Die Chrome PR-Verschwörung ;-)

  • Interessante Theorie 8)

    Auch ich selbst höre seit einiger Zeit, daß die "vor Chrome4" Versionen von GoogleEarth, bei Leuten die automatisch/regelmäßig Updaten, plötzlich verschwinden. Öftersmal ist nur das Icon vom Desktop weg, aber das peilt der 0815 nicht. Manchmal wird auch eine Komponente nicht (mehr) gefunden. Kann man deinstallieren, aber nicht mehr starten.

    Und was passiert, wenn man heutzutage dann GoogleEarth neu installieren will? Man bekommt dabei Chrome angepriesen.

    Aha... :-??:) Von 3 Leuten (!) die mir das schon erzählt haben, ohne auf die Verschwörung zu kommen, hat schonmal einer erzählt, daß er "dieses Chrome" ausprobiert hat.

    Probieren geht über Studieren

  • Google wäre doof, wenn sie entsprechende Chancen der Huckepackverbreitung ungenutzt lassen würden. Apple packt den Safari unter Windows ja auch bei iTunes dazu (bzw. haben sie zumindest mal, keine Ahnung ob das noch so ist). Wer da immer nur fleißig "Ja" klickt, hat schnell Zusatzsoftware an Bord. : )

    Zudem kann das Testen eines anderen Browsers auch den Horizont erweitern. Ich werkel ja gerade auch mit Chrome im Alltag rum. Muss aber feststellen, dass der genauso wie Safari mir zu starr ist. Und wirklich schneller wie mein 3.6er ist er bei normalen Seiten auch nicht. Mal schauen wie lang es dauert bis die Addons weiter verbreitet sind. Vielleicht bekomme ich beim Chrome dann doch noch das was ich suche.

  • Ja sicher, Das ist alles auch nicht die Frage oder das Thema. Es ging ja eigentlich um das Verschwinden der "älteren" GoogleEarth Versionen :P

    Probieren geht über Studieren