Webseiten wissen wo du wohnst!

  • Eben bin ich auf die Internetseite eines texanischen Radiosenders gegangen. Dort greift ein Skript namens feedjit.com
    Plötzlich stand auf der Internetseite bei "Last Visitors" - You, (Ortsangabe) Und der Ort war fast richtig. Es ist doch ein unding das fremde webseiten wissen wo ich wohne, und dies auch noch online stellen wenn auch anonym. Dank "NoScript" kann ich feedjit stoppen. ich will aber das diese Geolocation komplett abgeschaltet wird, für andere dienste die ich nicht kenne die feedjit ähneln.
    Folgendes habe ich gelesen über das Thema Geolocation.

    Werde ich verfolgt, während ich im Internet unterwegs bin?

    Nein. Firefox fordert nur dann eine Ortsangabe an, wenn eine Website danach fragt, und gibt Angaben über Ihren Standort nur weiter, wenn der Benutzer dem zugestimmt hat. Firefox verfolgt oder speichert Ihren Standort nicht, während Sie im Web unterwegs sind.
    Quelle: http://de.www.mozilla.com/de/firefox/geolocation/#

    Das Problem ist Firefox fragt mich eben NICHT ob ich bereit bin meinen Standort zu verraten. :grr:

    Und sollte ich vorher was wissen, bevor ich geolocation abschalte? Hat das auch Nachteile?

  • Hi,

    na dann deaktiviere das doch.
    Letzter Punkt aus Deinem Link: Wie schalte ich das Standortbezogene Surfen dauerhaft ab?

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 24H2 Home 64-Bit - Firefox 141.0.3 - Thunderbird 140.0.1 - uBlock Origin

  • Vorsicht, nichts durcheinanderbringen.
    Wie bist du denn im Internet? Normales DSL per Haus Pc? Oder Mobile, über Funkverbindung?

    Das was du beschriebst ist wahrscheinlich lediglich ganz normales Zuweisen deiner IP.
    Schau mal auf dieser Seite:
    http://www.utrace.de/
    Es gibt Listen, welche IP welchem Provider, und teilweise auch welchen Bereich zugeordnet ist, das ist mittlerweile ziemlich genau. Dagegen kannst du nichts machen, eine IP ist dem Seitenbetreiber immer bekannt.
    Wichtig dabei: Der Seitenbetreiber weiß nicht wirklich ob die Angaben stimmen. Zumal die IP mit der du die Seite besuchst ja nicht die IP sein muss die du von deinem Provider zugewiesen bekommen hast.

    Die Geolocationfunktion die du beschreibst ist etwas total anderes: Hier wird die Position an der du dich befindest bei dir am Rechner festgestellt, und dann an die Webseite übertragen. Das passiert per GPS, Funkzellenzuweisung usw.
    Die Meisten PCs sind gar nicht in der Lage diese Informationen anzubieten.
    Falls eine Webseite das benutzen will, wirst du auf jeden Fall vom Firefox gefragt. Google Maps ist aber die einzige Seite die ich kenne die das macht.

  • Ich bin normal zuhause am PC ohne wlan.
    wenn eine seriöse Seite aus Sicherheitsgründen die IP kennen will, wie z.B: StudiVZ dann ist das ja vollkommen ok. Aber es geht nicht das die da veröffentlichen wo ich wohne. Wenn auch nicht exakt. Ich habe geolocation jetzt abgeschaltet und bei google maps meinen eigenen Standort ermittelt. und siehe da, es funktioniert (zum Glück) nicht.

  • Hat es denn vorher funktioniert?

    Ich glaube nicht das das abschalten dieser Funktion irgendeine Auswirkung haben wird. Eben weil es überhaupt nicht benutzt wird.

    Jede Seite kennt (d)eine IP, so ist das System. Die Radioseite hat bestimmt nicht die Geolocationfunktion benutzt, sondern die Listen.
    Und Die Radioseite hat nicht veröffentlicht wo du wohnst. Dort stand nicht dein Name oder?

    Lebe damit das Webseiten anhand deiner IP versuchen deinen Standort festzustellen.
    Damit wird personalisierte Werbung angezeigt, Youtube prüft damit ob bestimmte Videos angezeigt werden dürfen usw.
    Das kannst du nicht verhindern.

    Das wichtige dabei nochmal:
    Die Webseite weiß nicht wer du bist.
    Die Webseite weiß nicht wo du bist. Sie vermutet es nur.