Unter dem Namen Firefox Preview, intern auch Fenix genannt, entwickelt Mozilla den Nachfolge-Browser des bisherigen Firefox für Android. Eine recht genaue Antwort auf die Frage, wann der alte Firefox voraussichtlich endgültig ersetzt werden wird, lässt sich mittlerweile auch geben.
Mozillas WebRender-Technologie erreicht erstmals auch Android. Für Nutzer von Firefox Preview (Fenix) auf einem Google Pixel 2 ist WebRender seit kurzem standardmäßig aktiviert.
Solo ist ein Ende des vergangenen Jahres vom Mozilla Innovation Studio angekündigter Website-Builder, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.0 bereit.
Solo ist ein Ende des vergangenen Jahres vom Mozilla Innovation Studio angekündigter Website-Builder, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.1 bereit.
Solo ist ein Ende des vergangenen Jahres vom Mozilla Innovation Studio angekündigter Website-Builder, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.2 bereit und bringt viele Neuerungen.
Solo ist ein Ende des vergangenen Jahres vom Mozilla Innovation Studio angekündigter Website-Builder, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.3 bereit und bringt viele Neuerungen.
Solo ist ein Ende des vergangenen Jahres vom Mozilla Innovation Studio angekündigter Website-Builder, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.4 bereit und bringt viele Neuerungen.
Solo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.5 bereit und bringt viele Neuerungen.
Solo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.6 bereit und bringt viele Neuerungen.
Solo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.7 bereit und bringt viele Neuerungen.
Solo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.8 bereit und bringt viele Neuerungen.
Solo ist ein Ende des vergangenen Jahres vom Mozilla Innovation Studio angekündigter Website-Builder, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Die damit erstellte Website kann jetzt mit einer eigenen Domain verbunden werden. Ebenfalls ist es möglich, direkt aus Solo heraus eine Domain zu vergünstigten Konditionen zu erwerben.
Die aktuelle Version von Google Chrome ist die Version 80. Eigentlich war die Veröffentlichung von Chrome 81 für diesen Monat geplant, doch Google hat sich auf Grund der aktuellen Corona-Situation dafür entschieden, die Veröffentlichung neuer Major-Releases auf unbestimmte Zeit auszusetzen. Auch für Microsoft Edge erfolgte eine entsprechende Ankündigung.
Der Microsoft Internet Explorer spielt heute keine Rolle mehr - sollte man meinen. Auf Grund von fehlerhaft implementiertem User-Agent-Sniffing auf zu vielen Websites, welche Firefox 110 und höher als Internet Explorer 11 erkennen, sah sich Mozilla gezwungen, den User-Agent von Firefox zu ändern.
In zwei Wochen ist Weihnachten. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk ist, findet möglicherweise auch im Produkt-Portfolio von Mozilla die eine oder andere Idee. Dieser Artikel fasst die aktuellen kommerziellen Produkte von Mozilla zusammen.
Mozilla hat heute in den USA in Zusammenarbeit mit Scroll die Beta-Phase von Firefox Better Web gestartet, einem Dienst, der gegen eine geringe Gebühr ein werbefreies Erlebnis auf teilnehmenden Partnerseiten bringt. Die Partnerseiten sollen ebenfalls profitieren, indem sie mehr verdienen als sie durch Werbung bekommen würden.
Wieder einmal fällt die Sicherheitssoftware AVG dadurch auf, dass sie schwerwiegende Probleme für Firefox-Nutzer verursacht: Dieses Mal: Der Verlust aller Passwörter. Details und Tipps zur Wiederherstellung.
Google wird in Kürze seinen Browser Chrome in Version 110 veröffentlichen. Diesen wird es allerdings nicht länger für Nutzer von Windows 7 und Windows 8 geben. Entsprechende Nutzer sollten möglichst schnell den Browser wechseln, um nicht anfällig gegenüber Sicherheitslücken des Browsers zu sein. Gleiches gilt für Nutzer von Browsern, die auf Chromium basieren, wie Microsoft Edge, Brave, Vivaldi oder Opera. Eine Option ist Firefox. Firefox unterstützt weiterhin Windows 7 und Windows 8.
In den letzten Tagen gab es eine katastrophale Berichterstattung anderer Websites über eine experimentelle Unterstützung von Privacy Preserving Attribution (PPA) in Firefox 128. Auffällig: Die Websites, die so negativ berichtet haben, sind zu einem großen Teil selbst die größten Profiteure vom Tracking ihrer eigenen Leser - etwas, was es mit PPA nicht geben würde. Dieser Artikel liefert die Fakten, welche andere Websites verschweigen, und erklärt, was es mit Privacy Preserving Attribution wirklich auf sich hat, wieso es hier nicht alleine um Mozilla geht, welche Rolle auch die anderen Browser sowie Let's Encrypt-Betreiberin ISRG spielen und wieso PPA in Wahrheit gut für den Nutzer ist.