Direktsuche à la iE8

  • Hallo,

    im iE8 kann man einen Text markieren und dann rechts anklicken und dann direkt im Google suchen uvm.

    Gibt es für den FF auch so ein PlugIn?

    THX,Cayenne

    THX und MbG, Cayenne

    (FF 20.x.x)

  • Das kann der Firefox auch so.
    [attachment=0]contextsuche.jpg[/attachment]
    Welche Suchmaschine verwendet wird ist davon abhängig, welche du oben in der Suchzeile (neben der Adressleiste) eingestellt hast.

  • Hilft diese Erweiterung auch dem lügnerischen Popup auf die Sprünge ?

    In der Grafik von Estartu sind erkennbare Ausführungszeichen, die aber nur der optischen Aufbereitung dienen.
    D.h. es wird nach Text+markieren gesucht und nicht wie suggeriert nach "Text+markieren".

  • Ich glaub Ulli meint das ein wenig anders. Er meint das die Anführungszeichen gleich mit an die Suchmaschine übergeben werden. Was ja nicht der Fall ist. Was ich aber auch nicht unbedingt als "lügnerisch" bezeichnen würde.

    Ob es suggeriert wird, dass die Anführungszeichen MIT übergeben werden, stelle ich mal zur Debatte. Mir war recht klar, dass die Anführungszeichen dafür da sind, zu markieren, was eigentlich übergeben wird und was zum normalen Menu-Eintrag gehört. Auch ist mir klar, dass wenn der markierte Text zu lang ist dass er mit "..." am Ende nur abgekürzt wird und trotzdem komplett übergeben wird, also kein "Der text ist zu la..." in der Suchmaschine auftaucht. Das es missverständlich aufgenommen werden könnte, lass ich aber gelten. Es ist aber auch der einzige Menueintrag in dem einmal nutzerspezifischer Text erscheint, ist also einmalig was das markieren des Textes angeht. Evtl. ist ein anderes Zeichen sinnvoller, aber Anführunsgzeichen sind halt die, die am ehesten verständlich sind. Zumal die meisten Benutzer nicht mal wissen, dass man mit Anführungszeichen in Google besondere Angaben machen kann, wodurch sie auch nicht erwarten würden, dass diese Zeichen übergeben werden.

  • Warum Anführungszeichen... Man muss doch erkennen, nach welchem Wort/nach welchen Wörtern gesucht wird. Das sehe ich zwar auch an der von mir gemachten Markierung, aber mit " " ist doch schöner und auch nicht lügnerisch.

    Aber die Ergebnisse bei der direkten google-Suche unterscheiden sich in der Anzahl der gefundenen Treffer.

    Einmal mit " " und einmal ohne " "

    [url=http://pichost.spasms.de/bild.php/1470,1Q8TX5.jpg][Blockierte Grafik: http://pichost.spasms.de/bild.php/2,1470,1Q8TX5.jpg][/url]

    [url=http://pichost.spasms.de/bild.php/1471,2CQTP7.jpg][Blockierte Grafik: http://pichost.spasms.de/bild.php/2,1471,2CQTP7.jpg][/url]

  • Also ja, bei den Anführungszeichen geht es um Hervorhebung/Abgrenzung IM Firefox-Kontext-Menu.

    In einer Suche (den meisten, in diesem Fall mal explizit Google) geht es bei den Anführungszeichen aber um was anderes. Und wirklich Effekt hat das erst mit mehreren Wörtern. Gibt man in Google Suchanfragen ohne Anführungszeichen an, dann funktioniert die Suche nach dem Prinzip "möglichst viele dieser Wörter sollen in einer Seite vorkommen". Dabei ist die Position der Wörter innerhalb der Seite nicht an die Reihenfolge in der Suchanfrage gebunden. Sie müssen nicht mal direkt aufeinander folgen, es können also auch beliebig viele andere Wörter zwischen ihnen stehen.

    Setzt man aber Anführungszeichen um einen Begriff (z.B. "Mein Haus ist toll"), dann werden nur solche Seiten gefunden, wo irgendwo im Text auch wirklich einmal "Mein Haus ist toll" als Textteil auftaucht. Es muss also 100% identisch sein.

    Ulli behauptet jetzt, dass was Mozilla da im Kontext-Menu suggeriert ist eine Suche mit Anführungszeichen, also eine exakte Suche. Wir wiederum gehen davon aus, dass es sich um eine reguläre Suche handelt und die Anführungszeichen nur dazu da sind zu Markieren/Abzugrenzen, was eigentlich gerade durch das Kontextmenu markiert wurde, um danach zu suchen.

    Wie gesagt, beides ist nachvollziehbar. Ich gehe aber davon aus, dass die exakte Suche so kaum einer kennt, damit die Anführungszeichen auch nicht missverstehen kann und es aus dem Sprachgebrauch halt so gewohnt ist, dass damit Abgrenzungen, bzw. Hervorhebungen vollführt werden. Daher dürfte das Missverständnis das entsteht höchstens den Fachläuten entstehen. Und es ist halt eher ein Missverständnis als eine Lüge.

    Insofern bezichtige ich Ulli der schamlosen Übertreibung. ; )

  • Zitat von bugcatcher

    Was ich aber auch nicht unbedingt als "lügnerisch" bezeichnen würde.

    Sorry, mir fiel halt kein besserer Begriff ein.

    Vielleicht hätte mir diese Erweiterung die Änderung der Suchmaschinen von

    Code
    <Param name="q" value="{searchTerms}"/>

    nach

    Code
    <Param name="q" value='"{searchTerms}"'/>

    ersparen können.
    (Die zusätzlichen Apostroph sind schwer erkenntlich)

    Natürlich ändert sich die Anzahl der Funde bei einem Wort nicht, bei mehreren logisch zusammengehörenden Worten aber drastisch.

  • Zitat von bugcatcher

    Insofern bezichtige ich Ulli der schamlosen Übertreibung. ; )

    Akzeptiert - Schuh angezogen.

  • Zitat von Fox2Fox

    Doch, in dem Beispiel um genau 100 Ergebnisse.

    Pardon, das hab ich bei den Grafiken nicht wahrgenommen.

  • Zitat von .Ulli

    Vielleicht hätte mir diese Erweiterung die Änderung der Suchmaschinen von [...] ersparen können.


    Hem. Dürfte man aber leicht in der Erweiterung selbst ändern können, so das es automatisch für alle Suchmaschinen gilt.

    EDIT: Presto! http://www.file-upload.net/download-26104…latest.xpi.html

    Zitat von Fox2Fox


    Doch, in dem Beispiel um genau 100 Ergebnisse.


    Werden zwei unterschiedliche Suchalgorithmen für genutzt. Daher wird das Ergebnis vermutlich nicht 100% identisch sein, aber im Grunde sind die 100 im Rahmen der Abweichung. Wirklichen Effekt haben die Anführungszeichen wirklich erst bei mehreren Begriffen.

  • Zitat von bugcatcher

    EDIT: Presto!

    Danke.
    Damit ist die Suche wirklich brauchbar, auch bei 3.7.*.

  • Ulli: Gibt ganz wenige Erweiterungen die es bei mir über Jahre zum Standard geschafft haben. Firebug, Adblock, Downloadstatusbar, Flashblock (inzwischen) und halt Context Search. Ohne die hätte ich im Grunde auch nie Suchmaschinen hinzugefügt und nur über Keyword-Suche direkt über die Adresszeile gesucht. Klarer Fall von "must have". Ich hoffe auch das Mozilla irgendwann mal den "paste & go"-Befehl hinzufügt. Das sind wirklich Kleinigkeiten die viel ausmachen.

    Zitat von Fox2Fox

    Was macht diese Erweiterung? Ist sie nur mit einer anderen Erweiterung nutzbar?


    Das ist eine modifizierte Version vom "Context Search"-Addon. Das Context-Search-Addon erweitert diesen Google nach "lalala" durchsuchen Eintrag im Kontextmenu durch ein Auswahlmenu, wodurch man direkt auswählen kann an welche Suchmaschine die Suchanfrage geschickt werden soll. Man muss also vorher nicht oben im Suchfeld erst die Suchmaschine ändern, damit man im Kontextmenu damit suchen kann.

    Der Screenshot auf der Addonseite zeigt das recht gut.

    Meine Modi fügt nur die zusätzlichen Anführungszeichen von Ulli hinzu. ; )

  • War etwas abgelenkt ...

    Zitat von bugcatcher

    Gibt ganz wenige Erweiterungen die es bei mir über Jahre zum Standard geschafft haben.

    Ja, das mag ich gerne bestätigen.
    Nach einer anfänglichen Euphorie wurden die Erweiterungen schrittweise entsorgt. Anstelle von Flashblock werkelt hier zwar NoScript in einer vom Autor nicht empfohlenen Konfiguration, aber ein "nice to have" ist Linkification und ein "must have" ist NextPlease.

    NextPlease muss man erlebt haben, irgendwo auf einer Seite gibt es einen Link auf eine Folgeseite, wie z.B. hier im Forum. Ohne Suche nach einer irgendwo gelagerten Schaltfläche genügt ein schlichtes [Strg]+[Pfeil rechts] und die nächste Seite wird angezeigt, klar was dann ein [Strg]+[Pfeil links] anzeigt.
    Die sensitiven Strings und Grafiken kann man anpassen, aber der real empfundene Vorteil ist die Navigation ohne den Lesefluss unterbrechen zu müssen.