Diese "stille Allianz" mag ja vielleicht für den Firefox Anfangs gut sein - alle Welt googelt, also googeln wir einstellungsmäßig mit, damits leicht von anfang an ist. Aber man vermutet sehr stark, das Google nen eigenen Browser auf den Mark bringen will. Nun frage ich mich die ganze Zeit, nicht nur seit dem Thema mit der Sotierung der Suchmaschinen, was Mozilla/Firefox davon hat, sich so stark an jemanden zu binden. Es googelt ja schon, wenn man eine Startseite aufruft.
Fließen da Entwicklingsgelder, was man dann nachvollziehen könnte? Weshalb Google? Die Geschichte zeigt doch auch, daß eine Anbindung an den Marktführer viele Knebel mit sich bringt.
Oder wie läuft das da bei Mozilla?