Heute auf heise Security zu lesen:
http://www.heise.de/security/meldu…ox-1351490.html
Das wäre eine gute Idee. Fehlen würde es mir nicht. Ich habe Java im Browser schon Ewigkeiten nicht mehr benützt!
Bruno
Heute auf heise Security zu lesen:
http://www.heise.de/security/meldu…ox-1351490.html
Das wäre eine gute Idee. Fehlen würde es mir nicht. Ich habe Java im Browser schon Ewigkeiten nicht mehr benützt!
Bruno
.. ist hier grundsätzlich deaktiviert. Nur wenn es benötigt wird und nur bei bekannten Seiten, aktiviere ich es. Die Konsole in Firefox ist eh gelöscht.
Bei mir auch schon ewig deaktiviert.
Mal unabhängig, ob und wie man Java blockieren könnte halte ich diese Massnahme für gut und sinnvoll.
Beispiele wurden bei heise genannt, aber auch im Forum lassen sich Folgen von Kombinationen aus
JS, JAVA, und Flash/PDF finden. Java halte ich als Plattform eh für veraltet - und wenn sich das
Sandboxmodell so leicht aushebeln lässt, nur weil neuere und sichere Standards nicht einfliessen,
gehört es direkt entsorgt. Flash ist nun auch nicht das sicherste Medium, allerdings erscheint mir
hier der Aufwand für sowas größer. Bzgl Chrome, da hat Firefox eindeutig das Nachsehen, wenn man
sich die Struktur anschaut, da wird jeder einzelne zusätzliche Prozess ausgelagert (zB Plugins, Erweiterungen).
Die plugins-container.exe macht mir nicht diesen Anschein.
Zitat von Brummelchen[…] halte ich diese Massnahme für gut und sinnvoll.
Du empfindest also eine Bevormundung durch Mozilla als begrüßenswerte Aktion ?
Zitat von BrummelchenJava halte ich als Plattform eh für veraltet […]
Da spielt deine, wie auch meine, Meinung keine Rolle. Der Betreiber hat sich für diese Plattform entschieden und ohne Grund wird er diese nicht revidieren. Was sich so auf der Netzwerkebene abspielt ist für ihn transparent.
Zitat von Brummelchen[…] und wenn sich das Sandboxmodell so leicht aushebeln lässt, […]
Hier hast du die Baustellen verwechselt. Es geht nicht um den Schutz eines OS sondern um den besagten MITM.
Zitat von BrummelchenBzgl Chrome, da hat Firefox eindeutig das Nachsehen, […]
Dieser Gedankengang trifft aber nicht den Kern der Problematik.
Nachtrag: Literatur
Beware of BEAST decrypting secret PayPal cookies. Bitte auf Seite 2 die Grafik zu beachten.
ZitatDu empfindest also eine Bevormundung durch Mozilla als begrüßenswerte Aktion ?
Ja - und genau deswegen hast du Airbag, ABS und sonstigen Spielereien in deinem Auto
Als nächstes wird die Alkoholkontrolle kommen.
Was interessiert es die Autohersteller oder Vatta Staat, wieviel ich saufe und dann Auto fahren will?
Ist doch mein Leben, meine Versicherung (falls), mein Geld, kann doch machen was ich will!
Wurde auch extern geregelt, damit nicht jeder besoffene Penner wen überfährt.
ZitatDa spielt deine, wie auch meine, Meinung keine Rolle. Der Betreiber hat sich für diese Plattform entschieden und ohne Grund wird er diese nicht revidieren.
Spielt wohl eine Rolle, und insofern, dass ich mich gegen Java entschieden habe und das auch
kund gebe aus bestimmten Gründen. Es wird immer eine Restkundschaft geben, nur wenn der
Betreiber merkt, dass man so nicht mehr erreicht, wird auch er sich ändern - oder mit
dem Umstand leben müssen, wie auch immer.
bugzilla - ich hab da keine Seite 2. Wo genau nochmal?
Momentan steht nur geschrieben, dass man es deaktivieren will - aber nicht, ob es gänzlich
abgeschaltet wird ohne weitere Optionen - oder ob es manuell wieder aktiviert werden kann.
Letzteres wäre für mich akzeptabel, weil ich JAVA besagt nicht nutze/nicht installiert habe.
Java ermöglicht fast beliebige Werbeeinblendungen. Und die generieren immense Werbeeinnahmen.
Ich glaube nicht, dass weltweit zurzeit mehr als 1 Prozent aller PC-Nutzer mit deaktiviertem Java unterwegs sind, oder gar komplett auf die Installation von Java verzichten, bzw. dass sie es bewusst deinstalliert haben.
Somit wird ein installiertes Java wahrscheinlich immer der Standard bleiben. Vielleicht lässt man sich irgendwann auf eine Kompromisslösung ein und ermöglicht es dem User, Java bewusst und mit einem Klick an- und abschalten zu können.
Für Otto-Normal-User ist das bislang kein Thema, da er weder um die Sicherheitslücke "Java" weiß, noch weiß er, wo er suchen muss, um Java auf seinem Rechner deaktivieren zu könnte.
Moin Docc.
ZitatJava ermöglicht fast beliebige Werbeeinblendungen.
Das kann ich qua zuwenig Ahnung nicht beurteilen.
Und ehrlichgesagt sind mir bislang im Netz keine Java-Applets begegnet,die den o.a. Zweck erfüllten.
Hast Du vielleicht ein Beispiel zur Hand?
Werbung wird zum überwiegenden Teil nicht über Java realisiert.
Sondern via JavaScript.
ZitatIch glaube nicht, dass weltweit zurzeit mehr als 1 Prozent aller PC-Nutzer mit deaktiviertem Java unterwegs sind, oder gar komplett auf die Installation von Java verzichten, bzw. dass sie es bewusst deinstalliert haben.
Den Prozentsatz zu Java schätze ich denn doch wesentlich höher ein.
Die Notwendigkeit für den User,die JRE zu installieren tritt erst auf,wenn er auf eine Seite trifft,die Java verwendet und ein fehlendes Plugin beklagt wird.
Lesestoff:
Bug 665814
Bug 689661
Gruß
P.
Ich hätte, statt von Werbung zu sprechen, besser in Imagewerbung und Marketing differenzieren sollen, dann wäre die Sache deutlicher geworden.
gruß,
docc
Ausnahmsweise einfach 'mal ein
:-??
Stay tuned
Gruß
P.