Firefox 11 öffnet keine https-Seiten mehr

  • Hallo!
    Vor eineigen Tagen konnte ich plötzlich keine https-Seiten merr öffnen. Fehlermeldung: Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil keine Zertifikatsausstellerkette angegeben wurde.
    Weil ratlos hab ich dann erstmal auf version 11 umgestellt. Keine Änderung. Alle Profile gelöscht, keine Änderung. Bitdefender Firewall abgeschaltet, keine Änderung. In Firefox Einstellungen, Erweitert, Zertifikate die T-online-Zertifikate gelöscht, trotzdem kein Webmail unter https......

    Hab auch schon hier gestöbert, den beschriebenen Trojaner hab ich nicht. Das woanders beschriebene RAR-Problem mit unerwarteten Ordnern habe ich auch nicht (gar kein RAR).

    Bis vor einigen Tagen ging auch alles ganz prima. Dann rechner eingeschaltet, und schwups kein https mehr......
    Hat noch jemand eine Idee?

    Ach ja, mit Internet Explorer geht alles normal.

    Win 7 64 bit, Bitdefender IS2012

    Danke
    Tom

  • 1. Durchsuche deinen Computer mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Runterladen, installieren und zunächst ein UpDate der Erkennungsregeln machen.
    Mache mit Admin-Rechten einen Fullscan und lasse eine Log-Datei erstellen, poste den Inhalt hier in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg].

    2. Wird etwas gefunden, lösche nichts, poste, wie oben beschrieben, das Log-File und freunde dich mit dem Gedanken an, das System neu aufzusetzen. (alternativ ein Image nutzen)
    Lies diesen Artikel, besonders ab Punkt 4.
    Ein befallenes System kann man nicht säubern [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    3. Sichere vorher deine persönlichen Daten.

    4. Ändere alle Passwörter und beobachte deine Konten: Online-Banking, Ebay, Paypal etc.etc.

  • Hallo
    Hab ich gemacht....

  • Habs eltl.gelöst.
    Bitdefender überwacht die https-Seiten.
    Bitdefender fängt wohl ssl-zertifikate ab und mogelt sich mit einem eigenen Zertifikat dazwischen. das passt dann nicht mehr zusammen. Spannend ist, dass IE das nicht merkt. Hab mal bei Bitdefender ssl-Überwachung ausgeschaltet, dann scheint es zu gehen.

    Jetzt weiss ich nur nicht was schlimmer ist. Dazwischengemogeltes eigenes Zertifikat, das bei Firefox nur funktioniert wenn ich ssl-Überwachung ausschalte, oder eingeschaltete Überwachung, aber IE merkt gar nicht wenn die Zertifikate verändert werden.

    Au weia.......

  • Hallo,

    ich habe seit gestern mittag das gleiche Problem und alle Versuche Firefox neu installieren die 12 beta alle preferences zu löschen. Malwarebyte und Avira melden keinerlei Probleme. Aber es bleibt dabei :
    ....verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
    Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil es vom Aussteller selbst signiert wurde.
    Das Zertifikat gilt nur für Production Security Services.

    (Fehlercode: sec_error_untrusted_issuer)

    Es ist auch kein Installation von add-ons oder Erscheinungsbildern mehr möglich.

    Bei allen https Verbindungen. Login von Mailservern oder der Bank o.ä.
    Bin entnervt,.. seit Stunden versuche ich das Problem zu lösen. Beim IE läüft alles ohne Probleme.
    Mein Vertrauen in Firefox schwindet. Seit der 9. eher Verschlimmbesserungen.
    Bitte wer hier hat noch einen finalen Tip?

    Ich verwende nicht den Bitdefender und Avira Premium hat keine ssl Funktion.
    Für jede Hilfe dankbar, denn ich möchte weder bei Chrome noch beim IE landen.