Name eines Lesezeichenordners gelöscht

  • Hallo zusammen

    Ich habe ein kleines Problem, zu dem ich bisher keine Lösung gefunden habe.

    Meine Bookmarks organisiere ich in Ordnern. Irgendwann vor längerer Zeit habe ich Depp aus Versehen einen Ordnernamen gelöscht. Jetzt wird er in "Lesezeichen" als "(kein Titel)" bezeichnet.

    Über "Lesezeichen/Lesezeichen verwalten..." kann ich dem Ordner wieder einen Namen geben. Der bleibt auch nach einem Neustart von Firefox bestehen. Rufe ich aber nochmals "Lesezeichen verwalten..." auf, verschwindet er und wird wieder als (kein Titel) bezeichnet.

    Hat jemand eine Idee?

    Grüsse, Bruno

    /edit:
    Es ist egal, ob ich als eingeschränkter Benutzer oder Admin auf das Profil zugreife und den Namen zu ändern versuche..

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Salü boardraider

    Danke für deine Antwort.

    Zitat von boardraider

    Kannst du neue Lesezeichen problemlos anlegen? Überdauern diese auch die geschilderte Prozedur?


    Ja. Die "Lesezeichen-Einrichtung" verhält sich sonst völlig normal.

    Ich habe mir auch schon überlegt, ob es vielleicht am Index der Bookmarks liegen könnte. Das wäre vermutlich das "places.sqlite-journal". Aber seine Dateigrösse ist null.

    Jetzt habe ich versuchshalber die Journal-Datei aus dem Profil wegkopiert. Geändert hat sich nichts, nur dass die "places.sqlite-journal" neu angelegt wurde.

    Dann habe ich einen neuen Ordner mit Namen(!) erzeugt, die Bookmarks aus dem (kein Titel)-Ordner mit Control-x wegkopiert und mit Control-v im neuen Ordner abgelegt. Den jetzt leeren, namenlosen Ordner habe ich gelöscht.

    Alles ging gut, bis ich "Lesezeichen verwalten" ein neues Mal aufgerufen habe. Da stand auch beim neuen Ordner wieder (kein Titel).

    Jetzt gehe ich den umständlichen Weg, rufe die Bookmarks einzeln auf und speichere sie mit "Lesezeichen hinzufügen" in einen neuen Ordner.

    Bruno

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von bigpen

    Es ist egal, ob ich als eingeschränkter Benutzer oder Admin auf das Profil zugreife und den Namen zu ändern versuche..


    Wenn du Pech hast, hast du mit dem Zugriff vom Admin-Konto auf das Profil ein Rechteproblem geschaffen. Für ein solches Tun gibt es keinen vernünftigen Grund (zumindest fällt mir keiner ein), da es aber nun mal passiert ist:

    Sag erst einmal, wo genau (Pfadangabe) sich das Profil befindet? Denn mit spekulativen Antworten kann unter Umständen noch mehr Unheil angerichtet werden.

  • Hi Cosmo,

    Das Profil liegt auf der Harddisk E:. Der Pfad ist "E:\_DATEN_E\_Firefox_Profil". Vollzugriff auf den Ordner hat "Jeder". Auch auf die places.sqlite und places.sqlite-journal hat "Jeder" Zugriff.

    Die Plugins sind übrigens auf demselben Laufwerk: "E:\_DATEN_E\_FirefoxPlugins".
    Dazu ist in den Umgebungsvariabeln die Variable MOZ_PLUGIN_PATH eingetragen, die darauf hinweist.

    Das habe ich vor langer Zeit so eingerichtet. als ich Windows nur mit Adminrechten benützte. Jetzt wo ich nur noch ein Konto mit eingeschränkten Rechten verwende, hat mir Windows diesen Pfad auch in die Umgebungsvariablen dieses Kontos eingetragen.

    Wäre es besser wenn ich ein zweites, identisches Profil anlege, auf welches nur ein Admin Zugriff hat? Ich benütze zwar Firefox ganz selten, wenn ich im Adminkonto bin. Da aktualisiere ich höchstens Windows mit dem IE8 und habe dabei ein ungutes Gefühl im Bauch...

    Gestern habe ich, wie ich das letzte Mal geschrieben hatte, über "Lesezeichen verwalten" einen neuen Ordner NEWS angelegt und begonnen, die Links zu übernehmen, die im Ordner "(kein Titel)" waren. Den Ordner (kein Titel) habe ich samt den darin befindlichen Links gelöscht.

    Das habe ich ganz "legal" gemacht, indem ich die URL ins Eingabefeld tippte und anschliessend mit "Lesezeichen hinzufügen" übernahm und in den Ordner NEWS legte. Anschliessend schloss ich das Fenster "Lesezeichen verwalten", öffnete es wieder und siehe da, der neue Ordner heisst plötzlich auch (kein Titel).

    Dazu muss ich noch sagen, dass es sich bei den Links um RSS- und Atom-Links für das Add-on "Sage" handelt, ein Newsreader.

    Ich gebs auf...

    Bruno

    /edit:
    Ordner kann ich sonst problemlos anlegen. Habe ich eben ausprobiert.
    Manchmal habe ich das Gefühl, es liegt an der Erweiterung Sage...

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Hallo Bruno,

    fein, du hast schon mehr beantwortet, als ich zunächst gefragt hatte; das hilft, die Sache zu beschleunigen. :D

    Dennoch benötige ich eine Klarstellung: Du schreibst das Jeder Vollzugriff auf besagten Ordner hat.
    Meine Frage: Wo siehst du das? Im Reiter Freigabe oder im Reiter Sicherheit? Und: Ist der Reiter Sicherheit überhaupt in den Eigenschaften sichtbar?
    Aus meiner Erfahrung vermute ich, daß du vom Reiter Freigabe sprichst. Solltest du den Reiter Sicherheit nicht sehen können, so gehe in die Ordneroptionen und deaktiviere dort die einfache Dateifreigabe; diese Einstellung erfordert Administratorrechte. Du wirst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dort andere Einstellungen finden. Die brauchen wir auch.

    Diese Antworten warte ich erst einmal ab, aber du solltest keineswegs aufgeben!

    Etwas anderes aber vorneweg:
    Ja, du solltest für den Admin ein eigenes Profil anlegen. Lasse es völlig leer (nichts importieren und nichts konfigurieren), also nicht identisch zum vorhandenen, sondern default. Damit kannst du FF im Admin-Konto aufrufen, um zum Beispiel das Programm online upzudaten.

    Nur zur Korrektur (das hat aber keine praktische Konsequenz): Die besagte Variable hat nicht Windows selber hinzugefügt, womöglich aber eine Erweiterung / Programm.

  • Zitat von Cosmo

    Dennoch benötige ich eine Klarstellung: Du schreibst das Jeder Vollzugriff auf besagten Ordner hat.
    Meine Frage: Wo siehst du das? Im Reiter Freigabe oder im Reiter Sicherheit? Und: Ist der Reiter Sicherheit überhaupt in den Eigenschaften sichtbar?


    Ich sehe es im Reiter "Sicherheit", den ich vor längerer Zeit eingeschaltet hatte.

    Zitat

    Etwas anderes aber vorneweg:
    Ja, du solltest für den Admin ein eigenes Profil anlegen. Lasse es völlig leer (nichts importieren und nichts konfigurieren), also nicht identisch zum vorhandenen, sondern default. Damit kannst du FF im Admin-Konto aufrufen, um zum Beispiel das Programm online upzudaten.


    Gut, ich werde als Admin ein neues Profil anlegen und werde es auch auf dem Laufwerk E:\ in einem eigenen Ordner, versuchen.

    Jedenfalls möchte ich dir danken, dass du dir mit mir soviel Mühe machst!

    Grüsse, Bruno

    Offtopic:
    Kann es sein, dass du SuRun verwendest und mir in Kays Forum schon Tipps gegeben hast?

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Quelle: bigpen

    Zitat von bigpen

    ob es vielleicht am Index der Bookmarks liegen könnte. Das wäre vermutlich das "places.sqlite-journal".


    Nein, das ist kein Index. Das ist eine temporäre Sqlite-Datei, die für Commit und Rollback verwendet wird.
    http://www.sqlite.org/tempfiles.html

    Zitat

    Dazu muss ich noch sagen, dass es sich bei den Links um RSS- und Atom-Links für das Add-on "Sage" handelt, ein Newsreader.

    Wäre vielleicht von Beginn an eine Erwähnung wert gewesen. Ohne Sage tritt das Problem auch auf? Teste es im Safe-Mode.

  • Zitat

    Wäre vielleicht von Beginn an eine Erwähnung wert gewesen. Ohne Sage tritt das Problem auch auf? Teste es im Safe-Mode.


    Ich habe es auf zwei Arten versucht. Abgesicherter Modus und Deinstallation des Add-ons Sage.

    Beides hat keine Änderung gebracht.
    - Ich öffne "Lesezeichen verwalten" und ändere den Ordnernamen "(kein Titel)" in irgendwas.
    - Der neue Name bleibt wenn ich nur "Lesezeichen" öffne, oder Firefox neu starte.

    Öffne ich aber "Lesezeichen/Lesezeichen verwalten", ändert er sich wieder in "(kein Titel)"...

    Aber sei es wie dem auch sei, es ist nicht weiter tragisch und solange alles richtig funktioniert ist es gut.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Salü Thomas / Cosmo

    Also, ich bin ins Adminkonto gewechselt und habe auf dem selben Laufwerk wo das "eingeschränkte" Profil liegt, ein Adminprofil eingerichtet: E:\Daten_E\Firefox_Adminprofil. Die Zugriffsberechtigung für den Ordner im Reiter "Sicherheit" war wieder für "Jeder/Vollzugriff".

    Ich trug dort zusätzlich den Namen meines Adminkontos ein und setzte es auch auf Vollzugriff.
    Dann wechselte ich ich nach "Sicherheit/Erweitert", wählte "Jeder" und entfernte dort das (obere) Häklein bei "Berechtigungen übergeordneter Objekte...". Jetzt konnte ich den Benutzer "Jeder" erst entfernen.

    Umgekehrt änderte ich im reduzierten Konto auf dieselbe Art den Zugriff auf den Profilordner, von "Jeder" auf den wirklichen Kontonamen und fügte noch den Administrator hinzu.

    Das ganze Prozedere machte ich auch mit Thunderbird, der bisher auch von beiden Konten auf das selbe Profil zugriff.

    Alles richtig?

    Geändert hat sich mit dem Lesezeichenordner nichts...

    Bruno

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von boardraider

    Eine Möglichkeit wäre noch die Umbenennung der places.sqlite bei geschlossenem Fx. Deine Lesezeichen sollten aus den JSON-Backups restauriert werden.


    Schön wärs...
    Ordentlich wie ich bin, habe ich gestern die Bookmarkbackups bis auf vorgestern gelöscht.
    Irgendwo schwirrt noch die alte Bookmark.html herum. Bringt es etwas, wenn ich die places.sqlite umbenenne und die alte Bookmark.html ins Profil kopiere?

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • //

    Zitat von bigpen


    - Schön wärs...
    Ordentlich wie ich bin, habe ich gestern die Bookmarkbackups bis auf vorgestern gelöscht.


    Querbemerkung. Ich bin mir nicht sicher ob das Löschen der eingestellten Anzahl von Backups (json- Dateien) etwas mit *Ordentlichkeit* zu tun hat! Mir würde auf Anhieb (falls einzige Sicherung!) ein anderer Begriff dafür einfallen.

    Die letzte (intakte!) json- Datei sollte der Autowiederherstellung Genüge tun!

  • Zitat von pcinfarkt

    //
    Querbemerkung. Ich bin mir nicht sicher ob das Löschen der eingestellten Anzahl von Backups (json- Dateien) etwas mit *Ordentlichkeit* zu tun hat! Mir würde auf Anhieb (falls einzige Sicherung!) ein anderer Begriff dafür einfallen.

    Die letzte (intakte!) json- Datei sollte der Autowiederherstellung Genüge tun!


    Es ist nicht die einzige Sicherung. ;)
    Ich mache praktisch jeden Tag ein Backup von meiner Daten-HD und dort ist auch das Firefoxprofil mit dabei.
    Die json-Dateien bringen nichts, weil der Fehler schon längere Zeit existiert.

    Eine abgewandelte Version von bordraider's Tipp hat funktioniert, ohne den Fehler mitzuschleppen.
    Ich änderte den Namen der places.sqlite, entfernte alle json-Backups aus dem Ordner und kopierte meine alte bookmarks.html ins Profil.
    Beim nächsten Neustart war alles wieder gut, der Fehler weg.

    Jetzt fehlen mir natürlich etliche Lesezeichen. Die Bookmarkdatei stammt aus dem Dezember 98 ...

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Danke MaximaleEleganz,

    Es hat sich erledigt.
    Gelegentlich werde ich in einem weiteren Profil die neueren Lesezeichen aus der fehlerhaften places.sqlite exportieren un in die neue übernehmen.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Hallo Bruno

    Zitat von bigpen

    Also, ich bin ins Adminkonto gewechselt und habe auf dem selben Laufwerk wo das "eingeschränkte" Profil liegt, ein Adminprofil eingerichtet: E:\Daten_E\Firefox_Adminprofil. Die Zugriffsberechtigung für den Ordner im Reiter "Sicherheit" war wieder für "Jeder/Vollzugriff".


    Da du den Ordner Adminprofil im gleichen Pfad angelegt hast, wo "Jeder" bereits mit Zugriffsrechten im obersten Ordner eingetragen war, wird das vererbt. Soweit ist das logisch und richtig.

    Zitat von bigpen

    Dann wechselte ich ich nach "Sicherheit/Erweitert", wählte "Jeder" und entfernte dort das (obere) Häklein bei "Berechtigungen übergeordneter Objekte...". Jetzt konnte ich den Benutzer "Jeder" erst entfernen.


    Auch das ist so richtig. Solange die Vererbung von Rechten aktiviert ist (besagtes Häklein), kann man vererbte Rechte nicht entfernen (was auch logisch ist). Deaktiviert man die Vererbung und kopiert dabei die aktuell (durch die Vererbung) gesetzten Rechte, so sind diese jetzt als nicht vererbt in der Liste unter "erweitert" und können gelöscht oder editiert werden.

    Zitat von bigpen

    Alles richtig?

    Geändert hat sich mit dem Lesezeichenordner nichts...


    Der letzte Satz läßt mich denken, daß die Antwort "Nein" lautet.

    Aber wie ich gestern geschrieben hatte: Wir sollten mal klären, was denn insgesamt so an Rechten eingestellt ist (also komplett). "Jeder" taucht von alleine in einem neuen Ordner, der von einem Admin im Root-Ordner eines Laufwerkes erstellt wird nicht auf. Zwar sollte das nicht wirklich stören, doch wo eine Abweichung vom normalen Verhalten und Einstellungen vorliegt, können auch noch andere vorliegen. Deshalb bitte komplette Berechtigungen für den Ordner mit dem eingeschränkten Benutzerprofil.

    Mach bitte auch folgenden Test: Lege im Rootordner des Laufwerks einen neuen Ordner an und guck nach, wer und was an Berechtigungen auf der Sicherheitsseite eingetragen ist. Mach das in beiden Konten. Es sollten dabei keine Unterscheide vorhanden sein.

    Was deine Frage zum SuRun-Forum betrifft: Ja, dort bin ich unter dem gleichen Namen aktiv.

  • Das Problem mit dem namenlosen Ordner "(kein Titel)" muss doch irgendwie mit dem Add-on "Sage" zusammenhängen.

    Nachdem ich im Profil, wie weiter oben beschrieben, die json-Files wegkopiert, die places.sqlite umbenannt und die alte bookmarks.html hineinkopiert hatte, war alles wieder wie es sein sollte. Der besagte Ordner behielt seinen Namen.

    Sage hat eine Option, die auf angezeigten Webseiten nach RSS- und Atom-Links sucht. Sobald ich diese Funktion das erste Mal aufrief, verlor mein Ordner "RSS" wieder seinen Namen und heisst fortan wieder (kein Titel). Soll es definitiv so bleiben!

    -----------------------------
    Salü Thomas

    Sorry die späte Antwort! Ich bin am Film schneiden, da vergehen die Stunden im nu...

    Zitat von Cosmo


    Aber wie ich gestern geschrieben hatte: Wir sollten mal klären, was denn insgesamt so an Rechten eingestellt ist (also komplett). "Jeder" taucht von alleine in einem neuen Ordner, der von einem Admin im Root-Ordner eines Laufwerkes erstellt wird nicht auf. Zwar sollte das nicht wirklich stören, doch wo eine Abweichung vom normalen Verhalten und Einstellungen vorliegt, können auch noch andere vorliegen. Deshalb bitte komplette Berechtigungen für den Ordner mit dem eingeschränkten Benutzerprofil.


    OK, gemacht. Ist wieder "Jeder" mit Vollzugriff.

    Zitat

    Mach bitte auch folgenden Test: Lege im Rootordner des Laufwerks einen neuen Ordner an und guck nach, wer und was an Berechtigungen auf der Sicherheitsseite eingetragen ist. Mach das in beiden Konten. Es sollten dabei keine Unterscheide vorhanden sein.


    Habe ich gemacht.
    Vorher möchte ich noch sagen, dass meine Harddisks "reale" Laufwerke sind. Also nicht unterteilte (partitionierte) und ich, mit Ausnahme von C:\, von beiden Konten überall Zugriff habe.

    Die Ordner, Laufwerk E:\
    - zuerst als eingeschränkter Nutzer angelegt,
    - Benutzerwechsel ins Adminkonto und Ordner erzeugt.

    Nochmals neue Ordner. Dieses Mal mit Neustart statt Benutzerwechsel dazwischen.

    In allen vier Ordner ist in Sicherheit nur "Jeder" mit Vollzugriff.

    Zitat

    Was deine Frage zum SuRun-Forum betrifft: Ja, dort bin ich unter dem gleichen Namen aktiv.


    Ich heisse dort brume.

    Unsere Diskussion ist inzwischen ziemlich offtopic, denke ich. Wir sollten wohl besser in die Sicherheitsecke wechseln?

    Bruno

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Ja, ist OT, deshalb nur kurz zum Abschluß:

    Dem Anfang deines letzten Beitrages entnehme ich, daß das Problem tatsächlich an "Sage" lag und jetzt erledigt ist. Damit können wir es bewenden lassen.
    Nur zur Info: Die "Jeder" in den Berechtigungen bei einem neuen Ordner im Rootverzeichnis ist nicht normal. Sollte, wie ich schon geschrieben hatte, nicht stören. Aber halte es mal im Hinterkopf. (Ob physische FP oder Partition spielt keine Rolle.)

  • Ein Abschlussdank an dich Thomas und natürlich auch an die anderen Mitschreibern!
    Ich habe wieder einiges gelernt.

    Bruno

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.