Netzwerk-Zeitüberschreitung

  • Zitat von surprice

    Ist es auch 2.0 ? -


    Das ist eigentlich egal.
    In dem Link oben:
    http://de.wikipedia.org/wiki/.NET
    findest du die Versions-Nummer

    Jede Anwendungs-Applikation benötigt genau die RunTime des Framework mit der sie (die Applikation) entwickelt wurde.
    Die Versions-Nummer ist absolut zweitrangig.

    Im übrigen:
    Wenn die Installation einer Anwendung sauber programmiert ist, und das kann man bei einer Surfstick-Software durchaus annehmen, wird vor der eigentlichen Installation geprüft ob die richtige Framework-Version bereits installiert ist.
    Nein -> Abbruch der Installation bzw. Aufforderung das entsprechende Framework zu installieren
    Ja -> Installatuion läuft ohne Melddung durch / weiter.

    Zitat von surprice

    Hier ist ein Link zur Netzwerkabdeckung per O2, daraus wird deutlich wo das Problem liegt:
    http://www.umts-netzabdeckung.de/o2-ueb ... bfrage.htm


    Ich sehe da nichts was deutlich ist, neu ist oder mit dem Net-Framework zu tun hat.

  • Zitat

    migose
    Das ist eigentlich egal.


    Ist es nach meiner Erfahrung nicht. Bin bei Vodafone weil da Flächenabdeckung wesentlich besser ist.
    Hatte auf dem Notebook kein Netframe. Stick angeschlossen und dann hat sich das mit installiert.
    Deswegen habe ich das erwähnt, nicht um hier das Thema unendlich auszuweiten. Es war als Hinweis
    für eine mögliche Ursache gedacht.

    Zitat

    Ich sehe da nichts was deutlich ist, neu ist oder mit dem Net-Framework zu tun hat.

    Die Flächenabdeckung bei O2 ist nicht so gut, deswegen und das kann man auch nachlesen springt
    die Verbindung ständig von HSDPG auf UMTS, obwohl es auf UMTS stehen bleiben sollte, insbesondere
    dann, wenn man einen Volumentarif auf UMTS-Basis hat, damit man nicht jede Einzelverbindung extra bezahlen muß.

    So jetzt schreibe ich nichtsmehr hier dazu, weil dies nix aber auch gar nix mit dem Firefox zutun hat
    und somit off topic ist.

    Surprice

  • Zitat von surprice

    das kann man auch nachlesen springt
    die Verbindung ständig von HSDPG auf UMTS, obwohl es auf UMTS stehen bleiben sollte, insbesondere
    dann, wenn man einen Volumentarif auf UMTS-Basis hat,


    Das ist absoluter Blödsinn was du da schreibst.

    UTMS kann max 0,384MBit / s
    HSDPA kann max 7, MBit / s
    Was HSDPG kann - weißt nur du.

    HSDPA ist ein schnelleres Protokoll das auf UTMS aufsetzt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Universal…ications_System

    Warum sollte es also auf UTMS stehen bleiben?
    Und was hat ein Volumentarif damit zu tun (außer das das Volumen zeitlich schneller verbraucht wäre?

  • Boersenfeger,
    willst du behauptet das die Aussage von

    Zitat von surprice

    das kann man auch nachlesen springt
    die Verbindung ständig von HSDPG auf UMTS, obwohl es auf UMTS stehen bleiben sollte, insbesondere
    dann, wenn man einen Volumentarif auf UMTS-Basis hat,

    auch nur ansatzweise einen Funken Wahrheit enthält?

    Also was soll dein Kommentar?
    Anstatt anne73 nicht solchen Blödsinn aussetzen wie die Aussagen von surprice pöbelst du lieber selber rum.

  • Zitat von boardraider

    Ich glaube nicht, dass du "ihn" gemeint warst. :wink:

    Stimmt haargenau :mrgreen:
    @ Migosel: guck dir mal die Posts von IHM an. Seit Frühjahr ist ER bei mir ausgeblendet. Sorry, falls du dachtest, ich meinte dich!

  • Zitat von Boersenfeger

    Sorry, falls du dachtest, ich meinte dich!


    Ich verstehe es zwar immer noch nicht so ganz.
    Aber anscheinend stehe nur ich auf dem Schlauch.
    O.K. sorry anzeptiert.
    Ebenfalls sorry.

  • Zitat von Boersenfeger

    OK, dann lüfte ich deinen Schlauch! :lol:


    Ja, jetzt bin ich einen Schritt zur Seite getreten, nun kommt das Verstehen :D

  • Zitat von anne73

    Hallo, vielen Dank ersteinmal für Eure Antworten. Ich gehe mit einem o2Surfstick (Mobilfunk) ins INternet. Habe also keinen Router, Splitter oder sonstwas.....Habe Stick an anderem PC probiert - keine Probleme.

    Habe mittlerweile auch auf sämtliche Viren gecheckt - nix auffälliges....
    Verzweifle noch ganz.....


    -------------------
    Hallo Anne73,

    die Schwankungen beim Mobilfunk verursachen das springen zwischen HDSPA und UMTS.
    Ich denke O2 wird dass bestätigt haben. Das hast Du ja schon selber festgestellt, weil es an einem anderen PC
    problemlos funktioniert. Dieser PC steht vermutlich günstiger zum Funksignal. Probiere mal mit Deinem Netbook
    oder Notebook einen anderen Standort aus. Möglichst nahe am Fenster. Was alles die Funkverbindung beeinflussen
    kann, kann man hier nicht aufzählen, ist zu umfangreich.
    Ich habe im Schnitt einen Upl- von 1600 und download von 255 auf dem Land. Im Freien wird das noch besser.
    Maximal bei optimaler Funkverbindung geht das HDSPA bis zu 7,2 Mbits.
    Hier ist noch ein Link zum Speedtest:
    http://www.umtsspeedtest.de/
    Gruß
    67373