FF4: "Silent Update" als eingeschränkter Benutzer?

  • Hallo Ihr,

    ich hatte immer wieder gelesen, dass FF4 eine "Silent-Update" Funktionalität haben soll, wie sie Chrome bietet.

    Ich würde gerne im Firmennetzwerk (Windows - hauptsächlich XP, teilweise 7) alle vorhandenen FF 3.X - Versionen auf FF4 umstellen.
    Alle Benutzer arbeiten mit eingeschränkten Benutzerrechten.

    Wenn ich auf einem neuen System eine FF4-Installation mit eingeschränkten Rechten starte, erfolgt die Installation ja nicht in C:\Programme... sondern in C:\Dokumente und Einstellungen...

    Wenn ich jetzt noch im Firefox in den Einstellungen angebe, dass automatisch nach Updates gesucht werden soll und Updates automatisch heruntergeladen und installiert werden sollen, müsste das doch eigentlich problemlos funktionieren, oder habe ich einen Denkfehler / eine Wissenslücke?

    Vielen Dank im Voraus.

  • Die Kombination User und Update wäre mir zu unsicher.

    Warum installierst du nicht den Fx 4 ganz normal ?

  • Zitat von .Ulli

    Warum installierst du nicht den Fx 4 ganz normal ?

    weil ich möchte, dass Firefox-Updates automatisch gezogen und installiert werden, auch im eingeschränkten Benutzerkonto.

  • Du hast dein Anliegen mit den zuständigen Leuten abgesprochen?

    Wenn - vernünftigerweise - in dem Firmennetzwerk die Benutzer ihre Rechner mit eingeschränkten Konten verwenden, so geschieht das aus eben dem Grund, daß ausführbarer Code nicht bei der Verwendung dieser Konten änderbar ist - weder willentlich durch die Benutzer noch hinter deren Rücken durch Schadware. Ausführbare Programme im Benutzerbereich von Windows zu installieren kann(!) funktionieren, kann aber auch Probleme generieren, ist aber in jedem Fall ein glattes Unterlaufen der Rechtetrennung und folglich das Öffnen von Sicherheitslücken im System. Ich habe meine Zweifel, daß das im Sinne der Firma ist, anderenfalls wäre es dumm.

    Sofern die Firma nicht aus einem Grund, der hier unbekannt ist, ein Upgrade auf den FF4 zum jetzigen Zeitpunkt nicht will, so solltest du das nicht unterlaufen wollen. Eine Hilfe von meiner Seite das unterlaufen zu wollen wird es nicht geben. (Ist "silent" in diesem Fall etwa mit "heimlich" zu übersetzen?)

    Nebenbei: Es ist ganz offenkundig - zumindest bei mittleren PC-Kenntnissen -, daß mit deinem Ansatz du eventuell den FF4 nutzen könntest, aber das von dir erklärte Ziel, alle FF3-Installationen auf FF4 umzustellen, völlig ausgeschlossen ist. Unterstellt, daß der FF3 korrekt von einem Admin installiert worden ist, kann er auch nur von einem Admin ugdedatet werden. (Ob die Verwendung eines portablen FF4 in deiner Firma erlaubt ist, sei dahin gestellt. Wenn ja, könntest du den neuen Fuchs verwenden; ein Umstellen oder "Update" ist das natürlich nicht.)

  • hier liegt ein Missverständnis vor - ich habe es aber natürlich auch nicht klar genug hervorgehoben:

    ich BIN der "zuständige Leute" :mrgreen:

    Also nochmals etwas deutlicher:

    Ich habe an allen vorhandenen PC den Firefox 3 korrekt als Administrator mit den Standardeinstellungen installiert.
    Die Benutzer arbeiten mit eingeschränkten Rechten.

    Wenn ich jetzt zum Beispiel an einem Arbeitsplatz vergessen habe, die Häkchen bei den Updates rauszumachen, weist der Firefox auf ein Update hin, der Benutzer kann es auch herunterladen, dann sagt das System aber (korrekterweise): das Update kann nur von einem Administrator vorgenommen werden.

    Ich möchte nicht bei jedem Update mich an allen PC als Administrator anmelden müssen um das Update einzuspielen.

    Daher wäre es mir am liebsten, die Leute arbeiten vor sich hin, Firefox zieht sich das Update aus dem Netz und beim nächsten Start von Firefox wird das Update installiert.
    Somit wären alle Firefox-Installationen stets auf dem aktuellen Stand, der Benutzer würde von alledem so gut wie nix mitbekommen und ich lauf mir nicht die Hacken von PC zu PC wund und halte die Leute von ihrer Arbeit ab.

    Jeztzt war halt meine Idee (wenn das eine blöde Idee ist: deshalb frage ich!), den FF3 zu DE-installieren (als Administrator) und dann im Konto des jeweiligen Computerbenutzers den FF4 mit eingeschränkten Rechten zu installieren.
    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, der sich jemals über dieses Problem Gedanken gemacht hat?!?
    Aber vermutlich liegt das an der noch immer vorherschenden Übermacht des IE in Unternehmensnetzwerken.

    SO war das gemeint. Hat mit Unterwandern irgendwelcher Unternehmensrichtlinien nichts zu tun.
    Wie gesagt, ich BIN die Unternehmensrichtlinien :wink:

  • Fein, dann wäre die Frage der Zuständigkeit ja geklärt; dein erster Beitrag hatte diesbezüglich einen anderen Eindruck bei mir geweckt.

    Wenn bei euch die Benutzer mit eingeschränkten Rechten arbeiten, dann nehme ich doch an, daß das eine bewußte (auf jeden Fall: goldrichtige!) Entscheidung war. Eingeschränkte Rechte bedeutet, daß der Benutzer beziehungsweise im Kontext eines Benutzers Dateien (und Registrywerte, hier aber nicht zutreffend), die zum System und Programmen gehören nicht ändern können; könnten sie es, wäre der Selbstschutz des Systems an dieser Stelle unterlaufen und Schadware (oder auch ein böswilliger MA) könnte tun, was sie will. Daraus folgt aber, daß die Installation des Browser (überhaupt jedes Programm, aber gerade bei einem Browser wäre das eine wirklich üble Sache) nicht in die Kontendateien eines Benutzer gehört.

    Vielleicht solltest du mal über Remote-Administration in eurem Firmen-Netzwerk nachdenken; immerhin gibt es für einen Firmen-Admin mehr zu administrieren als FF-Updates. Übrigens: Je nachdem, was für Erweiterungen installiert sind - und die kann jeder eurer Benutzer ganz legitim für sich installieren - ist sehr wohl damit zu rechnen, daß die Benutzer beim ersten Neustart des FF nach dem Update etwas davon mitbekommen, unter Umständen wegen nicht mehr kompatibler Erweiterungen. Bei Minor-Updates - die es ab FF5 wohl seltener geben wird, wenn ich die Absichten von Mozilla richtig interpretiere - eher selten, bei Major-Release-Wechseln dagegen mit recht hoher Wahrscheinlichkeit. Und wenn es dann nicht Updates für die Erweiterungen geben sollte, die die Kompatibilität herstellen, wirst du als Admin (wenn ich das jetzt richtig interpretiert habe) wieder ran müssen. Und noch etwas wird möglicherweise bei dir als Admin hängen bleiben: Je nachdem welche Sicherheitssoftware ihr einsetzt - nicht nur, aber insbesondere die Firewall betreffend - wird jede neue FF-Version - selbst wenn sie unter Dokumente und Einstellungen fehlplatziert sein sollte - einen Eingriff in die Online-Zugangsberechtigung nach sich ziehen, was möglicherweise außerhalb der Eingriffsmöglichkeiten des Benutzers liegt. Und ein letzter Gedanke: Sollte der FF bei euch für den produktiven Einsatz verwendet werden, wäre es IMHO unverantwortlich, ein solches Upgrade von FF3 -> FF4 vorzunehmen, ohne zuvor sicher gestellt zu haben, daß eine wirklich top aktuelle Sicherung des FF-Benutzerprofils existiert um im Fall eines Profil-Versagens die wichtigen Dinge in ein eventuell erforderlich gewordenes neues Profil übernehmen zu können. Ich kann mir nicht vorstellen, daß in einer Firmen-Umgebung die Mitarbeiter genügend Kenntnisse und Voraussicht für solche Maßnahmen haben. Uralte Erfahrungen: Jedes Major-Update stellt in einer Firma / Behörde eine besondere Belastung für die Administration dar, egal um welche Software es sich handelt. (Ein Grund übrigens, daß der selbst von Microsoft längst ungeliebte IE6 genau dort die hartnäckigste Existenz hat, je größer das Unternehmen ist, weil die Admins dort Angst davor haben, daß mit IE7/8 einige Dinge plötzlich nicht mehr funktionieren.)

  • vielen Dank Cosmo für Deine umfangreiche Antwort.

    Ich werde mir meine ursprüngliche Idee also erstmal aus dem Kopf schlagen ;)

    Bei meinen Recherchen bin ich noch auf die sehr interessant klingende Möglichkeit des MSI-Deployment mittels FrontMotion gestoßen ( http://www.frontmotion.com/Firefox/ ).
    Hab mir das jetzt noch nicht im Detail angesehen, werde ich aber bei nächster Gelegenheit tun.
    Bei Fragen darf ich hier ja sicher wieder auf Euch zukommen.

    Danke nochmals und Grüße