Empfehlungen

  • Hallo zusammen

    Kann mir jemand empfehlungen abgeben über meine installierten plugins. ich glaube ich brauche die gar nicht, weil immer alles im hintergrund ohne mein wissen installiert wird:

    - Microsoft Office 2010 14.0.4730.1010
    - Microsoft Office 2010 14.0.4761.1000 (Kann ich das ältere löschen, oder brauche ich beide?)
    - Silverlight Plug-In 4.0.60310.0 (Windows Live-Produkte benötigen Silverlight, aber warum benötige ich es als Firefox-Plugin?)
    - Windows Live Photo Gallery (auch hier, warum nützlich als Firefox-Plugin?)

    Vielen Dank.

    Grüsse
    joschi

  • Wenn du sie nicht benötigst, dann kannst du sie auch löschen. Wo genau sie sich befinden, findest du heraus, wenn du in about:config in den Filter plugin.expose_full_path eingibst und auf true umstellst; das bewirkt, dass dir die Pfade zu den Plugins in about:plugins angezeigt werden. Wenn du diese entfernst, sollte Firefox geschlossen sein.

  • joschi4,
    Plug-In bindet man nicht ein, weil es sie gibt sondern weil man sie braucht!
    Wenn du also Darstellungen von den entsprechenden MIME-Typen nicht benötigst, dann löse die Bindung dieser Bibliotheken aus deinem OS zum Browser auf!

    Also bspw. Live Photo Gallery die Bindung der Bibliothek NPWLPG.dll für den MIME-Typ application/x-wlpg-detect!

  • Zitat von pcinfarkt

    joschi4,
    Plug-In bindet man nicht ein, weil es sie gibt sondern weil man sie braucht!
    Wenn du also Darstellungen von den entsprechenden MIME-Typen nicht benötigst, dann löse die Bindung dieser Bibliotheken aus deinem OS zum Browser auf!

    Also bspw. Live Photo Gallery die Bindung der Bibliothek NPWLPG.dll für den MIME-Typ application/x-wlpg-detect!

    Ok ich wird es versuchen. Kann mir aber trotzdem jemand eine Empfehlung abgeben? Ich habe das Gefühl das ich Sie nicht brauche, bin aber nicht sicher ob diese im Hintergrund (ohne meine Wissen) trotzdem gebraucht werden. Vielleicht haben Sie einen guten Zweck? Hat noch keiner Erfahrungen mit diesen Plug-ins gemacht?

  • Zitat von pcinfarkt

    Plug-In bindet man nicht ein, weil es sie gibt sondern weil man sie braucht!

    Genau.

    Zitat von joschi4

    Kann mir aber trotzdem jemand eine Empfehlung abgeben?

    Ist eine persönliche Meinung, aber bis auf Silverlight brauchst du nichts.

    Es gibt so Stellen im Internet, bei denen man seinen Kotau vor Microsoft macht. So z.B. bei den Vorträgen des Herrn Richard P. Feynman. Für das, was beim The Vega Science Trust - Richard Feynman - Science Videos mit normalen Playern abspielbar ist, benötigt man bei Tuva, siehe Gates Puts Feynman Lectures Online, diesen proprietären Player.

    Die Harvard University wurde augenscheinlich pekuniär über den Tisch gezogen.

  • Zitat von MaximaleEleganz

    Wenn du sie nicht benötigst, dann kannst du sie auch löschen. Wo genau sie sich befinden, findest du heraus, wenn du in about:config in den Filter plugin.expose_full_path eingibst und auf true umstellst; das bewirkt, dass dir die Pfade zu den Plugins in about:plugins angezeigt werden. Wenn du diese entfernst, sollte Firefox geschlossen sein.

    Wie genau meinst du mit löschen? Löschen Physisch im Firefox-Verzeichnis? Und wo wird der vollständige Pfad angezeigt? Habe es auf True gesetzt aber sehe keine Veränderung, so dass ich jetzt immer noch nicht weiss wo die plugins sind. Nach was muss ich suchen?

  • Wenn eine Programmbibliothek gelöscht ist, dann ist sie weg.

    Da man manchmal nicht gtleich zu 100% ein späteres Benötigen einschätzen kann, hat sich ein Umbenennen von entsprechenden Dateien (ggf. mit einer readme im Profil erläutert) bewährt. Zumal es ja manchmal auch noch andere Browser mit NP-Interesse im OS gegen kann...

    Um bei obigen Bsp. zu bleiben - eine _NPWLPG.dll.20110511 können die Browser nicht einlesen! Trotzdem ist sie bei Bedarf verfügbar! Denn ein Einspielen externer DLL's kann man oftmals dem eventuellen Aktualitäts-(Datum-) Vergleich nicht stand halten.

    Nur mal so.

  • Zitat von MaximaleEleganz


    Was ist denn an Anleitung samt bildlicher Darstellung nicht verständlich?


    du schreibst:

    "wenn du in about:config in den Filter plugin.expose_full_path eingibst und auf true umstellst; das bewirkt, dass dir die Pfade zu den Plugins in about:plugins angezeigt werden."

    wo werden mir die pfade angezeigt?
    im about:config? wenn ja, haben die vielleicht einen prefix "plugin....."?

  • Zitat von MaximaleEleganz

    Bei geschlossenem Firefox, ja, wenn du sie nicht weiter benötigst; ansonsten erst einmal umbenennen.

    jetzt ist alles klar. danke für die infos.

    grüsse