Folgendes Problem hatte ich heut Nacht:
Gestern hatte ich ein Winamp-Update gemacht und anschließend noch Musik gehört, wobei ich das MilkDrop-Visualisierungsplugin im Desktop-Modus laufen ließ. Später, als ich zu Bett gehen wollte, habe ich Winamp nur auf Pause gestellt, nicht beendet und den Rechner auch nicht runtergefahren, sondern einfach nur den Monitor ausgeschaltet. Heute Morgen hab ich den Monitor wieder eingeschaltet, aber kein Windows zu sehen. Nur die Bios-Meldung: "Ungültiges System! - Bitte wechseln Sie das Laufwerk und betätigen sie die EINGABETASTE." Nach mehrmaligen Versuchen, das System zu booten, habe ich dann eine Neuinstallation von Windows auf der 2. Partition meiner ersten Festplatte (habe 2 Festplatten drin) gemacht, um zu sehen was kaputt ist und wie ich mein System wieder zu laufen kriege. Die Partition war jedoch Fehlerfrei und das System incl. der Bootdateien noch komplett vorhanden. Was mich da schon wunderte, war, dass das Windows-Setup die neuen Bootdateien auf der 2. Festplatte abgelegt hatte. :-??
Dann hab ich die Boot.ini der neuen Installation verändert, um mein altes System optional booten zu können. Klappte nicht. Angeblich sei die hal.dll (der Kernel) beschädigt oder nicht vorhanden. Also, die hal.dll von der neuen Installation umkopiert, neustart, gleiche Fehlermeldung. Dabei ging mir allerdings die ganze Zeit nicht aus dem Kopf, dass das Windows-Setup die neuen Bootdateien auf der 2. Festplatte abgelegt hatte. Also rein ins Bios und Bootreihenfolge überprüft. Und siehe da, die Bootreihenfolge war verstellt. :shock: Also wieder umgestellt, Rechner neu gebootet, aber statt dem neuen System kam plötzlich mein altes wieder, als wäre nichts geschehen.
Nun, meine Frage: Wie kann so etwas geschehen? War ja schließlich keiner an meinem Rechner. Und ein Schädling wars auch nicht. Viren und Malwarecheck ist bereits gelaufen und gefunden wurde nichts.