Automatische Umleitung von Google verhindern

  • Bis vor kurzem war es kein Problem, ganz bewusst auf nationalen Google-Seiten (z. B. google.fr, google.co.uk) zu suchen. Auf google.fr ist dies immer noch möglich (heute getestet), auf google.co.uk gibt es neuerdings erhebliche Probleme: Nach Eingabe eines Suchbegriffs wird man ein paar Sekunden später ganz automatisch nach google.de zwangsumgeleitet (soviel zur Freiheit im Internet). Geht man wieder zurück nach google.co.uk und wiederholt die Eingabe, passiert nach ein paar Sekunden genau das gleiche.

    Die Firefox-Einstellung "Warnen, wenn Webseiten versuchen umzuleiten..." bringt in diesem Fall leider --- GAR NICHTS.

    Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die Zwangsumleitung verhindern kann?

    Danke im Voraus.

    Gruß, Skorpius

    [Anmerkung: Dies sind inzwischen ja nahezu chinesische Verhältnisse. Wenn man früher bei google ein zusammengesetztes Hauptwort (bspw. Apfelbaum) eingegeben hat, zeigte die Ergebnisliste NUR Seiten, auf denen das Wort "Apfelbaum" auftauchte. Gibt man den gleichen Begriff heutzutage ein, werden ALLE Seiten aufgelistet, die entweder "Apfel" und/oder "Baum" beinhalten. :grr: Die Ergbnisliste ist also wesentlich ungenauer geworden. Um das gleiche Resultat zu erzielen, muss ich das zusammengesetzte Hauptwort in Anführungszeichen setzen. Auch wenn es sich nur um EIN Wort handelt. Aus Anwendersicht also ein klarer Fall von Verschlimmbesserung.]

  • Also ich kann das beschriebene Problem mit einem neuen Profil nicht bestätigen.

    Ist die bevorzugte Sprache en-US bietet google.fr nur französische Seiten an. google.co.uk bietet auch nur englische Seiten an, da die Dialekte mitunter schwer zu unterscheiden sind, bietet sich google.ru an.

    Ist die bevorzugte Sprache de-de bietet google.fr französische und deutsche Seiten an. google.co.uk und google.ru verhalten sich analog.

    In allen Fällen findet keine Weiterleitung statt. Die Domain in der URL-Leiste bleibt unverändert.

    Bei einer Suche nach dem beliebten Apfelbaum werden natürlich auch Äpfel und Bäume angeboten, wenn diese Begriffe auf Seiten zu Apfelbaum vorkommen. Wenn man nur den Apfelbaum haben möchte, benutzt man halt eine Suche der Art Apfelbaum -Bäume -Äpfel. Eigentlich ein alter Tobak.

  • Also, was den Apfelbaum angeht, einfach das Wort Apfelbaum in Anführungszeichen setzen, und Seiten, die nur Apfel oder nur Baum enthalten, werden ignoriert. Ich habe mir 10 Fundseiten dazu angeschaut und alle Treffer enthielten das Wort Apfelbaum.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress