FF4 - HELP Menue deaktivieren

  • Hi zusammen,

    ich setzte gerade ein KIOSK-System mit Firefox 4 auf und moechte daher das HELP-Menue deaktivieren, da mir ansonsten alle Addons ueber die dort gegbene Option "Mit deaktivierten Addons neu starten..." abgeschaltete werden koennen (und somit auch mein KIOSK-addon). Das waere natuerlich schlecht.

    Ich habe bereits (wie hier beschrieben: https://www.mozilla.org/unix/customizing.html bzw. hier: http://portableapps.com/node/27518) eine userCrome.css-Datei im Benutzer-Profil abgelegt.

    Das funktioniert auch so lange sehr gut, so lange man den traditionallen Menue-Aufbau verwendet und NICHT den neuen Firefox-Button links oben aktiviert. Dann ist das Help-Menue naemlich sofort wieder verfuegbar. Das ist natuerlich kontraproduktiv.

    Hat jemand eine Idee? Ich wuerde den neuen Firefox-Button gerne nutzen, wenn's sein muss schalte ich ihn aber auch ab. Dann muss es aber so sein, dass ein Benutzer auch nicht ohne weiteres umschalten kann. Und wie kann ich das Layout ueberhaupt fixieren?

    Am liebsten haette ich natuerlich eine Loesung, die das Help-Menue oder den spezifischen Eintrag "Ohne Addons neu starten" schlicht entfernt (und zwar in jeder Oberflaeche). BTW: Verehrte Firefox-Entwickler ich schaetze dies ist ein Bug und sicher nicht von euch so gedacht. Denn ich benutze ja nunmal ausdruecklich die Methode, die ihr selbst empfehlt.

    VG, jomann.

  • Hallo und Willkommen im Forum.

    Zitat von jomann

    BTW: Verehrte Firefox-Entwickler ich schaetze dies ist ein Bug und sicher nicht von euch so gedacht. Denn ich benutze ja nunmal ausdruecklich die Methode, die ihr selbst empfehlt.

    Dieses Forum ist ein reines User-helfen-Usern-Forum. Entwickler lesen hier nicht mit.

    Wenn Du einen Bug melden willst, ist Bugzilla die richtige Adresse.

    Ansonsten denke ich, dass das Gewünschte mit CSS-Schnipseln zu machen ist. Aber da kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Es wird sich aber höchstwahrscheinlich noch einer der Schrauber-Spezialisten melden.

  • Hi, danke fuer die Antwort.

    Ja, mit CSS-Schnipseln hab ich gearbeitet. Ich hab die empfohlenen Schnipsel fuer genau den Zweck genutzt. Hat nicht vielleicht jemand einen Workaround parat? Oder ist zufaellig jemand der erwaehnten "Schrauber-Spezialisten" anwesend?

    BTW: Ich vergass zu erwaehnen, wobei das dem Problem eigentlich egal sein sollte: Mein FF4 laeuft auf einem Ubuntu. Aber bitte nicht davon abschrecken lassen, falls jemand meint Sachdienliches beitragen zu koennen.

    Ich weiss nicht, ob das ein Bug ist. Aber es macht mir den Anschein, da ich dem Loesungsweg nutze, den Mozilla selbst beschreibt und es MIT Menueleiste funktioniert, OHNE Menueleiste und MIT Firefox-Button jedoch nicht. Vielleicht kann das ja jemand klaeren oder vielleicht kann jemand auf seiner Kiste mal vergleichbares versuchen:

    Ich habe im Ordner "Profilname.default/chrome" eine Datei userChrome.css angelegt mit folgendem Inhalt:

    /* Remove menu item */
    #helpMenu {display: none !important;}

    That's it. Unter z.B. Windows7 sollte der Pfad also sein:
    C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\5xpl3m46.default\chrome (5xpl3m46 kann natuerlich auch was anderes sein.)

    Kann mal jemand bitte testen?

    VG, jomann.

  • Zitat von jomann

    - Ich wuerde den neuen Firefox-Button gerne nutzen, [...]
    Am liebsten haette ich natuerlich eine Loesung, die das Help-Menue oder den spezifischen Eintrag "Ohne Addons neu starten" schlicht entfernt (und zwar in jeder Oberflaeche).


    Syntax für Menü + Appmenü-Button userChrome.css:

    Code
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    [oncommand="safeModeRestart();"],
    #appmenu_helpMenupopup > menuseparator {
         display:none
         }
  • pcinfarkt
    PERFEKT!
    Getestet und fuer optimal befunden.
    Wunderbar, bestens, ich bin sehr gluecklich!

    Darf ich dich und alle Anderen auch noch 2 andere Dinge fragen? Will heissen, ich hab noch zwei weitere Probleme und mach demnach 2 weitere Threads auf... z.Th. KIOSK.

    VG, jomann.

  • Hi, danke fuer den Hinweis. Oh Schreck!

    Auf about:config: ja, ist gesperrt.
    about:support bislang nicht.

    Weisst du zufaellig, wie der Eintrag fuer about:support lauten wuerde?

    VG & danke, jomann.

  • Reicht dir das?
    Syntax userContent.css:

    Code
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    @-moz-document url-prefix("about:support") {
    [onclick="openProfileDirectory()"] {
         display:none
         }
    }

    Kiosk-Mode. Alles was du *ausblendest* kann ein geübter User umgehen!
    Auch deine Eingriffe in mächtige Dateien der Programmphase (omni.jar). Mozilla wird beim 1-ten AUS- Update die partielle Auslieferung stoppen und das Komplett-Update liefern. D.h., überschreiben der Mühen!

    Hast du schon alles - Extension - auf AMO geprüft?

  • Ok, danke dir, das funktioniert, das reicht.

    BTW: die Geschichte mit der omni.jar finde ich auch nicht gluecklich gewaehlt, das gefaellt mir ueberhaupt nicht. Aber es darf keinen Upload geben und wenn ich beim naechsten Update noch keine bessere Loesung gefunden habe, dann werde ich sie erneut anpassen muessen.

    Gib mir einer einen Hinweis fuer eine bessere Loesung und ich werde sie nutzen. Ich suche, - habe sie aber noch nicht.

    pcinfarkt: kannst du mir bitte kurz erlaeutern, was du mit ...

    Zitat

    Hast du schon alles - Extension - auf AMO geprüft?


    meinst?

    Nochmals danke, jomann.