Hallo und Moin.
Erst jetzt habe ich festgestellt, dass bei den Einstellungen im "Browser Protect" unter
den diversen "Ausnahmen" ( Startseite; Suchfelder ..........) viele Eintragungen stehen.
( http://www.google.com; Chrome://branding/.....; resource:/browserconfig ..........)
Ist es ratsam, alle Ausnahmen zu entfernen? Ich habe nie eine Ausnahmen fixiert!
Wer hat damit Erfahrungen und kann entsprechend antworten.
Danke schon jetzt.

Ausnahmen in Browser Protect
-
ostsee -
9. Juni 2012 um 12:32 -
Erledigt
-
-
Moin,
du meinst diese?
[attachment=0]09-06-2012_123841.png[/attachment]
sonst bitte genauer beschreiben... -
Danke, Boersenfeger.
Meine Frage bezieht sich auf das Add-on " Browser Protect".
[Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/yv1fbvik/thumb/browser_prot.jpg] -
Sorry, dann kann ich nicht helfen, da ich das Teil nicht nutze.... wird schon noch jemand aufschlagen...
-
Das ist so gut. Aber eine Frage - warum benutzt du diese Pseudosicherheit - und weisst dann noch nicht mal wirklich was damit anzufangen? MfG
-
@ Boersebfeger: Trotzdem " danke für Dein Bemühen".
@ Bernd Darum:
[Blockierte Grafik: http://img7.imagebanana.com/img/d0k28d7i/thumb/browser_2.jpg]. Nur haben mich die "Ausnahmen" verwirrt, die ich nicht benannt habe.
Sie sind bei der Installation automatisch gesetzt worden. Kann man die Ausnahmen als ungefährdet betrachten? Sonst würde ich keine Ausnahme zulassen. -
Wenn du Software grundsätzlich "benutzerdefiniert" installierst, die Installationsdialoge gut durchliest, hast du meistens die Chance, diesen "Ballast" abzuwählen. Dafür muß man keine "Pseudoschutzsoftware" installieren... bei der von dir benutzten kann man offensichtlich noch nicht mal behaupten, das sie nicht schadet, wenn von Hause aus, diverse Ausnahmen definiert sind...
-
Vielen Dank an Euch. Ihr habt mich überzeugt.
Rrrraus mit dem Zeug! :idea: