Beiträge von .DeJaVu
-
-
Keine Ahnung, wie man sein Linux so verhunzen kann, dass Firefox und Thunderbird solche Fehler zeigen. Ich kann das nicht bestätigen für Manjaro. Aber vielleicht ist er ein Opfer der Malware in AUR - könnte man ja als Ausrede nutzen
arch aur malware at DuckDuckGo
"Local Folders" ist der Ursache geschuldet, dass ich DE erst nach Einrichtung des Kontos eingeladen habe, aber das ist in den Konten-Einstellungen änderbar -> Kontoname -> "Lokale Ordner"
-
-
Einen Haken habe ich gefunden - diese Option muss angehakt sein in der Übersicht: In privaten Fenstern ausführen
Die gekürzte Fassung als background-Script
JavaScript
Alles anzeigenvar app = {}; app.error = function () { return chrome.runtime.lastError; }; app.window = { "create": function (options, callback) { chrome.windows.create(options, function (e) { if (callback) callback(e); }); }, "query": { "current": function (callback) { chrome.windows.getCurrent(callback); } } }; app.contextmenu = { "create": function (options, callback) { if (chrome.contextMenus) { chrome.contextMenus.create(options, function (e) { if (callback) callback(e); }); } }, "on": { "clicked": function (callback) { if (chrome.contextMenus) { chrome.contextMenus.onClicked.addListener(function (info, tab) { app.storage.load(function () { callback(info, tab); }); }); } } } }; app.tab = { "open": function (url, index, active, callback) { const properties = { "url": url, "active": active !== undefined ? active : true }; /* */ if (index !== undefined) { if (typeof index === "number") { properties.index = index + 1; } } /* */ chrome.tabs.create(properties, function (tab) { if (callback) callback(tab); }); }, "query": { "index": function (callback) { chrome.tabs.query({"active": true, "currentWindow": true}, function (tabs) { let tmp = chrome.runtime.lastError; if (tabs && tabs.length) { callback(tabs[0].index); } else callback(undefined); }); }, "active": function (callback) { chrome.tabs.query({"active": true, "currentWindow": true}, function (tabs) { let tmp = chrome.runtime.lastError; if (tabs && tabs.length) { callback(tabs[0]); } else callback(undefined); }); } } }; app.storage = { "local": {}, "update": function (callback) { if (app.session) app.session.load(); /* */ chrome.storage.local.get(null, function (e) { app.storage.local = e; if (callback) { callback("update"); } }); }, "load": function (callback) { const keys = Object.keys(app.storage.local); if (keys && keys.length) { if (callback) { callback("cache"); } } else { app.storage.update(function () { if (callback) callback("disk"); }); } } }; app.on = { "installed": function (callback) { chrome.runtime.onInstalled.addListener(function (e) { app.storage.load(function () { callback(e); }); }); }, "startup": function (callback) { chrome.runtime.onStartup.addListener(function (e) { app.storage.load(function () { callback(e); }); }); } }; var core = { "start": function () { core.load(); }, "install": function () { core.load(); }, "load": function () { app.contextmenu.create({ "id": "open-in-private-mode", "contexts": ["page", "link"], "title": "Open in Private Mode" }, app.error); }, "action": { "contextmenu": function (e) { core.action.open({"url": e.linkUrl ? e.linkUrl : e.pageUrl}, true); }, "open": function (e, flag) { const current = e.url ? e.url : ''; const url = flag ? current : (config.settings.custom ? config.settings.custom : current); if (url) { const cond_1 = url.indexOf("http") === 0; const cond_2 = url.indexOf("file") === 0; if (cond_1 || cond_2) { app.window.query.current(function (win) { app.window.create({ "url": url, "incognito": true, ...(win !== undefined) && ({"top": win.top}), ...(win !== undefined) && ({"left": win.left}), ...(win !== undefined) && ({"width": win.width}), ...(win !== undefined) && ({"height": win.height}) }); }); } } } } }; app.contextmenu.on.clicked(core.action.contextmenu); app.on.startup(core.start); app.on.installed(core.install);
-
Danke, überlesen
[@ core::result::unwrap_failed | webext_storage::impl$55::try_lift ]
called `Result::unwrap()` on an `Err` value: Error("recursion limit exceeded", line: 1, column: 1524)
Ist jetzt auch nicht gerade eine einfache Erweiterung.
-
Seite schon neu geladen?
-
Vielleicht sollte man sich das Script von dieser Erweiterung näher anschauen, denn diese funktioniert:
Open in Private Mode – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)Laden Sie Open in Private Mode für Firefox herunter. Open the active tab in a private window via toolbar button or context-menu.addons.mozilla.org -
Zu diesem Thema wirst du derzeit keine rationalen Antworten mehr bekommen. Ich hatte vor über einem Jahr noch gelesen, dass es mit ESU auch nach über drei Jahren noch Updates bekäme - hörten und sagen und mein Neffe, dem sein Schwager bla blubb. All das ändert nichts.
Ich möchte keine anderweitigen Optionen ansprechen, die zwar gut gemeint, aber nicht 100% erprobt wurden. Von halbseidenen Testszenarien ganz zu schweigen.
Um das anders anzugehen. Welche Gründe sprechen denn gegen, sich für ganz wenig Geld, mit evtl etwas persönlichem Einsatz, einen Windows 11 kompatiblem Rechner zuzulegen? Eine CPU, die SSL 4.2 kann, ist ausreichend, alles andere (TPM etc) ist erst mal unwichtig. Microsoft zeigt sich dahingehend eh ziemlich unterschiedlich. TPM muss nicht, UEFI sollte. NPU - überhaupt nicht. Die Strategie von Microsoft ist ziemlich wirr.
-
Kann es sein, dass da Kommentare gelöscht wurden?
Ich mein schon, dass ein Test mit einem neuen Profil schon hilfreich wäre. Mit wenigen, oder sehr reduzierten Eingriffen, im about:config. "Notefox" kenne ich nicht, aufgrund der Aussagen vom Autor könnte alles, was irgendwo auf Webinhalte wirkt, schuld sein.
Wegen Crashes - da sind die Crash-Reports wichtig, die ID wäre wichtig, zu wissen.
-
Du solltest wirklich wegkommen von eigenem Gefrickel hin zu unterstützten Lösungen, die auch funktionieren. Ich nutze Aris CSS nicht umsonst, weil ich die Änderungen dort zum einen nachvollziehen kann, und idR auch funktionieren, und Aris ein verdammt guter Supporter ist. Warum das Rad neu erfinden?
-
Bei mir gibt es diese Anzeige der Suchmaschinen nicht mehr. Ich habe, weil ich das etwas umständlich fand, sogar per CSS ausgeblendet. Die neue Anzeige hingegen halte ich für Wohlgefallen, weil es schneller ist - und denselben Zweck erfüllt!
Ja, Firefox unterliegt Änderungen, da gibt es aus meiner Sicht nur ganz wenige, wo man Kritik anbringen könnte - aber nicht bei dem hier.
-
wird das Bild unter C:\Benutzer\<Benutzername>\Downloads gespeichert.
Nach dem Upgrade auf 141.0 wird es nun immer unter „C:\Users\<Benutzername>\Downloads” gespeichert
Es wäre interessant, warum Firefox plötzlich den englischen Pfadnamen anbietet statt des deutschen.
Persönlich sind mir die englischen Angaben lieber, das andere sind Symlinks. (deswegen gibt es auch 2 Mal "Programme").
Das eine ist ein Symlink, deshalb der Pfeil dran im Explorer, für alte Programme. Das andere ist der deutsche Name (via desktop.ini) für \progam files\.
Wobei ich eben sehe, dass DOpus da auch was geändert hat und nun "Benutzer" statt "Users" anzeigt im Baum, die Pfadangabe ist jedoch noch "Users". Es kommt auf den Dateimanager an, der Explorer ist ziemlich systemnah, andere Dateimanager nutzen die desktop.ini bzw die Übersetzungen vom System nicht (Registry).
-
Du solltest dir das CSS dazu von Aris anschauen. Bei mir gab es mit v140 oder v141 Änderungen, Ergebnis:
CSS
Alles anzeigen/* Firefox userChrome.css tweaks ********************************************************/ /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/ /****************************************************************************************/ .folder-icon, #editBMPanel_chooseFolderMenuItem :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon), treechildren::-moz-tree-image(title, container), treechildren::-moz-tree-image(title, query, hostContainer) { list-style-image: url("./../image/folder-item.png") !important; } treechildren::-moz-tree-image(title, open) { list-style-image: url("./../image/folder-item.png") !important; } #editBMPanel_folderMenuList:-moz-any([label="Bookmarks Toolbar"],[label="Lesezeichen-Symbolleiste"]) .menulist-icon, #editBMPanel_toolbarFolderItem :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon), treechildren::-moz-tree-image(container, OrganizerQuery_BookmarksToolbar), treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_toolbar_____) { list-style-image: url("./../image/bookmarksToolbar.png") !important; } #editBMPanel_folderMenuList:-moz-any([label="Bookmarks Menu"],[label="Lesezeichen-Menü"]) .menulist-icon, #editBMPanel_bmRootItem :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon), treechildren::-moz-tree-image(container, OrganizerQuery_BookmarksMenu), treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_menu________) { list-style-image: url("./../image/bookmarksMenu.png") !important; } #editBMPanel_folderMenuList:-moz-any([label="Other Bookmarks"],[label="Weitere Lesezeichen"]) .menulist-icon, #editBMPanel_unfiledRootItem :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon), treechildren::-moz-tree-image(container, OrganizerQuery_UnfiledBookmarks), treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_unfiled_____) { list-style-image: url("./../image/unsortedBookmarks.png") !important; } treechildren::-moz-tree-image(title, query), treechildren::-moz-tree-image(query) { list-style-image: url("./../image/query.png") !important; } treechildren::-moz-tree-image(title, query, dayContainer) { list-style-image: url("./../image/calendar.png") !important; } treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_History), treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_history____v), treechildren::-moz-tree-image(title, query, dayContainer) { list-style-image: url("./../image/calendar.png") !important; } treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_allbms_____v) { list-style-image: url("chrome://browser/skin/bookmark.svg") !important; } treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_downloads__v) { list-style-image: url("chrome://browser/skin/downloads/downloads.svg") !important; } toolbarbutton.bookmark-item[container], .bookmark-item[container] .menu-iconic-left :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon) { list-style-image: url("./../image/folder-item.png") !important; } toolbarbutton.bookmark-item[container][open], .bookmark-item[container][open] .menu-iconic-left :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon) { list-style-image: url("./../image/folder-item.png") !important; } .bookmark-item[container][query], .bookmark-item[container][query][open], .bookmark-item[container][query] > .menu-iconic-left > :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon), .bookmark-item[container][query][open] > .menu-iconic-left > :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon) { list-style-image: url("./../image/query.png") !important; } treechildren::-moz-tree-image(title, query, tagContainer), treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_tags_______v), .bookmark-item[query][tagContainer] { list-style-image: url("./../image/tag.png") !important; } .bookmark-item[query][dayContainer] { list-style-image: url("./../image/calendar.png") !important; } .bookmark-item[query][hostContainer] { list-style-image: url("./../image/folder-item.png") !important; } .bookmark-item[query][hostContainer][open] { list-style-image: url("./../image/folder-item.png") !important; } /* Bookmarks roots menu-items */ #bookmarksToolbarFolderMenu > .menu-iconic-left > :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon), #BMB_bookmarksToolbar > .menu-iconic-left > :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon), #panelMenu_bookmarksToolbar { list-style-image: url("./../image/bookmarksToolbar.png") !important; } #menu_unsortedBookmarks > .menu-iconic-left > :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon), #BMB_unsortedBookmarks > .menu-iconic-left > :is(.menu-icon,.menu-iconic-icon), #panelMenu_unsortedBookmarks { list-style-image: url("./../image/unsortedBookmarks.png") !important; } /* Fx 139+*/ .bookmark-item { &[container] { list-style-image: url("./../image/folder-item.png") !important; } &[hostContainer] { list-style-image: url("./../image/folder-item.png") !important; } } :is(#bookmarksToolbarFolderMenu,#BMB_bookmarksToolbar,#panelMenu_bookmarksToolbar).bookmark-item { &[container] { list-style-image: url("./../image/bookmarksToolbar.png") !important; } } :is(#menu_unsortedBookmarks,#BMB_unsortedBookmarks,#panelMenu_unsortedBookmarks).bookmark-item { &[container] { list-style-image: url("./../image/unsortedBookmarks.png") !important; } }
-
Ohne Consent sind die Seiten auch jener Domain einfach nicht nutzbar. Blockiert man die Ursache, fehlen wichtige Informationen der Webseite.
-
Hatten wir doch neulich erst, Extremsportler und ihre Risiken.
Falscher Ort zum falschen Zeitpunkt, so der Kommentar auf ntv.RIP
-
Ist doch mal 'ne klare Ansage von denen: Windows only und Outlook (welches grad auch immer).
Da gab es ganz sicher auch eine Kommunikation zu (Email). Die Thematik ist mir nämlich nicht neu. Und Thunderbird ist noch nicht 100% 365 kompatibel.
eines kostenpflichtigen Add-On's genannt
Das dürfte EULE sein:
Eule für ExchangeEule verbindet Thunderbird mit Ihrem Exchange-Konto oder Office365-Kontoservices.addons.thunderbird.netEin 10er pro Jahr sollte erschwinglich sein. Oder du schaust dir OE Classic an:
OE Classic - Easy to use Outlook Express replacementEasy to use email and newsgroups software. Perfect replacement for Outlook Express, Windows Mail, Windows Live Mail or Mozilla Thunderbird.www.oeclassic.comIch weiss nur nicht, was es kann, eine Vergleichstabelle findest du direkt auf der Startseite.
-
Bei allen 3 (nicht Version 3!) steht (Stand letzten Donnerstag): 128.12.0esr.
Die ist vom 2025-06-24, also schon über einen Monat her, da hätte seit letzte Woche Dienstag schon 128.13 stehen müssen. Also irgendwas an deinen Updates ist ziemlich kaputt, zumal du dann auch nicht die 141.0 bekommen hättest, sondern 140.1.0esr. Von ESR auf Stable passiert nicht einfach so.
-
Manjaro, ein Arch-Abzweiger:
Ich lass grad Updates laden.
Und ich würde jetzt nicht drauf wetten, dass bei jedem Linux die Sprachdateien die gleichen sind. Dafür habe ich zu oft manuell nachbessern müssen, sprich, die waren nicht vorhanden in der entsprechenden Paketverwaltung. Bei Mozilla direkt hat das immer gepasst.
-
Also hier werden nur drei (meine Einstellung) Backups angezeigt, nicht die von anderen Profilen. Dann müsste das JSONLZ4 vermutlich von dem einen Profil ins andere kopiert werden?
Mein Gedanke war lediglich, wenn das HTML defekt ist, dürfte es aus diesem Weg wohl nicht defekt sein.
-
Irgendetwas ist hier sowieso sehr seltsam.
Ja, dem ist wohl so:
Firefox 3x portable
Version 30 bis 39? Über sowas diskutiere ich selbst nicht, das ist sträflich. Vermutlich ist dein System kompromittiert, und deswegen solltest du über Fehler nicht mehr nachdenken, sondern:
- alle wichtigen Daten und Dokumente sichern
- Firefox mit Sync verbinden
- Windows neu installieren, und dabei alle daten löschen lassen, diese Option gibt es.Mach was draus.