Hmmm ...

  • Das wäre ja was.... aber willst du jetzt alle Absturz-Threads von heute damit nachrüsten? Ggf ist ein aussagekräftiger Betreff für diesen Thread a' la
    Fake-UpDate für Internet Explorer und Firefox beschert Trojaner
    hilfreicher?

  • Abends.

    Zitat von Boeserfeger

    ...aber willst du jetzt alle Absturz-Threads von heute damit nachrüsten?


    Nein.
    Wozu auch?
    Zu vielfältig...
    Mir kamen lediglich gleichartige Anfragen in den Sinn.
    'Ne Titelzeile (die nebenbei komplett nicht dargestellt werden würde in der Länge) ist es nicht wert.
    Das "Hmmm" sollte nur darauf hinweisen,daß es möglicherweise ein Problem gäben mag.
    Vermutungen sind nicht nicht unbedingt hilfreich-genauso möchte ich den Beitrag gemessen sehen.

    :wink:
    Gruß
    P.

  • Zitat von Global Associate

    Doch so viele

    Wie viele sind im Internet leichtsinnig?
    @ PvW: Ist aber schon verblüffend, das sich die verlinkte Meldung (und dem entsprechendem Hintergrund) mit dem Ansteigen von "Absturzthreads" hier kreuzt...
    ..noch so ein schönes Beispiel, was man eigentlich nicht glauben sollte, das viele Nutzer darauf rein fallen:
    http://blogs.mcafee.com/mcafee-labs/fa…inks-to-malware

  • Zitat

    Wie viele sind im Internet leichtsinnig?


    "leichtsinnig" ist IMO noch nett ausgedrückt - ich würds "dumm" nennen...

    Ich mein, bei jedem Furz mit Geld wird geprüft ohne Ende, PINs an Automaten
    mit Verrenkungen eingebenen, große Scheine gefaltet, damit sie nicht auffallen, usw.
    Bei Autos wird drauf geachtet, dass Originalteile verbaut werden, denn auch
    da gibt es Fakes und Minderqualitäten.

    Ausgerechnet im Web fallen solche Hemmungen?

    Dito persönliche Angaben - klar wird man im Laufe der Zeit zu hier-ne-bonusarte
    da-ne-bonus-karte verführt (ich hab nicht eine einzige davon) - Und bei
    Faceblöd/Studi/SVZ wird ausgefüllt, was das Zeug hergibt, sch* auf Privatsphäre!?

    Kann wer von sich behaupten: Ich komme ohne Handy aus? (yes - i can!)
    Persönlich sehe ich das ein wenig als Kompensation an in der Gesellschaft,
    um nicht unterzugehen in der Masse, macht man den Mist mit - und ist mitmal
    wieder Masse dadurch.

    Sowas ist schick, ist IN - bis du nicht dabei, bist du krass OUT.
    NA UND - da bin ich halt out - und unbekannt, wenn ich (zB) in die Kneipe um die Ecke gehe.

    Anderes Beispiel - Victoria Beckham - meine Fresse, was tut die nicht alles,
    um in die Medien zu kommen. Schon mal genau hingeschaut? Potthässliche
    runzlige Füsse, Akne in der Fresse...Damals Spice, heute Scheiss, da nützen auch
    keine tollen Klamotten, die andere nach-machen/-tragen.

    /sorry fürs OT - aber die Leute sollten einfach bewusster leben und weniger aufs vermeintlich digitale Schöne schauen.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (13. November 2010 um 21:54)

  • Zitat von Brummelchen

    bist du krass OUT.

    Bin ich dann wohl, ja und? Mir gehts gut dabei... :mrgreen:
    Dumm würde ich die Leute nicht nennen, nur halb- oder gar nicht informiert und uninteressiert....

  • Zitat von Brummelchen

    - "leichtsinnig" ist IMO noch nett ausgedrückt - ich würds "dumm" nennen...


    Nein.
    Naiv und damit gefährlich für andere INet- Nutzer!

    Es gab mal die Idee vom INet- Führerschein... :|

  • Zitat von Boersenfeger

    Dumm würde ich die Leute nicht nennen, nur halb- oder gar nicht informiert und uninteressiert....


    Also wenn jemand mit zweierlei Mass misst bei vergleichbaren Angelegenheiten,
    würd ich das schon dumm nennen - naiv, wenn er beides vergeigt.

  • Zitat von Boersenfeger

    Wie viele sind im Internet leichtsinnig?

    Eine gute Frage, aber sie trifft nicht den Kern.

    Der Terminus leichtsinnig beinhaltet schon einer Wertung, eine Wertung kann aber nur ein Subjekt mit entsprechenden Kenntnissen abgeben.

    Zugegeben, bei einer Weitergabe von persönlichen Daten bedarf es einer generellen Aufklärung, jedoch sollte es dem OS obliegen, nicht jede Software aus irgendwelchen dubiosen Quellen anzunehmen, geschweige denn zu installieren.

  • Zitat von .Ulli

    .. jedoch sollte es dem OS obliegen, nicht jede Software aus irgendwelchen dubiosen Quellen anzunehmen, geschweige denn zu installieren.

    Da gebe ich dir vollkommen recht, allerdings sollte dies nicht stillschweigend, sondern unter Einbindung des Nutzers geschehen. Wobei sich der Kreis schließt, denn der Nutzer müsste sich schon informieren, ob die Zustimmung ggf. Nachteile (Infektion) nach sich ziehen kann.
    Den Internetführerschein fände ich schon sinnvoll.. Meine Kinder (erwachsen) wurden für solche Dinge von mir (nach bestem Wissen) sensibilisiert.

  • Zitat von Boersenfeger

    [...] allerdings sollte dies nicht stillschweigend, sondern unter Einbindung des Nutzers geschehen.

    An dieser Stelle möchte ein klares Nein aussprechen. Die installierte Software möge doch die angebotenen Updates auf die entsprechenden Authentizität prüfen. Der Nutzer kann es nicht, bzw. wird es nicht prüfen.

    Zitat von Boersenfeger

    Meine Kinder (erwachsen) wurden für solche Dinge von mir (nach bestem Wissen) sensibilisiert.

    Meine auch, so glaube ich.
    Sie durften auch installieren und den Reinfall genießen - Vattern hatte ja immer ein Backup zur Hand.

  • Zitat von .Ulli

    Die installierte Software möge doch die angebotenen Updates auf die entsprechenden Authentizität prüfen. Der Nutzer kann es nicht, bzw. wird es nicht prüfen.

    D’accord. Dann hatte ich dich missverstanden. Das Abstellen der Automatik von UpDates wäre dann noch ungeklärt.