Bei meinem Versuch, endlich auf die aktuelle Version des FireFox überzugehen, musste ich leder feststellen, dass bei weitem nicht alle Passworte übernommen wurden. Das ist ziemlich übel, da ich gar nicht mehr alle Passworte kenne . . .
Ein anderes -noch ernsteres- Problem sind die Änderungen, die ich in about:config gemacht habe. Für das reibungslose Funktionieren musste ich dort einige Dinge ändern. Erinnern kann ich mich noch, dass ich die Portsperre geändert habe, weil ich sonst an einige Daten gar nicht heran käme. Aber ich im Laufe der Jahre habe ich auch weitere Änderungen vorgenommen, an die ich mich nicht mehr so genau erinnere. Nach dem Update schien es aber so zu sein, dass diese Änderungen nicht mit übernommen wurden.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Änderungen zu übernehmen?
Oder bin ich nun gezwungen, bis an mein Lebensende mit der alten Firefox-Version zu leben, weil die als einzige funktioniert?
Gruß Micha B.
Passwort-Verlust beim Update von 2.x.x.x auf 3.x.x.x
-
MBuballa -
3. Juni 2010 um 16:46 -
Erledigt
-
-
Ich hoffe, dass dieser SumoArtikel dir hilft.
-
-
Na ja,
eben verschiedene Seiten, bei denen ich längste vergessene Passworte benötigen würde. Aber bei einem Test hatte ich auch das Gefühl, ständig bevormundet zu werden. Oder habe ich das jetzt übertrieben in Erinnerung?Gruß Micha
-
Leider hat der besagte Artikel nicht geholfen . . . .
Gruß Micha -
Zitat von Fury
Ich hoffe, dass dieser SumoArtikel dir hilft.
Leider nicht . . . .
Es geht nicht zuletzt um die Frage, sie man geänderte Einstellungen, die man auf "about:config" gemacht hat, retten könnte . . .Gruß Micha
-
Zitat von MBuballa
Bei meinem Versuch, endlich auf die aktuelle Version des FireFox überzugehen, musste ich leder feststellen, dass bei weitem nicht alle Passworte übernommen wurden. Das ist ziemlich übel, da ich gar nicht mehr alle Passworte kenne . . .
Passwörter solltest du dir schon irgendwo speichern/aufbewahren. Was passiert denn, wenn dir mal die Festplatte stirbt? Stirbt Du dann digital mit? Grob fahrlässig.Zitat von MBuballaEin anderes -noch ernsteres- Problem sind die Änderungen, die ich in about:config gemacht habe. Für das reibungslose Funktionieren musste ich dort einige Dinge ändern. Erinnern kann ich mich noch, dass ich die Portsperre geändert habe, weil ich sonst an einige Daten gar nicht heran käme. Aber ich im Laufe der Jahre habe ich auch weitere Änderungen vorgenommen, an die ich mich nicht mehr so genau erinnere.
Und ohne die geht dein Internet nicht mehr? Du musst ja sehr spezielle Anforderungen haben. ; )Zitat von MBuballaOder bin ich nun gezwungen, bis an mein Lebensende mit der alten Firefox-Version zu leben, weil die als einzige funktioniert?
Sagen wir so. Je länger du mit einer Version unterwegs bist, die von Sicherheitslücken nur so strotzt desto größer sind deine Chancen, irgendwann eh durch Viren einen Totalschaden zu erleiden. Das kommt vermutlich sogar noch vor deinem Lebensende.Ich würde folgendes vorschlagen. Zu aller erst den Profilordner sichern. Ohne Backup nicht mehr experimentieren, sonst kann es sein, dass wirklich noch alles verloren geht.
Besorg dir mal einen aktuellen Firefox in einer Portable Version:
http://stadt-bremerhaven.de/downloadbereich/ (Caschy, der Seitenbetreiber, ist vertrauenswürdig)
z.B. Portable_Firefox/Portable_Firefox_3.6.3.exeEntpack das ganze Teil auf dem Desktop. Geh dort in den Profilordner. lösche einmal den gesamten Inhalt (keine Sorge, Firefox erstellt alles was fehlt neu). Dann kopierst Du die signons2.txt, die key3.db und die prefs.js (hier landen die about:config-Änderungen; falls vorhanden auch die user.js, diese Datei sollte man nutzen, wenn man spezielle dauerhafte Änderungen vornehmen will. Also statt über about:config, direkt die user.js bearbeiten. Anleitungen findest du im Wiki und bei Google) aus dem alten Profil deines Fx2 in das Profilverzeichnisses des Portables (also es sollten vor dem Erststart vom Firefox Portable nur 3(4) Dateien im Profilordner liegen).
Dann einmal den Portable starten über die FirefoxLoader.exe (besser alle anderen Firefox-Fenster vorher schließen, Grundregel wenn du an Profilen arbeitest). Wenn du Glück hast, werden die alten Daten eingeladen und ins 3.x Format konvertiert. Wenn nicht, Pech.
Dann bleibt dir nicht viel anderes als Firefox 2 zu installieren (evtl. auch als Portable) und mit dem dann von Hand Änderungen und Passwörter auszulesen. Unter Einstellungen->Sicherheit->Passwörter kann man sich Passwörter anzeigen lassen, auch im Klartext. Und über about:config kannst du dir ja alle Änderungen anzeigen lassen. Musst dabei nur nach den "vom benutzer gesetzte Werte" sortieren.
-
Danke,
ich werde das mal versuchen. Aber du hast recht, es sind schon ziemlich spezielle Anforderungen (ganz ohne Ironie).
In jedemfall stimmt mich das, was du über signons2.txt, key3.db.... schreibst, etwas zuversichtlicher.
Gruß Micha B. -
-
Ich warne trotzdem nochmal: einige Werte in der prefs.js (also die about:config-Einstellungen) haben sich zwischen den Versionen geändert. Gerade im Bereich der Policys/Berechtigungen. Es kann also sehr wohl passieren, dass die prefs.js korrekt importiert wird, die darin gespeicherten Werte aber nicht mehr alle Wirkung haben und gegen andere ersetzt werden müssen. Mangels Ahnung was Du da betrieben hast, kann man dazu aber wenig bis gar nichts sagen.
Das mit dem Sortieren hat allerdings schon noch Nachteile. Nicht nur die Einträge die du selbst über about:config vorgenommen hast, sind dort als "vom Benutzer geändert" vermerkt, sondern auch alle die Einstellungen, die über die Benutzeroberflächen vom Firefox selbst vorgenommen wurden (z.B. innerhalb des Einstellungen-Dialogs).
Kann also mit unter bei einem stark angepassten Firefox ne Menge Holz zusammenkommen.