Firefox-Update gefahrlos an Testprofil durchführen

  • Hallo,

    ich habe nach dieser Anleitung https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=497187#p497187 zusätzlich zu meinem normalen Firefox einen zweiten solchen in einen eigenen Programmordner installiert und ein neues Profil angelegt, das ich zwar nicht über eine bat-Datei, aber über eine Verknüpfung mit den Parametern "C:\Programme\Mozilla Firefox Testversion\firefox.exe" -no-remote -P "test" ausführe.

    Die Version des neuen Firefox ist dieselbe wie die meines aktuell genutzten (3.6.23) und auch die Inhalte der Profilordner beider Füchse habe ich synchron eingerichtet, sodass der neue Testfuchs eine quasi-identische Kopie meines Alltagsprofils darstellt.

    Mit dem neuen Testprofil würde ich gern den "Ernstfall" eines Updates von 3.6.x auf eine aktuelle Version (7.0.x) testen, möchte sehen, wie sich dann meine ganzen Erweiterungen verhalten usw. und zwar ohne mein Alltagsprofil dabei zu gefährden.

    Nun weiß ich von meinen anderen Testprofilen, die aber auf die firefox.exe meines Hauptprofils zugreifen, dass sich ein Update in einem Profil auch auf die anderen auswirkt. Bei einem separat installierten FF4 habe ich noch keine Updates getestet.

    Vielleicht erscheint die Frage unsinnig oder übervorsichtig, aber da ich mein aktuelles Profil nicht gefährden und den geplanten Umstieg zuerst gern gefahrlos austesten möchte, würde ich mich hier gern noch einmal versichern: Kann ich den in einem eigenen, neuen Programmordner installierten Firefox über o.g. Verknüpfung starten und dann gefahrlos updaten oder laufe ich Gefahr, dass er z.B. beim Autoneustart nach der Aktualisierung vielleicht doch auf das default-Profil zurückgreift?

    Sollte ich dabei andere FF-Instanzen schließen oder kann ich die einfach geöffnet lassen (wäre praktischer, da ich so gleich vergleichen könnte).

    Wenn ich nicht über die Update-Funktion aktualisieren kann, wie gehe ich dann vor? FF7 runterladen und in das Testverzeichnis (s.o.) installieren lassen?

    Viele Sorgen,viele Fragen..

    Grüße,
    bluemule

    Firefox immer aktuell

  • Die Erweiterungen kannst du direkt alle in die Tonne drücken, nur wenige haben v4 überlebt, lediglich die im "Mainstream".
    Ich kann dir nur empfehlen, ganz neu anzufangen, lediglich die bookmarks.html aus einem alten Profil zu importieren.
    Damit vermeidest du auch Querelen aus Einstellungen, die v7 nicht mehr kennt oder aus Erweiterungen mit Erweiterungen.
    Cookies, Formulare etc ergeben sich nach und nach, tut eh ganz gut, alten Müll auszusortieren auf diese Weise.

  • Hallo Brummelchen,

    danke für die Antwort. Es kann sein, dass ich es nicht so gut beurteilen kann, aber ich glaube mehr oder weniger komplett neuanzufangen, ist nicht wirklich in meinem Sinn. Nach der Erweiterung "Is It Compatible?" scheint der Großteil meiner Erweiterungen nachwievor kompatibel zu sein. (edit: danke auch an Boersenfeger für den Hinweis)

    Könntest du vielleicht ein paar Beispiele nennen, welche Querelen sich aus nicht mehr vorhandenen Einstellungen oder Erweiterungen mit Erweiterungen ergeben könnten? Das auszuloten ist ja auch ein Grund, warum ich gern erstmal testen würde.

    Grüße

    Firefox immer aktuell

  • Danke für die Hinweise, auch an Fox2Fox für den Link. Nach dessen Lektüre und erneuter kontemplativer Überlegung habe ich mir überlegt, dass mein Vorhaben wohl gelingen sollte, auch ohne Gefahr (= ungewollte Aktualisierung) für mein aktuelles Profil. Ich bin gerade dabei ein Update durchzuführen. Sollte dies am Ende doch nicht wie erwartet funktionieren oder spezifische Probleme auftreten, werde ich mich wieder melden. Ansonsten an dieser Stelle erstmal vielen Dank.

    Grüße,
    bluemule

    Firefox immer aktuell