Firefox Download funktioniert nicht mehr

  • Hallo ich hab folgendes Problem:

    Wenn ich den standart Installationpfad von Windows ändere (Win 7 Professionel x64)

    Standart:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion]

    "CommonFilesDir"="C:\Program Files (x86)\Common Files"
    "CommonFilesDir (x86)"="C:\Program Files (x86)\Common Files"
    "CommonW6432Dir"="C:\Program Files\Common Files"

    "ProgramFilesDir"="C:\Program Files (x86)"
    "ProgramFilesDir (x86)"="C:\Program Files (x86)"
    "ProgramW6432Dir"="C:\Program Files"

    und

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion]

    "CommonFilesDir"="C:\Program Files\Common Files"
    "CommonFilesDir (x86)"="C:\Program Files (x86)\Common Files"
    "CommonW6432Dir"="C:\Program Files\Common Files"

    "ProgramFilesDir"="C:\Program Files"
    "ProgramFilesDir (x86)"="C:\Program Files (x86)"
    "ProgramW6432Dir"="C:\Program Files"

    Geändert:

    "CommonFilesDir"="D:\Programme\Common Files"
    "CommonFilesDir (x86)"="D:\Programme\Common Files"
    "CommonW6432Dir"="D:\Programme\Common Files"

    "ProgramFilesDir"="D:\Programme"
    "ProgramFilesDir (x86)"="D:Programme"
    "ProgramW6432Dir"="D:\Programme"

    und

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion]

    "CommonFilesDir"="D:\Programme\Common Files"
    "CommonFilesDir (x86)"="D:\Programme\Common Files"
    "CommonW6432Dir"="D:\Programme\Common Files"

    "ProgramFilesDir"="D:\Programme"
    "ProgramFilesDir (x86)"="D:\Programme"
    "ProgramW6432Dir"="D:\Programme"

    dann ist es nicht mehr möglich mit Firefox irgendeine Datei zu downloaden. Die Datei die man versucht zu downloaden wird zwar temporär gedownloadet aber nicht abgespeichert, sondern direkt nach Fertigstellung wieder gelöscht.

    Nun möchte ich aber gerne meinen standart Installationspfad statt,

    C:\Program Files bzw. C:\Program File(x86)

    zu

    D:\Programme geändert haben.

    Was ich nicht verstehen ist, das dieses Problem nur bei Firefox vorherscht, weder bei IExplore noch irendwo anders hab ich dieses Problem.

    Achso was ich noch erwähnen sollte ist, das wenn ich mit einem Downloadmanager Plugin downloade mit Firefox alles geht, nur der standart integriete Firefox Downloadmanager geht nicht.


    Danke im vorraus
    mfg Xerros

  • Vermutlich - ich verwende kein W7 64 Bit - tritt das Problem deshalb auf, weil du 32 Bit Programmdateien und 64 Bit Programmdateien in dieselbe Ordnerhierarchie gezwängt hast. Was ich nun nicht verstehen kann, warum.

    Ebenso könnte ich mir vorstellen, daß du mit "Programme" statt "program files" noch ein zusätzliches Problem erschaffen hast, weil womöglich physische und virtuelle Ordner(namen) sich gegenseitig in die Quere kommen.

    Solche Vorgaben zu ändern kann die merkwürdigsten Nebenwirkungen zur Folge haben, einschließlich der, daß Probleme nicht immer oder nicht immer sofort auftreten. Man sollte sehr gute Gründe und ebenso sehr gute Kenntnisse des OS haben, wenn man so etwas tut. Dir scheinen die Kenntnisse (aus dem zuerst genannten Grund) zu fehlen, und über die Gründe hast du keine Angaben gemacht.

    Auch wenn es dir so erscheinen mag, daß ist kein FF-Problem, sondern des OS oder genauer: dessen fehlerhafter Veränderung.

  • Ich habe diese Änderungen gemacht weil es für mich nicht relevant ist ob ich nun ein 64 bit Programm starte oder ein 32 Bit.
    Für mich ist das eine verkomplizierung der Ordnerstrucktur und um so besseren überblich zu haben hab ich den standart installatienspfad geändert damit zum einen meine System Platte nicht unnötig belastet wird und ich einen besseren Überblick über meine Inst. Programme habe.

    Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit der Änderung des Standart Installationspfades deswegen wundert es mich auch warum gerade der Firefox Download Manager nicht mehr funktioniert.

  • Die technische Struktur dient dazu, technisch zwischen beiden Typen zu unterscheiden. Für das Betriebssystem ist das relevant. Und jetzt ist es - hart formuliert - kaputt.

    Eine Trennung von Programmdateien und Systempartition ist im übrigen eine zweifelhafte Methode, weil sie schnell zu Inkonsistenzen führt. Aber das wäre ein anderes Thema.

    Noch einmal zu mitmeißeln: Das Betriebssystem, das mit 32 Bit Programmen und mit 64 Bit Programmen umgehen können muß, benötigt deren Trennung, anderenfalls werden Dateien gar nicht installiert oder überschrieben, die die Programme mitbringen oder es werden falsche Programmmodule oder Bibliotheken aufgerufen - und weil sie falsch sind gar nicht erst geladen - und notwendigerweise werden Programme an irgendwelchen Stellen versagen. Da du keine Information darüber hast, welche Programmteile nicht installiert oder durch andere Programme (oder durch Windows selber) überschrieben (und in der Konsequenz gelöscht) werden, gibt es auch keine Möglichkeit vorherzusagen, ob und wann solche Fehler auftreten.

    Am Ende ist es aber ein Fehler in der Veränderung des OS, nicht von einzelnen Programmen.

    Dir bleibt genau eine Möglichkeit, die zuverlässig den Fehler korrigiert: Windows 7 (aus Gründen der "Übersichtlichkeit" 32 Bit?) neu zu installieren.

    Ein Mod sollte den Thread nach Smalltalk verschieben, mit FF hat das nichts zu tun.

  • Ok alles klar gut dann werd ich mein System halt nochmal neu aufsetzen.
    Leider ist die Welt nicht mehr so einfach seit x64 aber naja man lernt nie aus...danke schonmal für eure Hilfe.

    Dann heißt es wohl: immer lästig den Installationspfad von Hand ändern :\

  • Zitat von xerros

    Dann heißt es wohl: immer lästig den Installationspfad von Hand ändern :\


    Warum, in welcher Art, mit welchem Ziel?

    Merke:
    Du darfst nicht x86 und x64-Programme durcheinander mischen.
    Du solltest nicht Programme auf eine eigene Partition installieren. Neben der Konsistenz geht es dabei auch um die Sicherheit. Es reicht nicht aus, einfach die program-files-Ordner einfach auf einer neuen Partition zu erzeugen, es müssen gleichzeitig dort die Sicherheitseigenschaften entsprechend geändert werden, ein einfach neu erstellter Ordner hat immer andere Eigenschaften. Ändern der Sicherheitseinstellungen ist aber etwas, was bei 90% der PC-Benutzer schon daran scheitert, daß sie nicht einmal die Begriffe als solche kennen, geschweige denn ihre Bedeutung und die damit verbundenen Konsequenzen. Und es ist auch kein Thema, daß man in einem Crash-Kurs innerhalb ein paar Wochen beherrschen könnte.