backup von Lesezeichen im FF4

  • ... das macht der Browser automatisch (ab v4 10 datierte Backups per Default).

    Natürlich kannst du zusätzlich über das entsprechende Menü in der Library deine Bookmarks zusätzlich händisch als *.json- /*.html- Datei sichern. Und du kannst Sicherungen je Sessionabschluß von deinen Bookmarks per Config-Schalter veranlassen. Oder du nutzt einen Server zur Sicherung (Sync). Oder du nutzt eine zusätzliche Extension zur Sicherung.

    Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten. Wichtig wäre die zusätzlich genehme zu finden!

  • ok, das ist für mich chinesisch

    ich hätte gerne etwas mit "einem" Klick pro Tag, das mit die alten und neuen Lesezeichen auf eine externe Festplatte sichert
    ich hoffe, daß ist jetzt klarer

    erkläre es langsam, bin Anfänger (gelehriger)
    Alex

  • Deine Lesezeichen kannst du automatisch als .html-Datei beim Beenden auf eine externe Platte sichern. Das klappt, wie nachstehend beschrieben, allerdings muss diese Platte immer mit dem gleichen Laufwerksbuchstaben eingebunden sein.
    Tippe about:config in die Adresszeile von Firefox, bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein", tippe dann jeweils den Namen des Schlüssels ein und ändere den Wert beim 1. und setze den entsprechenden Pfad beim 2. Schlüssel.

    Code
    browser.bookmarks.autoExportHTML           boolean   true
    browser.bookmarks.file                     string    Pfad deiner Wahl eingeben


    Sieht dann so aus:
    [attachment=0]16-05-2011_180526.png[/attachment]

  • Zitat von pcinfarkt <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    - Und du kannst Sicherungen je Sessionabschluß von deinen Bookmarks per Config-Schalter veranlassen.


    Plapper!
    :(

    P

  • //Ich schätze, nach meiner deutschen Anleitung kann der TO dies nun nachvollziehen.
    Deinen als chinesisch vom TO empfundenen Beitrag bist du ja nicht bereit aufzubessern. Also heul nicht. :mrgreen:

  • Zitat von pcinfarkt

    per Default in einem intakten Profil. Wenn du mit einer Ablage von 10 Tagen (datiert) einverstanden bist! Du kannst diese Default-Anzahl auch erhöhen...http://kb.mozillazine.org/Bookmarkbackups_folder


    klingt interessant - die Richtung ist gut.
    Leider ist mein Englisch nicht gut genug um zu vertehen was ich da machen müsste und vor allem was ein "Default" ist...

    Zitat von Boersenfeger

    browser.bookmarks.file string Pfad deiner Wahl eingeben


    @bookmark die Erklärung mit dem Screenshot ist super
    jedoch fehlt mir diese Zeile s.o.
    wieso?
    und wie beende ich ein Lesezeichen mit einer Html Datei?
    Ich möchte auf USB Stick speichern, heißt das ich muß jetzt die Lesezeichen immer dort speichern?

    Zitat von pcinfarkt

    Plapper!
    :(


    jetzt müsste ich sagen: Es liegt an mir und nicht an dir..., aber ich tu´s (noch) nicht.
    danke lomni

  • Zitat von lomni


    @bookmark die Erklärung mit dem Screenshot ist super
    jedoch fehlt mir diese Zeile s.o. wieso?


    Dieser Schlüssel ist nicht von Haus aus vorhanden.
    Rufe about:config auf, mache einen Rechtsklick. wähle Neu :arrow: String und tippe den obigen Wert browser.bookmarks.file ein, drücke auf OK. Dann gibst du den Pfad ein, wohin die Lesezeichen als html gespeichert werden sollen. Sollte es dein Stick sein, muss dieser auch angedockt sein. Er muss dann auch immer den selben Laufwerksbuchstaben haben, wie bereits erwähnt.
    Ich teile über die Datenträgerverwaltung meinem USB-Stick (für die Datensicherung) einen Buchstaben zu, der weit hinten im Alphabet liegt und somit von der automatischen LW-Zuordnung nicht erreicht wird. Ich habe für meinen USB-Stick Y genommen.
    Beispiel-Pfad: Y:\Sicherungen\Firefox\Lesezeichen
    Falls noch was unklar ist, frage nach!