Hallo angelheart,
danke für den Link zu Epson. Sicher sind alle "All in One-Geräte" so hoch. Win7-kompatibel werde ich auf jeden Fall nachfragen. Danke für den Tipp.

Scanner für WinXP
-
-
Hallo Road-Runner,
mit meinem OS wird es auch bald eng, zumal schon Win8 im Gespräch ist. Ein neuer PC hätte ja alles schon dabei, aber mein jetziger tut noch seine guten Dienste. Danke für Deine Mühe. -
Biggele,
mit " Bude vollstellen " meinte ich kein All-In-One- Gerät sondern Drucker/Scanner/ Kopierer einzeln !
Und ja: alle AIO-Drucker sind etwas hoch, aber wie soll man sonst das Scan-Kopier-Modul einbauen ?
Mein Canon Pixma MP 450 X ist mal gerade 17 cm hoch und 42 cm breit.
Nimmt nicht viel Platz in Anspruch. -
@ Pittifox
Ich habe die gleiche Einrichtung, wie Du. Separater Scanner, Separater Drucker.
Allerdings benötige ich diesen Scanner auch für das scannen von Dias und Negative.
Fotografiere bisweilen, gerne auch mal wieder Analog.Manche finden eben die All in One-Geräte, ganz praktisch.
-
Ich zum Beispiel.....
-
Zitat von angelheart
@ Pittifox
Ich habe die gleiche Einrichtung, wie Du. Separater Scanner, Separater Drucker.
Nö, ich schrieb dass ich ein All-In-On-Gerät habe : http://www.canon.de/For_Home/Produ…et/PIXMA_MP450/
-
Ach so, Danke für die Info.
Ein Mistverständnis. :wink: -
Zitat von pittifox
Nö, ich schrieb dass ich ein All-In-On-Gerät habe
Hallo pittifox,
war mir schon klar, wollte auch bei angelheart kein Mistverständnis erzeugen; aber "Bude voll" fand ich gut.Mein HP-Drucker läuft einfach noch gut, so dass der Scanner nicht auch noch auf dem Schreibtisch Platz hat. Er muss flach sein fürs Regal, da er nicht sooft benötigt wird.
Tintenstrahl-Drucker: Verwischt die Schrift bei dem Canon leicht?
-
-
na ja, "Refill" und Nachahmer Patronen. Habe damit bestimmt 2 Drucker gehimmelt .
Dann doch lieber noch länger Freude, mit dem vorhandenen Drucker, und etwas teuren Patronen.@ biggele Such Dir hier einfach einen aus.
http://www.amazon.de/b?ie=UTF8&node=430207031
Edit: wie Du siehst, die sind alle wesentlich Teurer.
-
Einspruch, ich nutze grundsätzlich (bis auf die beigelegten Erstausrüsterpatronen) preiswerten Ersatz, da allerdings immer die selben. Mir ist noch kein Drucker deswegen verreckt.
http://www.pearl.de/product.jsp?pd…id=953&curr=DEM -
Bin leider sicher, das Jettec Patronen einen Drucker fertig gemacht hat.
Die andere Version, war Pelikan.
Beide PigmenttinteHierzu noch dieser Link.
http://www.druckerchannel.de/forum.php?seit…t&threadSeite=1Ich bleib bei der Durabrite-Tinte von Epson.
Zum Glück gibt es jetzt auch in Bozen/Bolzano, einen Mediamarkt.
Dort gibt es die komplette Auswahl. War zuvor manchmal anstrengend . -
//
Zitat von angelheartIch bleib bei der Durabrite-Tinte von Epson.
Sicher spielen auch deine Ansprüche eine Rolle.. ich nutze den Drucker nur wenig, und das auch nur für Schriftstücke. (Bewerbungen meiner Töchter waren die Masse, letztendlich erfolgreich
) Zu Jettec kann ich nix sagen, ich nutze seit Jahren die verlinkte Tinte..
@ Media-Markt in Bolzano: Die Tinte von Epson soll es auch im Internet geben.. :wink: -
Auch ich, muß sparen, der Versand ins Ausland ist nochmal teuer - zu der teuren Tinte.
In der Regel besorge ich mir solch Zeugs, wenn ich in Düsseldorf bin. -
oops, ich vergaß, das Südtirol Ausland ist...
-
-
Allen Helfern in diesem Thread danke ich vielmals für ihre Mühe mit den eigenen Erfahrungsberichten für den Kauf meines Scanners. Es war für mich eine wertvolle Hilfe.
Der Kauf ist vollbracht: Canon Lide 110
Trotz CIS-Sensor bin ich mit den Scan-Ergebnissen sehr zufrieden. -
-
@ biggele,
Das ist OK
-