Seiten-Ladefehler - Proxy-Server verweigert Verbindung

  • Hallo zusammen,

    vorab: Ich habe die Suchfunktion genutzt jedoch keine passende Info dazu gefunden. Sollte dennoch bereits ein Thema bestehen bitte ich um den entsprechenden Link - vielen Dank.

    Seit kurzem bekomme ich, sobald ich über Firefox eine Seite aufrufen möchte, folgende Fehlermeldung:

    "Fehler: Proxy-Server verweigert Verbindung. Firefox wurde konfiguriert, einen Proxy-Server zu nutzen, der die Verbindung zurückweist. Überprüfen Sie bitte, ob die Proxy-Einstellungen korrekt sind. Kontaktieren Sie bitte Ihren Netzwerk.Administrator, um sicherzustellen, dass der Proxy-Server funktioniert."

    Im Vorfeld war an sowohl an meiner Internetverbindung als auch an meiner Firefox-Installtion nichts geändert worden. Eine Aktualisierung auf Firefox 4.0 brachte keine Besserung.
    Da ich mich nicht ganz so gut mit PC usw auskenne habe ich bereits auf der Firefox-HP nach Lösungsansätzen gesucht, wurde jedoch nicht fündig... Ich hoffe, ich habe das Problem ausreichend deutlich beschrieben und dass mir hier jemand helfen kann.

    Im Voraus bedanke ich mich bereits für eure Hilfe!

    Beste Grüße

    Edit: Als Firefox nicht mehr funktionierte hab ich es mit dem InternetExplorer versucht, da kam eine ähnliche Meldung ("Die Seite kann nicht angezeigt werden"). Wollte dies nur hinzufügen, ich weiß nicht, ob das irgendeine Bewandnis haben könnte. Nun logge ich mich über mein AOL-Account ein, hier funktioniert alles tadellos, auch die Websites, die Firefoy & IE nicht aufrufen können/wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gast1904 (8. April 2011 um 11:34)

  • Zitat von MaximaleEleganz


    Und wie sind diese?

    Da bräucht ich deine Hilfe... wo find ich die Einstellungen?

    Ich weiß, es ist schlimm mit Unwissenden zu arbeiten - bitte habt Geduld & Verständnis ;)

  • Zitat von Road-Runner

    Extras - Einstellungen - Erweitert - Netzwerk - Verbindung - Einstellungen

    oder Firefox-Button oben links - Einstellungen - Erweitert - Netzwerk - Verbindung - Einstellungen


    Vielen Dank, ich war schonmal in der Nähe... hab aber nicht auf "Einstellungen" geklickt.

    Also, meine Proxy-Einstellungen lauten wie folgt:
    ------
    Manuelle Proxy-Konfiguration:

    HTTP.Proxy: 127.0.0.1 Port: 57758
    SSL-Proxy: (-> leer) Port: 0
    FTP-Proxy: (-> leer) Port: 0
    SOCKS.Host: (-> leer) Port: 0

    SOCKS v5 SOCKS v5 (-> SOCKS v5 ist aktiviert/ausgewählt)

    Kein Proxy für: localhost, 127.0.0.1

    Automatische Proxy-Konfigurations-URL:

    (-> keine Auswahl)
    -----

    So, ich hoffe war in der Lage das einigermaßen anschaulich darzustellen. Falls noch weitere Infos nötig sind... Nur zu...

  • Ei... sobald ich die Einstellung "Kein Proxy" auswähle funktioniert alles sofort wieder. Kann ich die Einstellung so belassen oder kommt es dann zu Sicherheits- oder sonstigen Mängeln?

  • Kein Proxy ist OK.
    Aber zu diesem Eintrag

    Zitat von Gast1904

    HTTP.Proxy: 127.0.0.1 Port: 57758

    solltest du dir echt Sorgen machen.

    Der stammt nicht vom Fx. Der Verdacht auf unfreundliche Gäste innerhalb deines Systems liegt nah.

  • 1. Führe bitte mit Admin Rechten HiJackThis 2.0.4 aus, damit wir mehr über dein System wissen.
    Download über:
    http://free.antivirus.com/hijackthis/
    Kurzanleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
    Den Inhalt der Log.-Datei hier in einem neuen Beitrag in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg
    einfügen und auf http://hijackthis.de/ selbst schon auswerten.

    2. Durchsuche deinen Computer auch mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Runterladen, installieren und zunächst ein UpDate der Erkennungsregeln machen.
    Mache mit Admin-Rechten einen Fullscan und lasse eine Log-Datei erstellen, poste den Inhalt hier in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg] .

    3. Wird etwas gefunden, freunde dich mit dem Gedanken an, das System neu aufzusetzen. (alternativ ein Image nutzen)
    Lies diesen Artikel, besonders ab Punkt 4.
    Ein befallenes System kann man nicht säubern [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    4. Sichere vorher deine persönlichen Daten.

    5. Ändere alle Passwörter und beobachte deine Konten: Online-Banking, Ebay, Paypal etc.etc.

  • Ich habe jetzt AntiVir (free) nochmal ausgeführt, im Gegensatz zum letzten Scan von vor 2 Tagen keine Funde, muss allerdings nichts heißen, ich weiß ;).
    Werde dann lieber mal mein System neu auflegen, persönliche Daten werden regelmäßig gesichert, aber danke für den Hinweis.

    Gibt es evtl irgendwelche einfachen Heilmittel, die auch ein Laie wie ich einsetzen kann, um sich in Zukunft vor solchen Sachen einigermaßen zu schützen?

    Beste Grüße

  • Suche zur Sicherheit nochmal mit Malwarebytes. Ein Neuaufsetzen ist bei Funden, bereits durch AntiVir ne gute Idee. Nachfolgend einige Tipps:
    Ein Ansatz eines Sicherheitskonzeptes für Windowsnutzer

    * nicht mit administrativen Rechten surfen!
    * regelmäßig alle Windows- und Programmupdates installieren
    * das DSL-Modem als Router betreiben, wenn vorhanden
    * WLAN-Netz verschlüsseln
    * mit dem Notebook nie unverschlüsselt in vorhandene Zugangspunkte (Flughäfen, Zug, Gaststätten etc.) einloggen
    * Firewall einschalten resp. installieren
    * Antiviren-Programm installieren und automatisch updaten lassen
    * nur Programme aus sicheren Quellen (vom Hersteller) installieren

    Weiterführende sicherheitsrelevante Gesichtspunkte

    * für gelegentliche andere Benutzer ein zusätzliches eingeschränktes Benutzerkonto einrichten
    * keine fremde Hardware (Sticks, externe Festplatten, Handys etc) an den Computer anschließen
    * Aktive Inhalte deaktivieren, die Erweiterungen NoScript und AdBlock Plus halten schon eine Menge ab.
    * PDF-Dateien nicht im Browser anschauen, sondern herunterladen und dann anzeigen lassen
    * bei Installation von Software möglichst benutzerdefiniert installieren und genau lesen, dabei ungewollte Drittsoftware abwählen
    * regelmäßig Datensicherung durchführen
    * E-Mails nicht blindlings öffnen, besonders nicht, wenn sie von unbekannten Absendern stammen
    * Mailanhänge von unbekannten Absendern am besten gleich löschen
    * Mailanhänge vor dem Öffnen auf Malware prüfen
    * gleiches gilt für Dateiempfänge innerhalb sozialer Netzwerke
    * Auf Spam-Mails nicht antworten, sonst kommt noch mehr Spam
    * nicht auf alles klicken, was blinkt

  • Nachtrag zur IP:port - wird von Trojanern benutzt ► http://www.google.com/search?q=127.0.0.1%3A57758
    Setze dein System ganz neu auf, siehe Boersenfeger!

    AOL benutz einen eigenen Socket, IMO mit SSL-Verbindung auf deren Einwahlserver.
    Das ist ein anderer Socket als der, den IE und andere Browser benutzen.
    AOL kann deswegen nicht betroffen sein, was aber am Umstand der Kompromittierung nichts ändert!