Firefox Verbindet sich nicht mehr mit dem Internet! Was tun?

  • Hallöle
    ich komme mal direkt zu meinem problem. Und zwar habe ich seit einigen tagen das problem das firefox sich nicht mehr mit dem internet verbinden will...sobald ich den browser öffne erhalte ich diese meldung:
    Fehler: Verbindung fehlgeschlagen

    Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter google.de aufbauen.

    * Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte
    später nochmals.

    * Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die
    Netzwerk-/Internetverbindung.

    * Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird,
    stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.
    Diese meldung erhalte ich bei jedem versuch auf einer internetseite zuzugreifen.
    Habe mir auch schon grade die neuste version heruntergeladen und installiert. Vor der installation habe ich die alte version deinstalliert da ich gehofft habe dass das problem dadurch behoben wird. Leider fehlanzeige.
    Benutze übrigens einen surfstick von o2...das es sich um ein proxy problem o.ä. handelt ist ausgeschlossen da Firefox bis vor kurzem ohne probleme funktionierte und ich den stick schon seit März benutze.
    Ich hoffe jemand könnte mir da weiterhelfen weil ich echt keine lust habe mit dem IE8 zu surfen.
    Lg

  • Dürfen wir aus dem letzten Satz die Schlußfolgerung ziehen, daß mit dem IE8 keine Fehler auftreten?

    Öffne die FF-Einstellungen -> erweitert -> Netzwerk -> Einstellungen: Was ist eingestellt?
    Gegenprobe: Internet Optionen -> Verbindungen -> LAN-Einstellungen oder Einstellungen für Wählverbindungen (je nachdem was konfiguriert ist): Was ist für Proxyserver eingestellt?

    Welches Betriebssystem (inklusive Service Packs), welche Sicherheitssoftware (nicht nur, aber insbesondere Firewall)?

    Was ist "vor einigen Tagen" geändert worden?

  • Also mit dem IE8 funktioniert alles wie es soll.
    Auch mit anderen browsern wie z.b. Google Chrome oder Opera gibts keinerlei probleme.

    Also unter Extras-->Einstellungen-->Erweitert-->Einstellungen ist die oberste leiste markiert also dort wo steht "Kein Proxy".
    Und bei den Internetoptionen vom IE8 ist das oberste häckchen angekreuzt und das vorletzte.
    Habe vorher auch noch nie an den Proxy einstellungen rumgefummelt da ich damit keinerlei erfahrungen habe.
    Das letzte was ich an änderungen vorgenommen habe hatte etwas mit dem ActiveX steuerelemnt zu tun. Habe in der Chronik nachgeschaut. Kann mir aber nicht vorstellen das es etwas mit meinem problem zu tun haben könnte.

    Unter der Windows-Firewall habe ich auch schon mehrmals Firefox neu erkennen lassen da es ja sein könnte das die Firewall das einwählen ins Internet mit FF blockiert.
    Leider auch ohne erfolg.

    Mein betriebsystem :Windows XP SP2

    Habe übrigens noch Norton antivirus auf meinem Pc...kann mir aber auch nicht vorstellen das die Norton Firewall da irgendwas blockiert.

  • Die schlechteste Nachricht zuerst:

    XP SP2 ist ein Betriebssystem, daß - wie von ME schon kurz angerissen - seit 1 Vierteljahr nicht mehr unterstützt wird. Zum heutigen Zeitpunkt bedeutet daß auf diesem zig Sicherheitslücken (im mittleren Bereich, bezogen auf die seit Juli veröffentlichten Patches) existieren, einige davon werden intensiv ausgenutzt. Da SP3 seit über 2 Jahren von Windows-Update angeboten wird ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß die Zahl der vorhandenen Lücken bei weitem höher ist - im 3-stelligen Bereich. Konsequenz: Der Status des System ist unbestimmbar und das Investieren von viel Arbeit darin sinnlos (zumindest IMHO und für meinen Teil).

    Der Status muß zunächst auf den aktuellen Stand gebracht werden und versucht werden, das System umfassend analysiert werden. Dazu sollten HijackThis (Link unten) und Malwarebytes verwendet werden.

    Die Beschreibung gibt Rätsel auf, ob Norton AV (keine eigene FW enthalten) oder Norton Internet Security (Norton Firewall enthalten) verwendet wird. Kläre das auf, welches Norton Programm genau ist installiert? Wie ME bereits schieb: Es darf immer nur 1 FW im System vorhanden sein. Nicht nur, daß Norton FW sehr wohl blockieren kann, 2 oder mehr FWs bringen die Netzwerkfunktionalität in einen nicht bestimmbaren Zustand.

    Die Proxy-Einstellungen der beiden Browser sind unterschiedlich. Das Ändern in FF auf System-Proxy (an genannter Stelle) könnte helfen (ohne den beschriebenen System-Zustand zu ändern).

    Auch wenn es voraussichtlich nicht mit dem Problem zusammenhängen dürfte: Was ist mit "dem ActiveX Steuerelement" gemeint? Es gibt nicht nur eins. Was genau ist gemeint, was wurde genau geändert und welche Chronik ist in dem genannten Zusammenhang gemeint gewesen?