McAfee SiteAdvisor installiert sich nicht

  • Hallo,
    Wenn ich den McAfee SiteAdvisor runter geladen habe, muss ich dann das Erweiterungsfenster vom Firefox aufmachen,"installieren" anwählen und die runter geladene McAfee SiteAdvisor Exe-Datei suchen und anklicken? Oder installiert es sich automatisch?
    Wollte es bei meiner Freundin einrichten (win7), habe also McAfee SiteAdvisor geladen und dann einfach ein Doppelklick auf die Exe gemacht, es hat installiert, erfolgreich laut Fenster, aber im Firefox hat sich nichts getan, es erschien nicht der "McAfee_Balken"
    Kann mir jemand helfen?

    Gruß emi

    Windows 10 Home
    Firefox 98.0.1

  • MaximaleEleganz

    Meine Freundin möchte nun mal den Quark, und es ist nicht mein Anliegen ihr das auszureden.

    pcinfarkt
    Deine Links nutzen mir leider nix, ...mein englisch - grottenschlecht bis gar nicht :(

    Ich werde mal "Ziehen, schubsen, ins Profilverzeichnis \extensions downloaden, entpacken und anlegen ..." versuchen,
    wie immer das auch geht :-??

    Danke für eure Antworten
    emi

    Windows 10 Home
    Firefox 98.0.1

  • Zitat von emi

    - Deine Links nutzen mir leider nix, ...mein englisch - grottenschlecht bis gar nicht


    Dann vergesse SIE! Wären aus meiner Sicht wichtig gewesen ... Aber jeder ist mündig genug. Also mach! :D (War auch OT!)

    Zitat von emi

    - Ich werde mal "Ziehen, schubsen, ins Profilverzeichnis \extensions downloaden, entpacken und anlegen ..." versuchen,


    Irgendwas nicht verständlich?

  • MaximaleEleganz
    Ich werde ihr deine Meinung mitteilen, danke :)

    pcinfarkt

    Zitat von pcinfarkt

    Irgendwas nicht verständlich?


    Eigentlich alles :oops:
    Aber Versuch macht klug , mal sehen was ich bringe.

    >>>(War auch OT!)<<<< ist mir (leider) auch nicht klar was das bedeutet.

    Windows 10 Home
    Firefox 98.0.1

  • Hinweise gibts auch in deutsch:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Bekan…fee_SiteAdvisor
    Vielleicht zeigst du ja deiner Freundin mal diesen Link.
    Wie bereits von ME empfohlen: Wenn es ein Seiten-Warner sein soll, zeige ihr WOT.

  • Zitat von emi

    - Eigentlich alles :oops:
    Aber Versuch macht klug , mal sehen was ich bringe.


    Fein!

    Aber 1 Beispiel!
    Downloade dir die versionskonforme Extension in das Firefox- Profilverzeichnis \extensions. Die heruntergeladene Extension sollte im Archiv- Format XPI vorliegen. Ist es ein ZIP- Archiv, dann musst du die Datei entsprechend umbenennen! Schließe Fx. Restart. Die Extension sollte sich nun einbinden.

    Noch 1 weiteres Beispiel.
    Entpacke die heruntergeladene Extension im Profilverzeichnis \extensions. Benenne vorsichtshalber die Profildateien extensions.rdf und extensions.cache um. Restart.

    Extension sind Archive. Und Firefox stellt eine Schnittstelle für die Direktinstallation von XPI- Archiven zur Verfügung!
    (Meine Worte!)

    PS. OT = Off Topic - weil - hatte nicht mit deiner unmittelbaren Frage zu tun!

  • @ Boersenfeger
    Danke, deutsche Seite gelesen. Werde ich meiner Freundin zeigen und ihr WOT empfehlen, obwohl sie damit kaum was anfangen kann. Ihr PC -Können ist auf dem Stand FF auf und zumachen üben und "Mausgefühl" kriegen :wink:
    Die McAfee SiteAdvisor-Empfehlung kommt von ihrem Neffen, der weit genug weg wohnt um es selber machen zu müssen.
    Und nun muss ich herhalten.

    pcinfarkt
    Danke für deine Erklärungen und Geduld. Nun müsste ich es ja schaffen, sei denn sie entscheidet sich für WOT.

    Bitte nicht so schnell eine Erfolgsmeldung erwarten, bin erst Ende nächster Woche wieder bei meiner Freundin.
    ( Ich hoffe, dass sich dann ihre "Mauszeigertreffsicherheit" gesteigert hat :wink: )
    Grüße emi

    Windows 10 Home
    Firefox 98.0.1

  • Zitat von emi

    - Danke für deine Erklärungen [...] Nun müsste ich es ja schaffen, sei denn sie entscheidet sich für WOT.


    Frag, wenn du (was Extension- Einbindung betrifft) nicht klar kommst!
    //
    PS. Hier wurde und wird nie weder die 1-ne noch die andere genannte Extension benötigt! Privat halte ich also beide für überflüssig. Man sollte Extension- Plätze sinnvoller nutzen!

  • Danke für dein Angebot.
    Und du meinst, das man dieses "Warnsystem" nicht braucht,
    auch wenn man null Ahnung hat, wo sich diese "schrecklichen Viren, Trojaner usw." verstecken?
    Und noch schlimmer, wie man sie wieder los wird ohne gleich alles neu zu machen.
    Ist doch gut wenn die Seite, wo evtl. Schädlinge drauf sind markiert wird, oder?
    Hat nicht der Firefox früher auch vor solchen Seiten gewarnt, oder tut er es vielleicht immer noch?

    Windows 10 Home
    Firefox 98.0.1

  • Malware vermeiden!
    * alle Windows- und Programmupdates installieren
    * sicheren Browser benutzen
    * nur Programme aus sicheren Quellen installieren
    * Sicherheitskonzept überdenken!
    * nicht mehr als Admin surfen!

    * NoScript und AdBlock Plus halten schon eine Menge ab.
    * JAVA deaktivieren in Firefox und nur bei Bedarf aktivieren
    * PDF nicht im Browser anzeigen lassen, sondern herunterladen

  • Ja, danke, kann ich alles mit ok abhaken,
    aber es geht um eine Freundin, die fängt gerade an und ich helfe ihr etwas,sie hat null Ahnung.

    Zitat von emi

    Die McAfee SiteAdvisor-Empfehlung kommt von ihrem Neffen, der weit genug weg wohnt um es selber machen zu müssen.
    Und nun muss ich herhalten.

    Windows 10 Home
    Firefox 98.0.1