Hallo,
also artig wie ich geworden bin, arbeite ich neuerdings mit Benutzer statt mit Adminrechten.
Dank des genialen UAC Clone für XP surun ist das auch kein Problem mehr mal für ein update hier oder ein zugriff da mal kurz für die Anwendung die Adminrechte freizuschalten.
Aber gerade hier beißt sich bei mir was mit dem Firefox. Er prüft anscheinend ob er Schreibrechte hat oder nicht und deaktiviert dann unter Hilfe "Firefox Aktualisieren".
Ganz doof ist die Situation das er nicht mal mehr dadurch sagt das es was neues gibt.
Na jedenfalls ich würde gerne diesen Punkt gerne wieder "entgrauen". Denn wenn die updater.exe Datei die dann in die Anwendungsdaten auftaucht gestartet wird, würde mein surun mich nach dem Adminpasswort fragen und es geht Problemlos weiter.
Ist dies möglich? In about:config vielleicht die Prüfung abschalten.
Die einziges alternative wäre zur Zeit: Entweder Firefox in den Anwendungsdatenordner wie Googles Chrome es tut zu installieren oder den Firefoxordner mit Benutzerschreibrechten zu versehen.
Beides aber scheint mir zu unsicher und zu anfällig. Außerdem würde das mehr Traffic auf Mozillas Seite verursachen.
Sollte es nicht möglich sein, gibt es evtl. einen Schalter?
Ich hab nur auch schon überlegt ich lasse den Firefox über Geplante Vorgänge einfach mal als Admin einmal pro Woche im Hintergrund starten, es sucht dabei ob es update gibt und installiert sie. Danach beendet er sich wieder.
Kann man dafür vielleicht updater.exe dafür "missbrauchen"?
Ok danke fürs zuhören. Vielleicht weiß ja jemand was *hoff*
Beste Grüße und noch einen schönes sonniges WE allen.