Firefox/Gecko frontend embedded in native C++ App (Windows)

  • Prism ist noch ein Projekt im frühen Stadium. Ich fürchte so wie die Dinge stehen kann man dafür keine Parameter übergeben. Aber wie Du vermutest, dürfte man über Javascript die Fenstergröße beeinflussen können.
    http://de.selfhtml.org/javascript/obj…w.htm#resize_to

    Sollte mit den Standardeinstellungen vom Firefox gehen, insofern wohl auch mit Prism. Kann aber auch sein, dass die da andere "Sicherheitsstandards" haben und das ändern der Fenstergröße über Javascript verbieten. Manuelles ändern der Fenstergröße, dürfte über Javascript nicht zu verbieten sein. Da ich selbst mit Prism jetzt nicht wirklich mal was gemacht habe, fehlt mir aber die Erfahrung um da einen Ansatzpunkt aufzeigen zu können, sorry.

  • Zitat

    wieder was dazu gelernt. THX !

    mittlerweile habe ich den Grund gefunden, weswegen prism bei mir nicht lief: ich habe in den meisten Installationen und virtual machines den Windows Scripting host deaktiviert (HKLM, Software, Micrososft, windows scripting host, settings, enabled=0). Auf 1 setzen und prism läuft wie geschmiert. Werd' mich noch näher damit auseinandersetzen.

    Allerdings muss ich zugeben, dass mir mittlerweile auch die XULRunner Lösung gefällt (wurde von dir ja ganz zu Anfang dieses Threads vorgeschlagen und später auch von Dr.Evil erwähnt). Mir ist aufgefallen, dass Firefox, Thunderbird, Kompozer und einige weitere bekannte Apps auf dieser - sagen wir - "Laufzeitumgebung" beruhen. Die Syntax ist ungewohnt, aber erlernbar. Wenn so komplexe Apps wie die eben genannten mit XUL erstellt werden, dann sollte sich auch eine 1-Window-Browser-App erstellen lassen (Wozu C++, wenn alles viel einfacher geht ?! :D . Und wenn ich einmal mehr möchte ... nach oben ist (fast) alles möglich ... bis hin zur Integration einer eigenen XPCOM-Komponente.

    Super

  • Zitat von fran13

    Mir ist aufgefallen, dass Firefox, Thunderbird, Kompozer und einige weitere bekannte Apps auf dieser - sagen wir - "Laufzeitumgebung" beruhen.

    Dazu muss man allerdings anmerken, dass kaum eine ernsthafte Anwendung (z.B. Songbird um einfach mal einen Namen zu nennen), die nicht direkt von Mozilla ist (und darum direkten Zugriff hat), ohne Änderungen am XULRunner auskommt. Für einen chrome-less Browser sollte es aber allemal langen :)

  • Zitat

    dass kaum eine ernsthafte Anwendung (z.B. Songbird um einfach mal einen Namen zu nennen), die nicht direkt von Mozilla ist (und darum direkten Zugriff hat), ohne Änderungen am XULRunner auskommt

    Ja. Man sollte sich nicht zu früh freuen. Wenn du nähere Info's dazu hast - vielleicht links - dann könnte das vermutlich sehr hilfreich sein (damit ich ein paar Sackgassen auslasse).

    (Auch) folgende Sache (https://wiki.mozilla.org/XUL:Installation_Story ) läßt mich nicht nur schmunzeln, sondern auch ein wenig befürchten, was da noch auf mich zukommen wird.

    Noch kurz ein statement zu prism: läuft toll, aber nicht perfekt. Die Darstellung ist zu Firefox nicht vollständig identisch. das CSS3 Style -moz-box-shadow wird nicht umgesetzt. Ebenso habe ich einen Darstellungsfehler bei einer custom scrollbar ... also es ist wirklich noch eine Beta.

  • Zitat

    (Auch) folgende Sache (https://wiki.mozilla.org/XUL:Installation_Story ) läßt mich nicht nur schmunzeln, sondern auch ein wenig befürchten, was da noch auf mich zukommen wird.

    Das ist glaub alles noch alles Zukunftsmusik. Einen XULRunner den sich mehrere Programme teilen wird es noch eine ganze Weile nicht geben...

    Zitat von fran13

    Ja. Man sollte sich nicht zu früh freuen. Wenn du nähere Info's dazu hast - vielleicht links - dann könnte das vermutlich sehr hilfreich sein (damit ich ein paar Sackgassen auslasse).

    Spezielle Probleme oder Links kann ich dir nicht nennen. Es ist einfach so, dass das ganze eben eine komplette Plattform ist und ein paar Ecken und Kanten hat. Und wenn man den XULRunner sowieso selbst mitbringen muss, kann man Bugs ja auch direkt fixen statt sie zu umgehen. Die Patches dann aber in den Mozilla-Tree zu bekommen, erfordert dann aber halt nochmal zusätzlichen Aufwand...

    Zitat

    Noch kurz ein statement zu prism: läuft toll, aber nicht perfekt. Die Darstellung ist zu Firefox nicht vollständig identisch. das CSS3 Style -moz-box-shadow wird nicht umgesetzt. Ebenso habe ich einen Darstellungsfehler bei einer custom scrollbar ... also es ist wirklich noch eine Beta.

    Hat Prism vllt. einfach noch eine alte Gecko-Version eingebaut? -moz-box-shadow gibts ja "erst" siet Firefox 3.5.