Firefox lädt webseien nicht,obwohl WLan verbunden ist

  • Ich habe bei meinem Laptop üner Broadcom einw WLANverbindung eingerichtet, die auf der Taskleiste mit dem Zusatz :Verbunden erscheint. Als WLAN Router dient die DSL- EasyBox 802 von Vodafone, die WLAN - Verbindung zwischen Router und Laptop ist offenbar zustande gekommen. Nur, wenn ich Firefox starte, heißt es stets "der server unter xy.de konnte nicht gefunden werden. Ich habe alle Sicherheitsschlüssel bei der Übertrgaung entfernt, ebenso ZONEALARM als firewall. Wie kann man mir weiterhelfen? Besten dank im voraus!

  • Ich habe sowohl bei der EasyBox als auch bei dem Laptop die WEP - Verschlüsselung abgeschaltet, auch beim Laptop Zone- Alarm, damit hierdurch der Datenaustausch nicht behindert wird und möglichst überschaubare Bedingungen herrschen. Auch mit dem e - Mail (Thunderbird) Programm kommt keine Verbindung zustande. Das Neueinrichten der EasyBox setzt deren Reset voraus, ich fürchte dann jedoch, daß auch die über Draht erfolgende und funktionierende Internetverbindung mit meinem PC (nicht dem Laptop) verloren geht.

  • Hallo Andreas, nein, auch über Internetexplorer keine Verbindung! Das Problem scheint außerdem zu sein, daß die Netzwerkverbindung des Laptops über die Installationshilfe von Broadcom vorgenommen worden ist und Windows xp keine weiteren Installationshilfen hierfür zur Verfügung stellt. Diese Installationshilfe von Broadcom zeigt jedoch an, daß die EasyBox Daten an den Laptop sendet. Nur ich muß Firefox jetzt beibringen, das Firefox sich auch dieser Daten bedient und sie anzeigt.

  • Zitat von neoptplemos

    Ich habe sowohl bei der EasyBox als auch bei dem Laptop die WEP - Verschlüsselung abgeschaltet


    Standard sollte WPA2 sein.

    Zitat von neoptplemos

    Das Neueinrichten der EasyBox setzt deren Reset voraus, ich fürchte dann jedoch, daß auch die über Draht erfolgende und funktionierende Internetverbindung mit meinem PC (nicht dem Laptop) verloren geht.


    Wenn du den Modeminstallationscode von Vodafone hast, ist die Neueinrichtung ein Kinderspiel.
    Stelle die Box auf Werkseinstellung zurück und anschließend kommt nach dem Neustart das Eingabefeld für den Modeminstallationscode.
    Wenn du auch mit TB keine Verbindung bekommst, liegt kein spezifisches Firefox-Problem vor! Meine Vermutung geht in richtung Box. Vielleicht auch ZoneAlarm.

  • Abends!
    Du stellst die WLAN-Verbindung mit welchem Gerät genau her?
    Du kannst die Konfigurationsoberfläche der Box aufrufen?
    An selbiger leuchten die betreffenden Statusanzeigen?
    Du verwendest die Software von Broadcom?

    Hier gibt es nicht zufällig einen Konflikt mit dem WLAN-Client von XP selbst?
    Habe ich ab&an schon erlebt,so sich beide für's Drahtlose zuständig fühlten.
    Firewall hinsichtlich der Broadcom-Software?

    Ein Neustart der Box könnte hilfreich sein : Schlicht die Stromversorgung ~ 10 sec abstöpseln...
    :-??

    Gruß

    P.

  • Danke Fox2Fox, ich habe den vorgeschlagenen reset durchgeführt, den Modeminstallationscode zur Zufriedenheit eingegeben. Ich bekomme nach wie vor mit dem über WLAN angeschlossenen Laptop Verbindung, Firefox lädt jedoch nicht. Ich vermute ebenfalls kein Firefox - Problem.

    Danke PvW, ich stelle die WLAN-Verbindung zwischen meiner Easybox 802 und meinem HP - Laptop (mit eingebauter Broadcom - Harware) her. Daher habe ich auch auf dem Laptop die Internetverbindung mit der Broadcom - Software eingerichtet. Konflikt zwischen Windows xp und Broadcom Hardware halte ich auch für wahrscheinlich, da das Netzwarkinstallationsprogramm von xp die Ausführung mit dem Hinweis auf eine fremde Software verweigert.

  • Nochmals Dank für jeden Rat. Ich habe die Sache nach viel Mühe hinbekommen, und zwar: 1. Die Easybox nach reset und Eingabe des Modem - Installationscodes automatisch (also Finger weg!) neu konfiguriert. 2. Am Client - Laptop die SSID und den Netzwerkschlüssel in das Broadcom - Konfigurationsprogramm eingegeben. 3. und entscheidend: Sichergestellt, daß die IP-Adresse automatisch gewählt wird und kein Proxy zugelassen wird.

  • Dass du das von dir Beschriebene bezüglich WLAN-Verbindung schon vorher so gemacht hast, hatte ich vorausgesetzt. Aber scheinbar war die Verindung von vornherein nicht korrekt eingerichtet.
    Wenn du jetzt noch abschließend mitteilen könntest, ob du nun eine WPA2-Verschlüsselung eingerichtest hast, dann könnten wir das Firefox fremde Thema abschließen :lol: