Bereits im Februar hat Mozilla mit dem MDN Curriculum einen Lehrplan veröffentlicht, welcher relevante Ressourcen aus den MDN web docs strukturiert aufbereitet, um zukünftigen Frontend-Webentwicklern den Einstieg zu erleichtern. In Zusammenarbeit mit Scrimba gibt es dazu jetzt auch einen ergänzenden Videokurs.
Mozilla hat seine Entwickler-Dokumentation MDN Web Docs um eine Künstliche Intelligenz unter Verwendung von OpenAIs ChatGPT erweitert. Diese beantwortet Fragen und kann auch Code-Beispiele erklären.
Mit Mozilla Social betreibt Mozilla seine eigene Instanz des dezentralen sozialen Netzwerks Mastodon. Über die geschlossene Betaphase wird es allerdings nicht mehr hinausgehen. Mozilla hat die Einstellung von Mozilla Social bekanntgegeben.
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für den Browser zu entwickeln - und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate. Die Übersetzungsfunktion wurde nun in Firefox integriert, die Installation einer separaten Erweiterung ist nicht länger notwendig.
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für den Browser zu entwickeln - und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate. Die Firefox-Erweiterung, welche in Firefox Translations umbenannt worden ist, wurde nun in der Version 0.4 veröffentlicht.
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für den Browser zu entwickeln - und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate. Die Bergamot-Erweiterung für Firefox kann nun getestet werden.
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Bergamot Projects arbeitet Mozilla daran, eine Übersetzungsfunktion für den Browser zu entwickeln - und das vollständig ohne Online-Komponente wie Google Translate. Das Bergamot Project hat nun eine Vorschau auf die Firefox-Erweiterung gezeigt.
Firefox für den Desktop besitzt eine Funktion zur vollständigen Übersetzung von Websites, welche im Gegensatz zu Google Translate & Co. komplett im Browser arbeitet und nichts an einen Server sendet. Für Android befindet sich die Funktion noch in Entwicklung, kann aber bereits getestet werden.
Bei Firefox Translations handelt es sich um eine Übersetzungsfunktion für Websites, welche im Gegensatz zu Übersetzern wie Google Translate lokal arbeitet, die eingegebenen Texte also nicht an einen fremden Server sendet. Mozilla arbeitet an einer nativen Integration für Firefox. Diese hat nun Firefox Beta 115 erreicht.
Mozilla hat heute einen Wechsel auf der CEO-Position der Mozilla Corporation bekannt gegeben. Demnach wird Laura Chambers für Mitchell Baker übernehmen.
Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde, nicht zuletzt dank ChatGPT. Nun hat Mozilla mit Mozilla.ai die Gründung eines neuen Tochterunternehmens bekannt gegeben, welches sich der Künstlichen Intelligenz widmet.
Mozilla hat mit Firefox 97.0.2 ein wichtiges Sicherheits-Update für seinen Browser veröffentlicht. Dieses behebt zwei Sicherheitsprobleme, von denen bekannt ist, dass diese bereits ausgenutzt werden.
Mozilla Hubs ist eine Plattform, um sich in virtuellen Räumen zu treffen. Nach dem Start der kostenpflichtigen Managed Hubs in ersten Ländern Ende des vergangenen Jahres gibt es ab sofort auch einen kostenlosen Plan, der zudem weltweit verfügbar ist.
Seit gestern ist es für Firefox-Nutzer nicht mehr möglich, kopierten Text in der Webversion von WhatsApp einzufügen. WhatsApp hat das Problem erkannt, die entsprechende Korrektur wird nach dem Wochenende ausgeliefert werden.
Noch ist Google in den meisten Ländern die Standard-Suchmaschine in Firefox. Doch das könnte sich bald ändern. Der aktuelle Vertrag mit Google läuft in diesem Jahr aus. Und es bahnt sich an, dass ein namhafter und hoch motivierter Konkurrent um diese Position mitbieten wird.