Hallo,
ich nutze diverse Firefoxtestprofile, z.B. eine identische Kopie meines Hauptprofils, ein absolut cleanes, sowie diverse Projekte dazwischen.. Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass einige ganz bestimmte Add-ons seit Fx 7.0.1 in einigen Profilen, obwohl eigentlich kompatibel, "als inkompatibel" deaktiviert werden, in anderen aber nicht.[1] "Inkompatibel" waren sie z.B. in meinem zum Hauptprofil "identischen" prä-9.0-Testprofil. Nach dem Upgrade auf Fx 9.0 habe ich heute mein (einwandfrei funktionierendes) Hauptprofil wieder (mittlerweile mehrmals) kopiert und in den entsprechenden (zuvor geleerten) Ordner gepackt. Nach dem Start fehlen jedoch einige Add-on-Symbole (darunter die üblichen Verdächtigen, siehe [1]), dafür zeigt Adblock Plus nun zusätzlich ein vorher nicht vorhandenes Symbol in der Statusleiste an, der komische "Screen capture"-Button von Video DownloadHelper taucht plötzlich auf, obwohl ich den nie installiert habe[2], die Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste werden dort nicht angezeigt und einiges andere scheint auch vermurkst (about:addons öffnet sich nicht bzw. nur mit Endlosladeanzeige, "Mittelklick öffnet neuen Tab" funktioniert nicht, die aktuelle URL in der Addressleiste wird nicht vernünftig aktualisiert u.ä.).
Ich gebe zu, dass ich allerhand Erweiterungen installiert habe, die da möglicherweise querschießen könnten, trotzdem verstehe ich nicht, wie sich ein vermeintlich geklontes Profil so bzw. überhaupt von seinem Mutterprofil unterscheiden kann. Was könnte hier falsch gelaufen sein?
Grüße
[1] Ich habe damals direkt von 3.6.23 auf 7.0 geupgraded. Nach anfänglichen Fehlversuchen und 2-3 Re-Aktivierungen funktionieren sie seitdem in meinem Hauptprofil glücklicherweise durchgehend, z.B. auch noch nach dem Upgrade auf 9.0 heute. Bei den Add-ons handelt es sich um Cookies Manager+, Fox Clocks, Chatzilla [de], Zotero Word for Win Integration und Back to Top.
[2] Ok, das zusätzlich nötige Add-on ist nach Prüfung auch nicht installiert, aber er blendet das Symbol wohl irgendwie ein.
Edit: Habe gerade nochmal mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellt erstellt und vor dem ersten Starten dieses Profils den Inhalt meines default-Ordners hineinkopiert. Das Problem bleibt das gleiche.