Hallo Reventon,
Zitat von ReventonHabe meinen Laptop am 14.10.2010 gekauft und da habe ich auch gleich die Recovery DVD Gemacht
das war seinerzeit eine schlaue Entscheidung. Sehr viele User machen das nicht und stehen dann ohne Installationsmedium da.
Ergänzend zu den Tipps meiner Vorposter:
Das es sich um einen halbwegs neuwertigen Laptop handelt, ist das Recovery kein Problem. Es vereinfacht den Turnaround sogar sehr. Das Recovery versetzt den Rechner in den Zustand, in dem er sich beim Kauf befand. Alle deine persönlichen Daten und alle Programme, die nach dem Kauf von dir installiert wurden, werden gelöscht!!
Das eigentliche Recovery unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. Eine detaillierte Anleitung findest du im Handbuch des Laptops.
Sichere deine persönlichen Daten mit einem Live-System (z. B. Ubuntu, Kubuntu oder AntiVir Rescue System). Damit verhinderst du, dass Schadcode auf das neue System übertragen wird.
Dann folgt nach Anleitung (siehe Handbuch) das Recovery (der Rechner muss offline sein). Neben der Festplatte müssen auch alle Wechselmedien (z. B. USB-Sticks, CF-Speichercards etc.) formatiert werden. Das machst du am besten mit dem Antivir Rescue System.
Vor dem ersten Onlinegang müssen unbedingt alle Service-Packs und Sicherheitsupdates installiert sein. Und anschließend sofort ein aktuelles AV-Programm draufziehen und ebenfalls updaten.
Treiber müssen nicht installiert werden, da diese bereits alle in die Recoverypartition integriert sind. Falls du jedoch Treiber aktualisieren willst/musst, so findest du diese auf der Homepage des Laptopherstellers.
gruß
docc