Titelleiste ändern - ohne Erweiterung?

  • Ja, tatsächlich in NTT wird der Akut nicht richtig dargestellt.

    Aber MTT kannst du, wie es scheint doch noch verwenden. Ich habe natürlich jetzt nicht groß damit gearbeitet, aber es scheint zu funktionieren.

    Lade dir dazu das xpi von AMO herunter, entpacke es und ändere in der Datei install.rdf die maximale Version zum Beispiel in <em:maxVersion>12.*</em:maxVersion>

    <em:targetApplication> <!-- Firefox -->
    <Description>
    <em:id>{ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}</em:id>
    <em:minVersion>2.0</em:minVersion>
    <em:maxVersion>12.*</em:maxVersion>
    </Description>
    </em:targetApplication>

    Packe dann wieder das xpi und du kannst MTT möglicherweise noch eine Weile nutzen, bis es irgendwann technisch nicht mehr mit der aktuellen Fx-Version kompatibel ist.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Guten Morgen,

    naja, ich hatte MTT schon lange deinstalliert, da wichtige Funktionen eh nicht mehr funktionieren (sollen).
    Ich glaube auch, dass es keinen vollwertigen Ersatz dafür gibt, oder irre ich mich da? Mir fehlen eh ein paar Dinge, die ich vom 2er vermisse. Nur Kleinigkeiten, aber für mich waren sie eine Erleichterung.

    Wieso muss es eigentlich die Version von AMO sein? Ich meine, du meinst doch von hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/extensions/

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Zitat von camel-joe

    Wieso muss es eigentlich die Version von AMO sein? Ich meine, du meinst doch von hier: https://addons.mozilla.org/de/firefox/extensions/


    Es muss nicht die Version von AMO sein. Aber AMO ist die offizielle Seite für Erweiterungen der Mozilla-Programme. Und selbst, wenn die Erweiterungen als nicht kompatibel registriert sind, kannst du über AMO u.U., falls angegeben, auf die Seite des Add-on-Autors zugreifen, der manchmal doch noch eine neuere Version auf seiner Seite hat. Dir bleibt es jedoch unbenommen, durch das Internet zu googeln, wenn dir das lieber ist.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Eigentlich hole ich mir die Erweiterungen schon von der offiziellen Seite. Denn ich habe es schon erlebt, dass die Webseite des Herstellers nur die veraltete Version gelistet hat.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR