Tabs nicht wiederherstellen

  • Hallo,
    ich verwende Firefox 5.0 unter openSUSE 11.4. Wenn ich den Rechner herunterfahre, schließe ich Firefox vorher nicht. Wenn ich dann den Rechner wieder starte, wird auch Firefox wieder gestartet, allerdings beklagt er sich darüber, dass er nicht alle Tabs wiederherstellen kann, selbst wenn der einzige Tab der leere "Neuer Tab" gewesen ist.

    Ich möchte gerne, dass Firefox mit meiner Startseite startet und keine Wiederherstellungsversuche macht (so war es ja auch bei Firefox 3.6.18 unter openSUSE 11.3). Kann ich das irgendwo einstellen?

    Gruß, Peter

  • Zitat von Road-Runner

    Eventuell hilfreich: Festlegen, welche Seiten Firefox beim Starten anzeigen soll

    Oder einfach Firefox vor dem Herunterfahren des Rechners schliessen, dann tritt das Problem nicht auf.


    Oder vielleicht noch einfacher wieder zu Firefox 3.6.18 zurückkehren, denn da ging es ja.

    Spaß beiseite. Ich habe angegeben, dass beim Firefoxstart eine bestimmte Startseite angezeigt werden soll. Das macht er auch, wenn er vorher geschlossen wurde. Es sieht nun so aus, als ob Firefox der Meinung ist, er wäre abgestürzt, wenn ich den Rechner herunterfahre, ohne Firefox zu schließen. Daraus ergeben sich 2 Fragen.

    Erstens, wenn das so in Version 5 ist und in Version 3 nicht so war, gibt es eine Möglichkeit, diese neue Eigenschaft abzustellen?

    Zweitens, wieso kann Firefox beim Versuch des Wiederherstellens nicht mal einen leeren Tab wiederherstellen? Das ist doch wohl ein Fehler, oder nicht?

  • Sitzungswiederherstellung deaktivieren, wie hier beschrieben.

    Zitat

    wieso kann Firefox beim Versuch des Wiederherstellens nicht mal einen leeren Tab wiederherstellen? Das ist doch wohl ein Fehler, oder nicht?

    Nicht unbedingt. Wenn Du keine Chronik anlegen lässt oder die Chronik beim beenden löschen lässt, kann Firefox nicht wissen, welche Tabs vorher geöffnet waren (egal, ob es sich nun um einen / mehrere Tabs mit Inhalt oder nur einen leeren Tab handelt).

  • Zitat von t520f

    openSUSE 11.4

    D.h. KDE 4.?

    Eigentlich sollte es keinen Unterschied zwischen dem Close durch den Benutzer und dem Close durch den Desktop geben.
    Falls dieser dennoch auftritt, wäre es ein Fall für ein KDE-Forum, denn KDE versucht ja auch den Fx wieder herzustellen.

    P.S. KDE ist hier nicht bekannt.

  • Zitat von Road-Runner

    Sitzungswiederherstellung deaktivieren, wie hier beschrieben.


    Danke für den Hinweis. Ich habe in about:blank den Wert für browser.sessionstore.resume_from_crash auf false gesetzt, und Firefox versucht jetzt nicht mehr, die alten Tabs zu öffnen. Das ist dann wohl auch der Beweis dafür, dass Firefox einen Programmabsturz vermutet hat.

    Zitat von Road-Runner

    Nicht unbedingt. Wenn Du keine Chronik anlegen lässt oder die Chronik beim beenden löschen lässt, kann Firefox nicht wissen, welche Tabs vorher geöffnet waren (egal, ob es sich nun um einen / mehrere Tabs mit Inhalt oder nur einen leeren Tab handelt).


    Also das stimmt wohl nicht. Firefox weiß sehr wohl, um welche Tabs es sich handelt, er führt sie ja alle explizit auf.

    Zitat von .Ulli

    D.h. KDE 4.?

    Eigentlich sollte es keinen Unterschied zwischen dem Close durch den Benutzer und dem Close durch den Desktop geben.
    Falls dieser dennoch auftritt, wäre es ein Fall für ein KDE-Forum, denn KDE versucht ja auch den Fx wieder herzustellen.

    P.S. KDE ist hier nicht bekannt.


    Also das ist ein interessanter Aspekt. Ich habe KDE 4.6.0. Das wäre natürlich der richtige Ansatz, an dieser Stelle zu bohren.