firefox3 bookmarks auf eigenem server ablegen, sodass alle, auch ff2-clients, darauf zugreifen bzw. sie editieren koennen.
nach der ff3-pleite mit den "meistbesuchte seiten" (siehe meinen beitrag dazu in diesem forum), ein weiterer tiefschlag. bookmarks lassen sich nicht mehr zentral verwalten.
statt in einem html-file residieren die bookmarks jetzt im win-profil in "places.sqlite", dass sich nicht mehr editieren laesst - ich bin gespannt, wo sie bei Linux landen werden. "prefs.js" ist ja seit laengerem ebenfalls quasi verschwunden, denn aenderungen darin bleiben wirkungslos.
bis firfox 2x ging das zentrale verwalten der bookmarks einfach - wenn man wusste, wie. es wurde eine usr.js mit der entsprechenden pfad-anweisung ins profil gelegt, und die sache war erledigt. jeder client, ob Linux oder Win, zeigte die gleichen bookmarks, und von jedem client aus konnte man sie pflegen. ausserdem wurden sie mit jeder server-sicherung mitgesichert. eigentlich eine sache, die sich innerhalb der grundeinstellungen erledigen lassen sollte. seit firefox3 ist es nun ganz vorbei. trotz internet-recherche und einer reihe von tests in about:config konnte ich selbst nach 2 verdaddelten halben tagen das problem nicht loesen.
innherhalb eines netzes, in dem nur firefox3 benutzt wird, koennte man eventuell mit symlinks etwas machen, wie aber bekommt man die verbindung zu den bookmarks von firefox2 hin? der html-export aus ff3 ist witzlos, solange ff3 nicht das von ff2 geaenderte html-file einliest, was er nicht tut. (ff3 kann ich nicht ueberall installieren, da ich eine reihe von Linux-maschinen habe, die mit einem 2.6.13er kernel laufen und es keinen grund gibt, die erhebliche arbeit eines updates auf ein neueres kernel auf mich zu nehmen.)
hat jemand eine loesung fuer das problem parat? unfug wie die benutzung von plug ins oder, noch verrueckter, den export der bookmarks auf einen ftp-server im internet, kommen natuerlich nicht in frage (internetbenutzer sind schon durchsichtig genug).
firefox war, die benutzerfreundlichkeit betreffend, einmal eine echte alternative zu IE. damit geht es wohl zu ende. ich muss jetzt wahrscheinlih auf allen rechnern wieder ff2 installieren. eine loesung auf dauer ist das nicht.
viele gruesse und vielen dank fuer Eure hilfe, sofern sie denn moeglich ist.