1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • ntv videos werden nicht abgespielt

    • .DeJaVu
    • 17. September 2025 um 09:49

    Oder so(was). Für sowas würde ich kein Geld ausgeben wollen, was mir Probleme beschert, die ich auch kostenlos haben kann :D

    Und auch Werbeclips, die ich sehe, sind wohl so ein wenig selbstgemacht, denn mein Testprofil hatte dahingehend überhaupt nichts.

  • ntv videos werden nicht abgespielt

    • .DeJaVu
    • 17. September 2025 um 09:37

    ntv ist empfindlich, wenn man bestimmte Dinge dort blockiert. Adguard als Werbeblocker-Erweiterung kann "ntv". Und auch nur der Defender, das reicht. Der hat keine solchen Zusatzfeatures, die mitmischen wollen. Ich würde immer den Browser blocken lassen, das ist direkt und meistens ohne Probleme mit den richtigen Einstellungen.

    Anmerkung. Es könnte auch sein, dass ntv keine Werbung zeigt, wenn man den Cookie-Consent bestätigt. In meinem Testprofil wurde es abgearbeitet mit Consent-o-matic, ublock lite aktiv, bislang keine Werbeclips.

  • Crash Datei, kann mir da jemand helfen?

    • .DeJaVu
    • 17. September 2025 um 09:13

    Solltest du, aber die haben vermutlich nichts mit dem Absturz zu tun, sonst wären da mehr Meldungen. Ich tippe auf Ram, CPU, oder Nvidia-Treiber. Das solltest beim erneuten Absturz angehen.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 143

    • .DeJaVu
    • 16. September 2025 um 22:02

    Läuft schon seit der Nightly sauber durch. Etwas an \chrome\ zu ändern, minimalster Aufwand. Sowie

    Beitrag

    RE: Entwicklung Firefox

    Die Nightly hat in der Adresseingabe ein neues Symbol: "Tab zur Taskleiste hinzufügen"

    Wer das nicht möchte, kann derzeit diesen Schalter nutzen: browser.taskbarTabs.enabled



    In v142 muss dieser Schalter auf "true" gesetzt werden, unbekannt, ob das Feature dahinter schon ausgereift ist.
    .DeJaVu
    30. August 2025 um 20:12
  • ntv videos werden nicht abgespielt

    • .DeJaVu
    • 16. September 2025 um 22:00

    Welchen Werbeblocker nutzt du? Schalt es ab!

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • .DeJaVu
    • 16. September 2025 um 21:59

    Keine Ahnung, woher du das hast. Geh zu Aris auf github und nutze
    bookmark_icons_colorized.css

    Mit dieser Ergänzung

    CSS
    /* FX 143+ */
    .menu-icon {
     menuitem:where(.menuitem-iconic, [image]) > &, menu:where(.menu-iconic) > & {
       &:where(:not([srcset])) {
         content: url("./../image/folder-item.png") !important;
       }
     }
    }

    Ist hier schon seit 2 Versionen aktiv, Nightly.

  • Crash Datei, kann mir da jemand helfen?

    • .DeJaVu
    • 16. September 2025 um 19:33

    Ich habe nur einen ähnlichen gefunden

    1974669 - Crash in [@ allocator_api2::stable::vec::Vec<T>::push]
    NEW (nobody) in Core - Graphics: WebRender. Last updated 2025-07-04.
    bugzilla.mozilla.org

    Auch webrender, gleicher API-Aufruf.
    3 of 4 crashes are on a family 6 model 183 stepping 1 which is the buggy cpu

    CPU ist dort

    Zitat

    Bartlett Lake (2025)
    (Raptor Lake Refresh)

    Hier wird family 6 model 151 benutzt wie verlinkt. Intel 12te Generation. Deswegen tippe ich eher auf den Grafikkartentreiber wahlweise RAM.

    Wegen der Runtime, die ist von März. Sollte jetzt nicht spektakulär sein, aber es ist eben nicht der letzte Stand.
    Microsoft Visual C++ 2015-2022 Redistributable - 14.36.32532 (released on: 16th March 2025)

    Daher ist es empfehlenswert, auch andere MS-Programme über Windows-Update aktualisieren zu lassen. Das hat echt Vorteile.

    Oder manuell, Danke Manuel. ;)

    Latest supported Visual C++ Redistributable downloads
    This article lists the download links for the latest versions of Visual C++ Redistributable packages.
    learn.microsoft.com

    PS es gibt zwar AiO, aber die sollte man meiden. Jene MS-Seite hält den jeweils letzten Stand, nutze es als Lesezeichen und schaue regelmässig ausserhalb Windows-Update nach, dito .NET und Powershell (github).

  • Enhancer for YouTube speichert meine Einstellungen nicht?

    • .DeJaVu
    • 16. September 2025 um 19:16
    Zitat von Sören Hentzschel

    weil ihm die Wartezeiten für die Reviews neuer Versionen zu lang waren. Man könnte es auch so formulieren, dass Mozilla in den Augen dieses Entwicklers zu viel wert auf Sicherheit legt.

    Tja, so ist das nun mal. "Wasch mich, mach mich aber nicht nass" gibts da halt nicht. Und selbst, wenn er das privat signieren lässt, könnte ihm das widerfahren, was mir passiert ist: eine random Prüfung.

    Ach ja, als ich meine erste Antwort hier schrieb, verwies die Homepage noch auf AMO.

    Ist übrigens identisch mit der ehemaligen letzten Ausgabe auf AMO. Kann jeder selbst prüfen, indem er das manifest.json aus dem XPI (=ZIP) einsieht. Steht dort update_url, dann ist es extern verfügbar und als privat signiert worden.

    JSON
     "browser_specific_settings": {
       "gecko": {
         "id": "xxx",
         "update_url": "xxx",
       }
     },

    (uBock origin Lite nutzt das übrigens auch auf diesem Wege)

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 16. September 2025 um 19:05

    Ich hatte es wegen der URL zum Proxy gemeldet, und dass es kein HTTPS nutzt. Mein Einspruch allerdings abgelehnt, mit Hinweis auf die Regeln.

    Der "VPN", welcher eigentlich ein Proxy ist, blieb bei mir auch nie aktiviert, bei jedem Aufruf des Dialogs war das abgeschaltet. Und ich meine, bei den Berechtigungen stand davon nichts bei, habs aber schon wieder verdrängt, weil insgesamt unseriös und ein Jahr veraltet.

    Da kein SSL, lehne ich mich trotz Ablehnung aus dem Fenster, dass hier praktisch Datenspionage erfolgt. Und selbst mit SSL traue ich dem weder noch, aber dafür müsste der Betreiber ein Zertifikat erwerben und wäre so nicht mehr anonym und ggf regresspflichtig.

    Ich akzeptiere die Ablehnung meiner Meldung, aber gut heisse ich diese Erweiterung ganz und gar nicht.

  • Crash Datei, kann mir da jemand helfen?

    • .DeJaVu
    • 16. September 2025 um 11:14
    Zitat von Son Goku

    Update vom Mainboard Bios

    Ich formuliere anders. Deine CPU-Architektur ist von 2021, nicht früher. Deine 1050 ist von 2017. Jeweils Erscheinungsdatum. Entweder hast du die 1050 günstig bekommen, oder du hast irgendwann ein anderes Motherboard eingebaut.

    Ist der Rechner ein Eigenbau?

  • Crash Datei, kann mir da jemand helfen?

    • .DeJaVu
    • 16. September 2025 um 08:11

    Der Fehler kommt von vcruntime140 an Firefox zurück. Deine Datei ist veraltet auf Systembasis.

    Deins

    Code
    VCRUNTIME140.dll 	14.42.34438.0 	6E365B5EB0554BF689C0E4915F72E91C1 	vcruntime140.amd64.pdb 	Microsoft Windows Software Compatibility Publisher
    VCRUNTIME140_1.dll 	14.42.34438.0 	CD26E9925EBAB1301E4802BC51FFC60E1 	vcruntime140_1.amd64.pdb 	Microsoft Windows Software Compatibility Publisher

    Mozilla original 14.38.33135.0 (also kommt mit Firefox)

    Meine 14.44.35208.0, die Firefox eingeladen hat. c:windows\system32\. 3 Monate alt.

    memcpy_avx_ermsb_Intel ist vcruntime

    allocator_api2 ist die Anweisung von Firefox, die nicht richtig ausgeführt werden konnte.

    Könnte was mit der CPU sein, oder die Speicheranweisung schlug fehl, was auf defektes Ram hinweisen könnte. Auf deinem Alderlake--S-System (voin 2021):

    Alder Lake S - Cores - Intel - WikiChip
    en.wikichip.org

    Deine GPU ist von 2017, war das ein Mainboard-Update?

    Aus dem Report

    Code
    crash_info: {
    
        address: "0x00007ff9c05e0636",
        assertion: null,
        crash_inconsistencies: [],
        crashing_thread: 48,
        instruction: "vmovdqa ymmword [rcx + 0xc0], ymm3",
        memory_accesses: [
            {
                address: "0x00000200dfa55020",
                size: 32
            }
        ],
        possible_bit_flips: null,
        type: "EXCEPTION_SINGLE_STEP"
    
    },
    Alles anzeigen

    VMOVDQA64 ist eine Speicheroperation mit AVX.

    Speicherstelle 0x00000200 dfa55020 hex.

    Webrender scheint auch involviert zu sein, was hast du da grad gemacht?

    GPU-Treiber ist aktuell, aber gerade bei älteren Nvidia-GPU wäre das auch eine mögliche Fehlerusache, wäre nicht das erste Mal bei Nvidia oder AMD.

    24H2 ist aktuell. Eben auf meine Maschine geschaut, da ist auch vcruntime140 14.44.35208.0 drauf, dir fehlt irgendein Update dahingehend.

    Ach ja, schau mal bei dir unter %LOCALAPPDATA%\CrashDumps, liegt da auch was von Firefox?

  • HTML Endung nicht sichbar im DateiExplorer von Windows 11 ?

    • .DeJaVu
    • 15. September 2025 um 21:17

    Eindeutig Windows. Zudem ist der Verknüpfungspfeil zu sehen, was dahinter steckt, eine URL oder Datei, ist so ziemlich egal. Windows zeigt dann keine Erweiterung an.

  • Neue Wege: Windräder und das Schwungrad

    • .DeJaVu
    • 15. September 2025 um 21:12

    Kam vorhin vor Acht.

    Energiewende: TU Dresden baut riesigen Schwungradspeicher | MDR.DE
    Nicht immer scheint die Sonne, weht der Wind. Energiespeicher sind deswegen einer der wichtigsten Bestandteile des Konzepts der Energiewende. Ein neuer Typ…
    www.mdr.de
    Zitat

    Akkus (auch die in den E-Autos), Pumpspeicherwerke, Power-to-Liquid/Gas (Umwandlung von elektrischem Strom in Flüssigkraftstoff), Druckluftspeicher – es gibt bereits etliche Ideen, um Strom zu speichern. Jetzt kommt eine hinzu, die es bisher in dieser Dimension noch nicht gab. Entwickelt von einem Forschungsteam der TU Dresden. Sie heißt: Rotationskinetischer Speicher (RKS).

    Und neue mögliche Wege bei den Windrädern

    Windrad der Zukunft | MDR.DE
    Erneuerbare Energien. 40 bis 50 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms sollen bis 2025 daraus stammen. Ein 92-Jähriger Leipziger hat ein neues Windrad…
    www.mdr.de
    Zitat

    Der Ingenieur im Ruhestand erklärt den Vorteil seines Modells: "Man kommt dadurch in Höhen über 200 Meter. Der Nutzen ist ein höherer Energieertrag."

    Und was ist eigentlich anders an den Windrädern, die sich der betagte Ingenieur ausgedacht hat? Ganz einfach. Er hat den klassischen Aufbau komplett umgekrempelt: Die Windkraftanlage von heute besteht aus einem Turm, auf dem befindet sich eine drehbare Gondel mit der Rotornabe, auf der die Rotorblätter sitzen. In der Gondel ist der Stromgenerator eingebaut und die ganze Anlage steht auf einem kräftigen Fundament. Doch solche Anlagen haben mit einem schweren Problem zu kämpfen: Den Biegekräften. Horst Bendix erklärt, was den Türmen zu schaffen macht: "An der Windenergieanlage wirkt der Wind auf den Rotor mit einer erheblichen Kraft, mit vielen Tonnen. Der Turm biegt sich dadurch durch und muss dieser Biegung widerstehen und verlangt ein großes Widerstandsmoment über dem Boden." Je höher der Turm, umso stärker sind also auch die Biegekräfte. Dadurch wächst das Risiko für Instabilität sowie für Schäden in der Materialstruktur. Horst Bendix ersetzt bei seiner Anlage den Turm durch eine Dreibein-Konstruktion, die aus einer vertikalen Säule und zwei Stützsäulen besteht. Und eine andere Neuerung kommt hinzu: Der Generator befindet sich nicht mehr oben in der Gondel, sondern es lagern gleich mehrere unten am Fuß der Anlage. Über ein Riemensystem wird die Windenergie von oben nach unten zu diesen Generatoren geleitet.

    Ich kann diese Ansätze verstehen, allerdings gibt es aktuell schon einige Widerstand bei den normalen Windrädern, was wird dann bei Höhenrädern los sein? Davon abgesehen, dürfte die gebrauchte Fläche um ein vielfaches größer sein, allein schon wegen der Drehachse/Drehtellers, worauf diese beruhen sollen. Und es kann nicht überall genaut werden wegen Flugverkehr, falls überhaupt durchsetzbar. Denn die Sicherheitsmindestflughöhe in Deutschland liegt zB bei 150 Metern:
    Flughöhe – Wikipedia

    Beim Schwungrad sehe ich hingegen Potenzial. Keine seltene Erden, keine aufwändige Mimik, nahezu reine Mechanik. Es gibt allerdings auch Wasserstoffspeicher im Container-Format, ebenfalls skalierbar, jedoch sehr teuer.

  • Tooltip "Please fiill out this field etc." in Eingabefeldern

    • .DeJaVu
    • 15. September 2025 um 20:59

    you are not alone...

    Das ist Kubuntu 21.10, war ein Test für was anderes, ist seit über 3 Jahre EOL, daher tot.
    Der besagte String ist in der englischen omni zu finden, aber nicht in der deutschen Sprachdatei. Das dürfte vermutlich nur für SNAP zutreffen, und Ubuntu nutzt SNAP. Mint nutzt u.a. Flatpak und eigene Systempakete, wobei in beiden alles tutti ist.

    Eine tiefere Analyse über Sprachpakete zeigt, dass jene von SNAP nicht vollständig sind, jedoch die von Flatpak und Mozilla selbst.

    Deinstalliere das vorhandene Sprachpaket, und lade es von hier:
    Directory Listing: /pub/firefox/releases/142.0.1/win64/xpi/

    Ob und wie du oder jemand anders bei Snap vorsprechen kann...

  • MS Edge: Plötzlich nach automatischen Updates immer Edge-Icon auf Windows-Desktop

    • .DeJaVu
    • 15. September 2025 um 10:18

    Edge 141 soll laut drwindows den internen PDF-Betrachter basierend auf Adobe Acrobat eingestellt bekommen, und PDFium wird nach und nach (gestaffelt) aussortiert. Derzeit ist der neue PDF-Reader, der ist ja schon seit Monaten vorhanden, hier mit einer Gruppenrichtlinie deaktiviert.

    Edge Beta: Kommende Version 141.0 bringt den neuen PDF-Viewer
    Edge Beta: Kommende Version 141.0 bringt den neuen PDF-Viewer von Kevin Kozuszek Die Änderung steht schon seit längerer Zeit im Raum, ab der kommenden…
    www.drwindows.de


    In der Registry als Reg-Hack sähe das so aus

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge

    NewPDFReaderEnabled DWORD 32-bit -> 0

    Zitat

    Mit dieser Richtlinie kann der native PDF-Viewer in Microsoft Edge eine Schaltfläche anzeigen, mit der ein Benutzer, der nach erweiterten Funktionen für digitale Dokumente sucht, Premium-Angebote entdecken und abonnieren kann. Dies geschieht über die Acrobat-Erweiterung.

    Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren oder nicht konfigurieren, wird die Schaltfläche im nativen PDF-Viewer in Microsoft Edge angezeigt. Ein Benutzer wird in der Lage sein, ein Adobe-Abonnement erwerben, um auf dessen Premium-Angebote zuzugreifen.

    Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren, wird die Schaltfläche nicht im nativen PDF-Viewer in Microsoft Edge sichtbar sein. Ein Benutzer wird nicht in der Lage sein, Adobes erweiterte PDF-Tools zu erkunden oder dessen Abonnements zu kaufen.

    AlwaysOpenPdfExternally DWORD 32-bit -> 0

    Zitat

    Deaktiviert den internen PDF-Viewer in Microsoft Edge.

    Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, werden PDF-Dateien von Microsoft Edge als Downloads behandelt und können von den Benutzern mit der Standardanwendung geöffnet werden.

    Wenn Microsoft Edge als standardmäßiger PDF-Reader eingestellt ist, werden PDF-Dateien nicht heruntergeladen und werden weiterhin in Microsoft Edge geöffnet.

    Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren oder nicht konfigurieren, werden PDF-Dateien von Microsoft Edge geöffnet (es sei denn, dies wird vom Benutzer deaktiviert).

    Mit letzter Einstellung kann also die anderweitige eingerichtete PDF-Anzeige genutzt werden.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 15. September 2025 um 09:50

    Vor dieser Version sollte man wirklich warnen.

    Hat Firefox oder Mozilla irgendwas auf localhost:10001?

    Ansonsten kann ein Proxy im Web angeschaltet werden, der auf seinen Namen+Passwort läuft, und auch nur HTTP bietet.

    Zitat

    Proxy-Einstellungen des Browsers ändern

    Ich frag mich, wie sowas das Review passieren konnte.

    Habs gemeldet mit diesen Infos, mal schauen.

  • Firefox Cursors verändern / austauschen

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 20:23

    Es ist egal, ob Firefox als Portable (to-go) oder installiert.

  • Firefox Cursors verändern / austauschen

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 20:01

    Wahrscheinlich sind nicht alle deine Wünsche umsetzbar. Nur das, was das MDN angibt. Alles andere muss im System erfolgen. Wie das unter Linux funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis. Unter Windows nutze ich mein eigenes Maus-Theme, das wird in der Registry hinterlegt, aber das ist für Linux irrelevant. Wegen Ubuntu rausgesucht:
    Mauszeiger › Wiki › ubuntuusers.de

  • Firefox Cursors verändern / austauschen

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 19:24
    Zitat von Farnmut

    Bringt Firefox eigene Cursor mit

    Nein, es nutzt die vom System. Ergo brauchst du andere Cursor auf Systemseiten. Aber...

    Es gibt CSS, mit dem man Mauszeiger (pointer) verändern kann. Ob das auch mit einer eigenen Grafik möglich ist, kann ich dir nicht sagen, ich nutze (aussschliesslich unter Windows) ein eigenes Maus-Theme.

    Infos dazu

    cursor - CSS | MDN
    The cursor CSS property sets the mouse cursor, if any, to show when the mouse pointer is over an element.
    developer.mozilla.org

    Demnach schon, beispiel daraus:

    Code
    url("cursor_1.svg")
  • ublock Origin eine Ausnahme für eine blockierte Scriptgruppe setzen

    • .DeJaVu
    • 14. September 2025 um 19:21
    Zitat von Atze64

    Davon ab hat sein Vorschlag nicht mal funktioniert. uBlock nimmt den gar nicht an.

    Das wird dann dein ganz eigenes Problem sein aufgrund deiner Entscheidung. Resultate in ublock übertragen mit den gezielten Angaben kann dann keine Ursache mehr sein. Viel Glück.

    Ach ja

    Alle Regeln sind gültig, sonst hätte uBo es verworfen. Such dir eine aus.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon