Hallo,
seit einigen Woche werden immer mehr Lesezeichen nur noch als leere Kästchen angezeigt und die hinterlegte URL ist verschwunden.
Mittlerweile sind etwa ein Drittel aller Lesezeichen nicht mehr aktiv. Es handelt sich aber nicht nur um länger nicht genutzte URL's.
Wer kann mir sagen, woran das liegen kann?
Lesezeichen verschwinden
-
fourseasons -
9. Januar 2012 um 11:16 -
Erledigt
-
-
Willkommen im Forum!
Teste zunächst im Abgesicherten Modus [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]. Lese den Artikel Verlorene Lesezeichen. -
> werden immer mehr Lesezeichen nur noch als leere Kästchen angezeigt
Was genau muss man sich darunter vorstellen?
Meinst du die Favicons und Personal-Toolbar oder etwas anderes? -
Ja, es sind die Favicons im Lesezeichenmenü.
Die sind zum Teil leer, die Urls sind aber noch vorhanden.
Zum Teil sind die Favicons noch als rahmen vorhanden, die Url aber nicht mehr vorhanden.
Und zum Teil sind sie mit samt der Url ganz verschwunden. -
Bei intakten PLACES sollten die fehlenden Favicons durch einen Aufruf des entsprechenden Bookmarks wieder eingelesen werden.
Abkürzen /Beschleunigen kannst du diesen Vorgang mit (PLACES-) Extension.PS. Du hast vor ca. 1-ner Woche keine *Profil-Reparatur* mit dem Einlesen von Bookmarks-Sicherungen vornehmen müssen?
-
Hallo,
die Favicons werden leider nicht wieder eingelesen. Ich hab auch keine Profil-Reparatur vorgenommen.
Ich hab den Verdacht, dass ein Tool z.B. TuneUp Utilities, oder der IE8, den ich nicht löschen kann, Probleme macht.
Seltsam ist nur, dass es so unterschiedliche Stadien gibt.
Warum werden nur einige Urls gelöscht, warum nur einige Faficons gelöscht.
Alles etwas seltsam.
Übrigens bin ich ein PC-Dummie, kenne mich nur mit Anwendungen (CAD, Phtoshop etc.) aus.
Muss bei Begriffen wie Places, Favicon schon googeln. -
.. ja TuneUp könnte daran schuld sein. Warum nutzt du es?
Führe eine saubere Neuinstallation durch. Sichere vorher deinen Profilordner auf einen Stick. Anschließend kann man deine Daten ins neue Profil übernehmen.
BTW: Den Internet-Explorer kann und sollte man nicht von einem Windowssystem entfernen, da er ein Teil des Systems ist. Halte ihn und deine gesamtes System immer aktuell. -
Zitat von fourseasons
...dass ein Tool z.B. TuneUp Utilities....
Tuning Mythen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
-
-
Hallo fourseasons,
ZitatIch hab den Verdacht, dass ein Tool z.B. TuneUp Utilities [...] Probleme macht.
TuneUp kann die seltsamsten unerwünschten Effekte zeitigen und führt häufig zu Problemen unterschiedlichster Ausprägung. Windows reagiert fast immer allergisch.Zitatoder der IE8, den ich nicht löschen kann
In welcher Weise wurde versucht, den IE8 vom System zu entfernen (manuell, per Tool, per Removal-SW, etc.)?Sind oder waren neben TuneUp weitere Cleaning- oder Optimierungstools im Einsatz?
gruß,
docc -
-
Zitat von Docc
Hallo fourseasons,
In welcher Weise wurde versucht, den IE8 vom System zu entfernen (manuell, per Tool, per Removal-SW, etc.)?
Sind oder waren neben TuneUp weitere Cleaning- oder Optimierungstools im Einsatz?
gruß,
doccAlso diese Probleme begannen nachdem ich auf TuU-2011 upgegradet habe. Was nicht zwangsläufig heißt, dass TuU daran schuld ist, aber es ist möglich.
Den IE8 wollte ich in der Systemsteuerung/Software löschen, geht aber nicht, also hab ich's auch nicht weiter versucht.
Mich hatte nur gestört, dass der IE8 auch den Verlauf vom Firefox mit speichert. Und da kommt mit der Zeit einiges zusammen.
Ich hab noch seit Jahren den Registry Optimizer von "Nobox" als Testversion, den ich manchmal nutze.
Der hat aber noch nie Probleme gemacht.
Durch Zufall bin ich vor ein paar Tagen auf den "Regitry-Booster" gestoßen. Der hat nach dem Tuu-Durchgang noch 89 Registry-Fehler gefunden mit angeblich starker Systembeieinträchtigung.
Na ja, die wollen auch verkaufen.
Nachdem hier im Forum diese Tools so geschmäht werden, frage ich mich, wie ich den ganzen Schrott, der sich im Laufe der Zeit ansammelt, sonst wieder losbekomme. :-???Gruß Klaus
-
Zitat von fourseasons
Nachdem hier im Forum diese Tools so geschmäht werden, frage ich mich, wie ich den ganzen Schrott, der sich im Laufe der Zeit ansammelt, sonst wieder losbekomme. :-???
Losbekommen ist nicht das Problem. Aber die Veränderungen, die diese Tools vorgenommen haben, die wird du nicht wieder los. Außer du setzt deinen Rechner neu auf.
-
Zitat von fourseasons
Nachdem hier im Forum diese Tools so geschmäht werden, frage ich mich, wie ich den ganzen Schrott, der sich im Laufe der Zeit ansammelt, sonst wieder losbekomme.
Das macht man üblicherweise mit Systemtools wie der Datenträgerbereinigung, durch das Löschen von Caches via "Systemsteuerung > Internetoptionen" und mit der systemeigenen Defragmentierung. Im Firefox lässt sich der Cache bequem über "Menüleiste > Extras > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk" löschen.Zudem sollte Software nie auf Vorrat installiert werden, weil sie vielleicht irgendwann mal gebraucht wird. Jede Softwareleiche vergrößert unnötig die Angriffsfläche gegenüber Malware. Ein Programm, welches man nur einmal alle Schaltjahre benötigt, sollte man deinstallieren und erst bei Bedarf wieder installieren.
Zitat von fourseasonsNachdem hier im Forum diese Tools so geschmäht werden...
Berechtigte Kritik und Schmähungen sind zwei paar Schuhe. - Registry-Cleaner sind nicht laienkompatibel, da ihr gefahrloser Einsatz fundierte Kenntnisse der Windowsarchitektur voraussetzt. Anderenfalls kommt es regelmäßig zu massiven Problemen, die meist nur durch eine Neuinstallation des Betriebssystems ausgebügelt werden können.Zumindest muss man jedoch vor dem Einsatz eines Registry-Tools ein Systemimage ziehen, mindestens jedoch ein komplettes Systembackup anfertigen. Eine Sicherung der kompletten Registry via "Regedit > exportieren" sollte ebenfalls selbstverständlich sein.
Versuche also deine Bereinigungsaktion mit den entsprechenden Programmen rückgängig zu machen. Diese Tools legen üblicherweise Sicherungen der zur Löschung anstehenden Strings an. Falls auch das nicht zum Erfolg führt, musst du dich mit der Neuinstallation des Betriebssystems anfreunden.
Und noch etwas Grundsätzliches zur Registry:
Unter modernen Betriebssystemen wie Windows7, Vista und XP macht es keinen Sinn, die Registry zu entrümpeln.
Die Registry "stört" sich heutzutage nicht mehr an überflüssigen Registry-Einträgen, da nur noch jene Reg-Einträge geladen werden, die aktuell (also just in time) benötigt werden. Anders als bei früheren Betriebssystemen kann die Registry also nicht mehr zumüllen. Insofern ist es heute nicht mehr erforderlich, die Registry von Leichen zu befreien, da diese Überreste die Systemperformance nicht negativ beeinflussen.
Dennoch kann es in ganz wenigen Einzelfällen erforderlich sein, einen "alten" Reg-Schlüssel zu löschen, weil dieser zum Beispiel die Neuinstallation einer Software oder ein Software-Update blockiert.
Der Einsatz von Registry-Cleanern wie z. B. CCleaner ist ohnehin mit äußerster Vorsicht zu genießen. Diese Reinigungstools greifen sehr tief ins System ein. Und, es sollten unbedingt nur jene Einträge gelöscht werden, von denen der User mit 100%iger Sicherheit weiß, dass sie gefahrlos gelöscht werden können.
Der Einsatz eines Registry-Tools setzt zwingend voraus, dass vorher ein Systemimage oder Backup gebrannt wurde, mindestens jedoch eine Registry-Sicherung angelegt wurde.
-
//
> Nachdem hier im Forum diese Tools so geschmäht werden, frage ich mich, wie ich den ganzen Schrott, der sich im Laufe der Zeit
> ansammelt, sonst wieder losbekomme.Vorbehalt: Ich nutze derartige SW nicht. Was ich verändern will, kann ich noch zu Fuß :wink: .
Wenn hier die Entscheidung zu einer Veränderung /dem Einbinden existenziell notwendiger SW (bspw. auch Browser :wink: ) gefallen ist, werden Veränderungen /Einstellungen (u.ä.) - trotz funktionierenden Gedächtnis - per Datum registriert. Am einfachsten dafür sind readme.txt- Dateien (oder Datei) geeignet. Man kann aber auch dafür professionelle *Tools* nutzen.
Gute Erfahrungen - [1].D.h. - wenn du dich also von solchem Snakeoil verabschieden willst (und 1-es kommt bei diversen User selten allein :wink: ), dann musst du damit vorgenommenen Verstellungen im Zweifelsfall vorher rückgängig machen! Und dass mit deinem Gedächtnis od. den w.o. angesprochenen Hilfsmittel(n)!
-
So, nun bin ich wieder "Im Lande".
Ich möchte mich bei allen für die Hilfe bedanken.
Mit "schmähen" hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt, meinte wohl kritisieren oder auch meiden!
Ich habe einiges dazu gelernt. Leider hatte ich zu schnell die Tools deinstalliert, konnte also die Veränderungen nicht mehr rückgängig machen.
Vor dem Aufwand beim "neu Aufsetzen" fürchte ich mich.
Werde also alles so lassen wie es ist, Euren Rat beherzigen und künftig manuell bereinigen, wo ich's kann.
Gruß Klaus