1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 10. November 2025 um 12:11

    Dax – Why so serious?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Firefox hat ein neues Maskottchen: Kit

    • Sören Hentzschel
    • 10. November 2025 um 08:54
    Zitat von katzi

    Wenn Mozilla cool wäre, gäbe es dieses Tierchen später auch mal als Plüsch für kleine wie große Kinder.

    Zitat von Boersenfeger

    Ich finde allerdings kein Angebot zu solch einem plüschigen Maskottchen... ;)

    Das würde ich für die Zukunft nicht ausschließen. Es gab früher ja auch schon einen Plüsch-Firefox zu kaufen.

    Zitat von katzi

    Sicherlich wird es auch in Europa Messeveranstaltungen haben, wo Mozilla einen Stand hat bzw,. mit einem Stand vertreten ist?

    Unter anderem war in den letzten drei Tagen das Mozilla Festival in Barcelona, bei dem Kit erstmals öffentlich vorgestellt worden ist. Da gab es zwar noch nichts in diese Richtung, aber das Mozilla Festival ist ja jährlich. Hier ist auch ein Firefox-Event zu sehen, welches vergangenen Monat auch in Berlin und in München war und bei dem auch Merchandise verteilt worden ist:

    Firefox auf Instagram: "Celebrate 21 years of Firefox, pushing back against the default 🔥 #coffeerave #houseblend"
    Get the inside scoop on the latest Firefox updates and features that make browsing faster, more secure, and more personalized. Explore the world of alternative…
    www.instagram.com

    Man sieht es vielleicht auch an solchen Events und auch dem Marketing wie auf dem folgenden Bild (das ist aus Berlin), dass Mozilla ganz bewusst versucht, ein junges Publikum anzusprechen - also Nutzer, die vielleicht noch nicht ganz so festgefahren sind, was die Wahl ihres Browsers betrifft. ;)

    Zitat von Webmark

    Verständnisfrage. Maskottchen = Firefox-Logo?

    Nein. Das Logo wird nicht geändert.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Eben kein Fuchs. Ein Firefox ist ein roter Panda.

    Es ist beides auf seine Art richtig. Der Name Firefox ist vom Roten Panda inspiriert und Mozilla hat dieses Tier auch schon viel in Kampagnen eingebunden, nicht nur zum Selbstzweck, sondern auch, um Aufmerksamkeit für dieses Tier zu generieren. Das Logo ist optisch aber schon deutlich näher am Fuchs als am Roten Panda.

    Generell kann man sagen, dass Mozilla eine gewisse Tradition darin hat, Mehrdeutigkeiten für seine Produkte zu verwenden. Beispielsweise konnte man bei diversen Produktnamen aus der Zeit, in der Firefox entstand, auch Verbindungen zu Autos herstellen, wenn man das wollte. Firebird (so hieß Firefox, bevor der Browser aus rechtlichen Gründen umbenannt werden musste), Phoenix (das war der ursprüngliche Name, bevor er Firebird hieß), der E-Mail-Client Thunderbird, Sunbird (eine Kalender-Software, die Mozilla entwickelt hatte) und Camino (ein anderer Browser, den Mozilla mal entwickelt hat) sind gleichzeitig auch alles Modell-Namen von alten Autos - was sich aber in keinem der Produkte jemals im Logo widergespiegelt hat. Dann gibt es mit Namen wie Phoenix oder Thunderbird aber auch Referenzen in die Mythologie. Und mit Phoenix, Firebird, Thunderbird und Sunbird konnte man vielleicht auch meinen, Mozilla mag einfach Vögel. Oder generell Tiere, wenn man dann wieder Firefox und auch noch SeaMonkey dazu nimmt. Die eigene Browser-Engine ist mit Gecko ja auch nach einem Tier benannt und Mozilla hatte früher einen Dinosaurier als Logo. Man kann schon sagen, dass Mozilla ganz bewusst damit gespielt hat, dass es oft mehr als eine Interpretation gibt.

    Zitat von katzi

    hatte den Firefox immer für einen Fuchs gehalten, da Fox ja Fuchs heißt

    Das ist eine dieser Mehrdeutigkeiten. Fox heißt Fuchs. Aber Firefox ist die englische Übersetzung der chinesischen Bezeichnung für einen Roten Panda. Gleichzeitig spielt Mozilla im Logo mit der Darstellung eines Tiers, welches an einen Fuchs erinnert und einen Feuer-Schwanz hat, womit eine sehr wörtliche Übersetzung des Namens bedient wird.

  • Firefox Fragen

    • Sören Hentzschel
    • 9. November 2025 um 19:58

    Hallo,

    wenn du keinen Bedarf hast, etwas abzuschalten, gibt es auch keinen Grund, diese versteckten Optionen anzufassen. Zumal die Auflistung ganz klar zeigt, dass derjenige, der die ganzen Schalter genannt hat, ohne Sinn und Verstand einfach irgendwelche gefundenen Optionsnamen herausgeschrieben hat, ohne selbst begriffen zu haben, welcher Schalter was macht. Denn es gibt absolut keinen Grund, alle diese Schalter anzufassen, wenn man diese Features einfach nur deaktivieren möchte. Da reichen viel weniger Änderungen.

    Zitat von TPD-Andy

    Hauptschalter für alle KI-Funktionen […] aber wer KI generell meiden will, kann browser.ml.enable auf false setzen.

    Das würde ich so nicht formulieren. Viel mehr wird über browser.ml.enable die Engine für lokale Inferenz aktiviert oder deaktiviert. Ein Feature, welches keine lokale KI nutzt, wäre damit nicht von dieser Option betroffen.

    Der korrekte Weg, KI-Funktionen zu deaktivieren, ist die Verwendung der entsprechenden Unternehmensrichtlinie. Damit ist sichergestellt, dass erstens die richtigen Optionen und zweitens keine Option zu viel deaktiviert wird. Zum Beispiel wird browser.ml.enable nicht über die Richtlinie deaktiviert. Dafür deaktiviert die Richtlinie unter anderem browser.ml.chat.page, was in der Auflistung oben fehlt. Außerdem ist das wesentlich einfacher, da man hierfür nur eine einzige Option setzen muss. Und wenn in Zukunft weitere KI-Funktionen dazu kommen, ist das automatisch schon mit abgedeckt, ohne dass man weitere versteckten Optionen kennen muss.

    Folgende Richtline deckt bereits alles ab, wofür sämtliche oben genannten Optionen gedacht sind - plus zukünftige Features, für die es noch gar keine Optionen gibt:

    JSON: policies.json
    {
      "policies": {
        "GenerativeAI": {
          "Enabled": false
        }
      }
    }

    Der Enterprise Policy Generator unterstützt die entsprechende Richtlinie bereits:

  • Tabs der letzten Sitzung werden nicht geöffnet.

    • Sören Hentzschel
    • 9. November 2025 um 19:13

    Was soll „Aktuelle Version“ für eine Firefox-Version sein?

  • Wie lange wird Firefox noch Windows 10 Nutzer mit Updates versorgen?

    • Sören Hentzschel
    • 9. November 2025 um 08:05

    Hallo,

    Zitat von Sabrina79

    gehört, dass Firefox bald seinen Support für Windows 10 einstellt und es somit keine Sicherheitsupdates mehr geben wird.

    Wer auch immer das behauptet hat, hat gelogen. Von Mozilla wurde nie irgendetwas in diese Richtung kommuniziert. Irgendwann wird Mozilla natürlich auch die Unterstützung für Windows 10 einstellen. Aktuell gibt es dazu aber keine konkreten Pläne und das wird garantiert auch nicht in den nächsten paar Jahr passieren.

    PS: Support-Ende von Windows 10 LTSC 2021 ist im Januar 2027 und nicht im Jahr 2032. Die IoT-Version (Internet of Things) von Windows 10 erhält Unterstützung bis 2032.

    PPS: Da du explizit Mozilla Foundation schreibst: Firefox wird von der Mozilla Corporation entwickelt und ist kein Foundation-Produkt. Siehe auch unsere Übersicht über die Unternehmensstruktur von Mozilla. ;)

  • Firefox hat ein neues Maskottchen: Kit

    • Sören Hentzschel
    • 8. November 2025 um 16:25

    Diese Aussage kann ich null nachvollziehen. Es sollte zumindest jedem klar sein, dass Firefox-Illustrationen immer eher einen verspielten und freundlichen Ansatz verfolgen werden, da das auch das Image ist, welches vermittelt werden soll.

  • Mozilla startet kostenpflichtigen Enterprise-Support für Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 8. November 2025 um 15:40

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat den sogenannten „Early Access“ für sein neues kostenpflichtiges Support-Programm für Firefox im Unternehmen angekündigt.

    Artikel lesen: „Mozilla startet kostenpflichtigen Enterprise-Support für Firefox“

  • Firefox hat ein neues Maskottchen: Kit

    • Sören Hentzschel
    • 8. November 2025 um 14:25

    Die Antwort darauf dürfte exakt die gleiche sein wie auf die Frage nach dem Tier im Firefox-Logo. ;)

  • Firefox hat ein neues Maskottchen: Kit

    • Sören Hentzschel
    • 7. November 2025 um 20:48

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Kit vorgestellt, das neue Firefox-Maskottchen. Dieses zeigt sich auch jetzt schon in Firefox und in Form von Fan-Artikeln.

    Artikel lesen: „Firefox hat ein neues Maskottchen: Kit“

  • Adressleiste URL vollständig anzeigen

    • Sören Hentzschel
    • 7. November 2025 um 12:35

    Welchen Sinn hat es, das https://-Protokoll permanent sichtbar zu haben, welches de facto Standard ist und in vermutlich 99,9 Prozent aller Seitenaufrufe bei dir zu sehen ist? :/ Das Protokoll wird nur relevant, wenn es vom Standard abweicht, sprich bei unverschlüsseltem http://. Denn dann besteht ein Sicherheits-Risiko. Und in dem Fall zeigt Firefox das Protokoll auch standardmäßig an.

  • Kontextmenü anpassen

    • Sören Hentzschel
    • 7. November 2025 um 10:33

    Dann musst du order eben auch für andere Einträge setzen. Du kannst ja beliebige Werte verwenden und darüber die Reihenfolge exakt steuern.

  • Kleinanzeigen.de: Platzhalter-Elemente sollen weg

    • Sören Hentzschel
    • 6. November 2025 um 16:05

    Der Thementitel „Werbung soll weg“ ist irreführend. Das, was der Screenshot zeigt, ist schließlich keine Werbung. Ich passe den Titel daher an.

  • Verhindern von wiederholten Nachfragen im privaten Modus

    • Sören Hentzschel
    • 6. November 2025 um 11:16

    Hallo,

    bitte nenne einen Link zur betroffenen Website und / oder zeige per Screenshot, worum genau es geht.

  • Das "DeepL-Skript" funktioniert nicht mehr richtig!

    • Sören Hentzschel
    • 6. November 2025 um 09:46
    Zitat von Mira_Belle

    Irgendwann einmal muss es funktioniert haben, sonst hätte ich es ja nicht eingebaut.

    Du hast das ja auch gar nicht eingebaut. Im Kommentar deines Scripts ganz oben steht, dass es auf einem anderen Script basiert, nämlich auf einem für Google Translate. Google hat diese Funktion. Und aus dem Original-Script stammt auch diese Zeile. Du hast halt die Domain geändert. Aber es standen in deinem Script trotz DeepL-Domain ja sogar noch komplett unverändert die Original-Parameter von Google drin. Das hat ziemlich sicher nie funktioniert, weil DeepL diese Funktion wie gesagt ja auch nie kostenlos angeboten hat. ;)

  • Das "DeepL-Skript" funktioniert nicht mehr richtig!

    • Sören Hentzschel
    • 6. November 2025 um 09:16
    Zitat von Mira_Belle

    Was aber nicht funktioniert, ganze Seiten übersetzen zu lassen.

    Wie ich bereits schrieb: Das hat mit DeepL noch nie in der kostenlosen Version funktioniert. Dafür musst du mindestens 7,49 € pro Monat bezahlen.

  • Synchronisation

    • Sören Hentzschel
    • 6. November 2025 um 08:46

    Hallo,

    mit dem Zurücksetzen des Passworts für das Mozilla-Konto werden alle Daten vom Mozilla-Server gelöscht, da es keinen Sinn mehr hätte, die Daten zu behalten. Dein Passwort wird nämlich zur Entschlüsselung deiner Daten benötigt - es hat also jeder Nutzer eine individuelle Verschlüsselung, was die Sicherheit erhöht. Das heißt in der Konsequenz: Wenn du das Passwort nicht mehr weißt, können deine Daten nicht mehr entschlüsselt werden. Um deine Daten mit einem neuen Passwort neu verschlüsseln zu können, müssten diese zunächst mit deinem alten Passwort entschlüsselt werden. Deswegen funktioniert das zwar bei einer Passwort-Änderung, aber nicht beim Zurücksetzen des Passworts. Den Wiederherstellungsschlüssel hättest du vorher benutzen müssen.

  • Importierte Lesezeichen-Symbolleiste steht unter der schon vorhandenen Lesezeichen-Symbolleiste

    • Sören Hentzschel
    • 5. November 2025 um 21:56
    Zitat von .DeJaVu

    ZONK […] Ab in deine Ecke […] Was du machst, ist Murks, und viel Plan von nix […] Deine Erfahrung ist nicht relevant […] zurück auf den Lernstuhl! […] Ich mag Anmerkungen wie deine nicht, die sind einfach nur mit mangelhafter Sicht und Erfahrung zu begründen.

    Bitte achte darauf, wie du deine Beiträge formulierst. Das alles war nur aus zwei kleinen Beiträgen. Andere Nutzer (und das betrifft nicht nur die Nutzer, die in diesem Thema aktiv schreiben; man hinterlässt auch auf andere einen Eindruck) sollen sich in diesem Forum wohl fühlen. Das fällt schwer, wenn eine Person ständig derart negativ kommuniziert. Alles, was du inhaltlich vielleicht beitragen kannst, wird damit zur Nebensache.

  • Wird Firefox ESR nicht mehr weiterentwickelt? (Webseiten können nicht aufgerufen werden)

    • Sören Hentzschel
    • 4. November 2025 um 21:13

    Alle von dir genannten Softwares laufen auch auf einem neueren Windows. Du brauchst halt ggf. Updates, die du nicht erhältst, solange du dein Betriebssystem nicht aktualisierst. Du solltest der Tatsache viel mehr Beachtung schenken, dass die Verwendung eines veralteten Betriebssystems sowie anderer veralteter Software ein signifikantes Sicherheits-Risiko darstellt. Und das ist nicht nur ein theoretisches, sondern ein sehr reales Problem. Zeit als Argument finde ich auch etwas fragwürdig. Wir sprechen hier schon von mehreren Jahren, die du hinterher bist, plus nochmal mehrere Jahre, die es zuvor bekannt war, dass das Support-Ende eintreten wird.

    Zitat von Fuchsi

    Für E-Mail nutze ich Thunderbird, wo ich jetzt leider in dem hier angegebenen Artikel auch gelesen habe das Thunderbird ebenfalls nicht mehr gepflegt wird.

    Thunderbird wird sehr wohl gepflegt. Windows 7 wird nicht mehr gepflegt. Und für Windows 7 bekommst du keine Thunderbird-Updates mehr. Gleiches gilt nach aktueller Planung ab März 2026 auch für Firefox. Bei Firefox hast du aber noch viel größere Auswirkungen abseits der Sicherheit, weil du mit Firefox 115 auf immer mehr Websites Probleme haben wirst. Nicht nur auf den zwei Websites, auf denen du das bislang gemerkt hast. Selbst das auf dieser Seite verwendete Design ist nicht zu 100 Prozent kompatibel mit Firefox 115. Das ist ein harmloses Beispiel, weil es hier keine schwerwiegenden Auswirkungen hat. Aber es veranschaulicht, dass es auf potenziell jeder Website Probleme damit geben kann und man nicht unbedingt bemerkt, dass nicht alles richtig ist. Sprich: Die Auswirkungen sind in Wahrheit viel größer, als dir bewusst ist.

    Zitat von Fuchsi

    Ich würde sehr gerne einen aktuellen Fuchsi nutzen und auch einen aktuellen Thunderbird.

    Dann weißt du ja, was zu tun ist. Wenn das Betriebssystem nicht wenigstens halbwegs aktuell ist, kannst du weder einen aktuellen Firefox noch einen aktuellen Thunderbird nutzen.

    ---

    Wieso nennst du eigentlich, trotz mittlerweile mehrfacher Nachfrage, nicht die betroffenen Websites?

  • Was schaut ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 4. November 2025 um 12:48

    ZDF: Teenstar Dilemma - Die Reise der Lochmann-Zwillinge

  • Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

    • Sören Hentzschel
    • 2. November 2025 um 22:42
    Zitat von Fritz80

    Im Moment geht es mir nur um dieses Script, die anderen sind alle nicht mehr aktuell.

    Darum geht es nicht. Wenn keine Scripts mehr funktionieren, hast du ein grundsätzliches Problem, was dann mit dem Script dieses Themas schlicht und ergreifend nichts zu tun hat. Und das ist dann für niemanden zielführend, das in diesem Thema zu diskutieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon