Ok, das müsste es dann sein:
Firefox 4 Beta gelöscht --> Lesezeichen in Firefox 3.6.8 weg
-
hos -
31. August 2010 um 00:32 -
Erledigt
-
-
Nein. Roadrunner wollte wissen, was sich im Ordner Profiles befindet und nicht in .default. Du bist eine Ebene zu tief gerutscht.
-
Ja, im Ordner Profiles ist leider nur der Ordner 4ilzom....default.
-
öffne im Ordner 4ilzom....default den Unterordner bookmarkbackups. Dort sollten .json-Dateien liegen mit Datumsangabe
Falls ja, dann weiter mit http://support.mozilla.com/de/kb/Verlorene+Lesezeichen -
Ja, dort ist aber nur eine Date mit Datum von gestern.
-
Dann versuche diese, oder wie lange besteht das Problem?
-
Problem besteht seit gestern. Es tut sich aber nichts. Es öffnet sich dann nur ein weiterer Tab mit einem Befehl...sie SC
-
Du darfst die Datei nicht anklicken, sondern so, wie im verlinkten Artikel Verlorene Lesezeichen verfahren....
-
Zitat von hos
Ja, im Ordner Profiles ist leider nur der Ordner 4ilzom....default.
Und alle Ordner und Dateien in diesem Profil stammen von gestern oder heute. Das heisst für mich:
1. Du hattest kein eigenes Profil für die Beta erstellt, sondern das bestehende Profil des 3.6.8 genutzt
2. Du hast bei der Deinstallation der beta das Häkchen gesetzt bei Eigene Daten und Anpassungen entfernen.[Blockierte Grafik: http://www.IMG-Teufel.de/thumbs/201008310828178c89bf92png.png]
Das bedeutet, dass Dein ganzer Profilordner gelöscht wurde und dass Deine Lesezeichen, Passwörter usw. definitiv weg sind und auch nicht wieder hergestellt werden können. Firefox 3.6.8 hat, da er keinen Profilordner mehr fand, beim ersten Aufrufen gestern einen neuen erstellt.
-
Aua, wenn es so ist, wie Road-Runner beschrieb, sind die Lesezeichen und alles andere weg, es sei denn, du hast eine externe Kopie zur Verfügung..... sollte man immer haben....
-
Jo, denke ich mittlerweile auch. Finde nämlich nichts mehr und die Anleitung "Verlorene Lesezeichen" hilft da auch wenig...naja, machste nix. Trotzdem vielen Dank an alle!!!
-
Vielleicht wäre es angebracht, über eine Sicherung des Profils (besser noch: eine globale Datensicherung) nachzudenken, damit Du in Zukunft keine solchen Überraschungen mehr erleben musst.
ZitatDie einfachste Methode ist diese: kopiere den gesamten Profilordner an einen sicheren Ort, entweder in ein anderes Verzeichnis oder gleich auf CD/DVD, USB-Stick oder zweite Festplatte. Bei Bedarf kopierst Du ihn wieder in das ursprüngliche Verzeichnis zurück.
Als Alternative kannst Du auch das Tool Firesave nutzen, welches neben dem Profilordner auch den Programmordner sichert. Von Mozbackup rate ich eher ab. Es gab in letzter Zeit mehrere Threads im Firefox-Forum, in denen über Probleme mit diesem Tool berichtet wurde, insbesondere wenn ein Backup einer älteren Firefox-Version in eine neuere Version eingespielt wurde.Empfehlung: Eine Datensicherung sollte sich nicht nur auf die Profile von Firefox und Thunderbird erstrecken. Du solltest zumindest auch Deine Eigene Dateien sichern und die Profile in diese Sicherung mit aufnehmen. Die beste Methode ist aber ein regelmässiges zeitnahes Erstellen eines Images der gesamten Festplatte, dann braucht es keine gesonderte Sicherung der Profile. Weitere Infos findest Du im Workshop Datensicherung.
-