Hallo,
wenn mitten in einer Session die Netzverbindung zusammenbricht, führt der nächste Versuch, eine Site anzeigen zu lassen - gleich, ob die Verbindung mitterweile wieder steht, oder nicht - zu einer Meldung, die mich darüber in Kenntnis setzt, dass Firefox im Offline-Modus ist. Anscheinend wechselt der Browser bei Zusammenbruch einer Verbindung automatisch in den Offline-Modus. Da dieses Verhalten sehr lästig ist - abgesehen davon auch für mich persönlich keinerlei erkennbaren Nutzen hat - habe ich den Schalter browser.offline auf 'false' gesetzt, was leider keine Wirkung gezeigt hat. Selbst die neueste Version, die ich am 06.09.2010 installiert habe, vermochte keinerlei Abhilfe zu bieten.
Was kann ich tun? (Idealerweise ohne weitere Plugins zu installieren, die automatisch auf einen unerwünschten Automatismus reagieren) Und - gewissermaßen als Beitrag zur Allgemeinbildung: Was hat das gegenwärtige Verhalten des 'automatisierten' Offline-Modus für einen Nutzen?
(Offen gesagt kann der automatische Offline-Modus hinsichtlich meiner weiteren Arbeit mit Firefox zum KO-Kriterium werden, da UMTS sei Dank öfter mal die Verbindung unterbrochen wird. Es kann doch nicht im Sinne der Entwickler sein, Nutzer mit nicht deaktivierbaren Automatismen die Arbeit zu erschweren.)
Ich freue mich auf Eure Antworten.
mk