Suche Alternative zu dem Add-on "Citebite"

  • Zitat von caveman

    Wir wär's mit Awesome Highlighter?


    Der Dienst scheint zur Zeit gestört zu sein:

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120424/temp/ck8xe7aa.png]

    Allerdings scheint der Highlighter keine Alternative zu sein, weil ich die entsprechende Seite dort erst eingeben muss und die entsprechende Textstelle erst nach der Eingabe markieren kann. Ich suche einen Dienst, bei dem ich direkt von der Seite markieren kann.

  • Hallo Naturfreund,

    eben weil die Erweiterung nicht mehr funktioniert, haben unlängst die Freunde aus der "Schrauberecke" ein UserChrome-Skript als Ersatz geschaffen. Lade dir dazu die Erweiterung UserChromeJS herunter. Installiere diese Erweiterung wie jede andere Erweiterung auch. Gehe in dein Profil, dort müsste jetzt ein Ordner chrome sein (sofern er nicht bereits vorhanden war), der die Datei userChrome.js enthält. In diese Datei schreibe folgende Zeile:

    Code
    userChrome.import("*", "UChrm");


    Lade nun von hier die Datei Citebite.uc.xul herunter und zwar ebenfalls in den Ordner chrome.

    Starte nun Firefox neu. Wähle einen Text aus, klicke rechts und wähle den Eintrag Citebite aus.

    Schaue noch hier in die Zusammenstellung der Skripte unter Nummer 225. Dort stehen einige Einschränkungen, die für das Skript gelten. Wenn diese dich nicht stören, kannst du das Skript verwenden.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von Naturfreund


    Da mir das jedoch zu umständlich ist, suche ich mir lieber eine andere Alternative (sofern es sie gibt). Und in den Fällen, in denen Citebite nicht funktioniert, gehe ich einen "kleinen" Umweg.


    Es ist nur das erste Mal etweas umständlicher. Wenn du die Erweiterung UserChromJs einmal installiert hast und die Zeile in die Datei userchrome.js geschrieben hast, kannst du das für alle mögliche UserChrome-Skripte verwenden. Sie bilden lediglich die Voraussetzung. Wenn du weitere Skripte verwenden willst, ist die Erweiterung UserChromeJS bereits installiert und die Datei userChrome.js bereits eingerichtet. Ansonsten bleibt dir in diesem Fall nur der direkte Weg auf http://www.citebite.com.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress