Übersetzen ist auch Arbeit, aber ganz sicher keine Glanzleistung.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Der SUMO-Artikel ist nicht korrekt. Die Funktion ist erst seit Firefox 115 aktiviert.

    Dann darfst du den oder die schelten, der diesen Mist verzapft hat.

    Und warum unterhält man sich schon seit Firefox 114.0.2 (genauer: 24.6.) in anderen Foren* darüber? Da gabs noch keinen Firefox 115.

    Wozwischen soll ein Mitleser sich denn nun entscheiden?

    * https://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=7&t=3110527

    Zitat von Sören Hentzschel

    Was die veröffentlicht haben

    Ich beziehe mich nicht nur auf deren Beiträge zu Mozilla, wie geschrieben sind die für mich gleiche Kategorie wie das born-Blog, golem, chip oder andere - das sind alles nur Nachrichtenseiten, die irgendwelche Artikel bei Herstellern oder auf Zuruf abgreifen, ggf noch umschreiben. Und die Kommentare sind dort als auch bei deskmodder einfach nur größtenteils grottig. Microsoft sind Dumpfbacken und das Camp ein Zettelkasten.

  • Neue Version

    • .DeJaVu
    • 6. Juli 2023 um 12:31

    Also würdest du sagen, dass Sören sich seine Nachrichten auch sparen könnte, weil man besser wie blöd nachfragen kann, weil ja doch irgend ein Trottel darauf antworten wird?

    Was du gedacht hattest, wss sein könnte, wurde mit jenem Artikel schon beantwortet. Warum man nach einem Feature 8 Wochen später fragt, hmm. Zeit für deskmodder, aber nicht für hier, obwohl Fachforum? Deskmodder fällt hier in die gleiche Kategorie wie born, wenn auch vllt etwas technischer veranlagt, die Kommentare sind genauso schlau wie 'n Eimer Knete.

  • Neue Version

    • .DeJaVu
    • 5. Juli 2023 um 12:26

    Steht im verlinkten Artikel, was es ist.

  • Neue Version

    • .DeJaVu
    • 4. Juli 2023 um 21:34

    Es soll helfen, die Nachrichten hier im Forum zu lesen:

    Artikel

    Mozilla veröffentlicht Firefox 109 – unterstützt Manifest v3-Erweiterungen

    Mozilla hat Firefox 109 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
    Sören Hentzschel
    17. Januar 2023 um 22:46

    Schau mal auf's Datum.

    PS vielleicht sollte man den Müll von deskmodder mal links liegen lassen und stattdessen hier im Forum mitlesen zu Firefox. :!:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon