Pfeil für häufig besuchte Seiten plötzlich ohne Funktion

  • Bei mir in Firefox 3.6.2 war plötzlich, von einem Tag auf den anderen die Funktion für den kleinen Pfeil für häufig besuchte Seiten verschwunden.

    Also, ich meine den kleinen Pfeil in der Adressleiste ganz rechts neben dem Favoritenstern.
    Wenn ich da drauf geklickt habe, kam nichts mehr, es zeigte nichts an. Da ich diese Funtion sehr gerne nutze, hat mich das die ganze Zeit genervt. Auch eine Neuinstallation von Firefox hat nichts gebracht.
    Durch Zufall habe ich selbst die Lösung gefunden.

    Im Firefox-Profil ( also unter C:Eigene Dateien\Benutzername\Anwendungsdaten\Mozilla\ Firefox\Profiles\Default ) habe ich die Datei places.sqlite in 1places.sqlite umbenannt. Dieser Trick soll ja eigentlich nur gegen nervige Anzeigen in der Awesomebar ( eher gruesomebar) helfen, hat aber auch mein Problem endlich"geheilt".

    Vielleicht hat ja jemand das selbe Problem, und kann sich die Sucherei jetzt sparen.

  • Wozu benötigst du diesen Drop-Marker?

    Durch ein Umbenennen wurde nur eine Autowiederherstellung aus den *.json-Sicherungen veranlaßt. Weswegen deine Places corrupt waren - das wäre interessant...

  • pcinfarkt
    Für die Antwort wäre ich wirklich dankbar. Seit dieses Firefoxproblem auftrat, öffnet sich beim Booten auch jedesmal der Dokumente Ordner, obwohl er leer ist. Also statt einem normalen Desktop sehe ich nach dem Start einen Desktop mit geöffnetem Dokumente Ordner (mein System ist WinXP SP2). In msconfig ist bei Autostart nichts dergleichen eingetragen. Malwarebytes und Antivir haben nichts gefunden.
    Den Pfeil in Firefox nutze ich, weil ich meistens nur zwischen meinen 5 oder 6 Lieblingsseiten hin- und herklicke, da finde ich ihn richtig praktisch.

    MaximaleEleganz
    Der Thread dazu war hier im Forum. Es ging darum, dass man die Awesomebar bereinigen kann, damit sich nicht mehr allen Schrott anzeigt, den man schonmal angesurft hat. Welcher Thread es genau war, weiss ich nicht, ich habe leider die Chronik nicht mehr ( war ja Sinn meiner Aktion, hehe). Da war beschrieben, dass man den Ordner umbenennen soll. Ich dachte, das kann nicht schaden und hatte schon mein zweites Problem gleich mit gelöst.

  • Zitat von Feo*dora

    - Seit dieses Firefoxproblem auftrat, öffnet sich beim Booten auch jedesmal der Dokumente Ordner, obwohl er leer ist. [...](mein System ist WinXP SP2).


    Einen Zusammenhang zwischen dem systemfremden Programm Firefox und dem Booten gibt es nicht! Irgend etwas scheint mit deinem System nicht zu stimmen!
    Von welchen Firefox-Problem sprichst du eigentlich?

    Zitat von Feo*dora

    - In msconfig ist bei Autostart nichts dergleichen eingetragen.


    Was?

    PS. Win XP SP2? :|
    PPS. Wenn du die Awesomebar nutzt, brauchst du eigentlich keinen Drop-Marker!
    [Blockierte Grafik: http://www.imagebanana.com/img/e52dfu9o/thumb/BS_323.png]

  • Wenn sich beim Booten ohne erkennbaren Grund ein Ordner öffnet, so gibt es primär zwei mögliche Ursachen:
    In den Ordneroptionen ist eingestellt, daß zuvor geöffnete Explorerfenster wieder hergestellt werden sollen, oder
    Es gibt einen Autostartvorgang, der nicht erfolgreich ausgeführt werden kann und mit besagtem Ordner in irgendeinem Zusammenhang stand oder steht. Aufklärung könnte eine Systemanalyse bieten, siehe unten meinen ersten Link.

    Bei XP SP2 ergibt sich allerdings der Verdacht, daß auf Grund mangelnder Aktualisierung auch Sicherheitslücken andere Ursachen gesetzt haben könnten. Im übrigen wird XP SP2 in einem Vierteljahr definitiv nicht mehr unterstützt.

    Außerdem wäre zu präzisieren, um welchen Ordner es sich handelt. Es gibt unter XP keinen vordefinierten Ordner namens "Dokumente". Ordner, in denen sich Dokumente befinden, kann es dagegen massenweise geben.

  • Danke, dieser Tip hat wunderbar geholfen. Die Probleme sind höchstwahrscheinlich durch eine fehlgeschlagene Deinstallation von SearchAnonymizer entstanden. Der PC bootet wieder einwandfrei. Durch die online-Auswertung von Hijack-This konnte ich sehen woran es lag.