Hallo,
bislang konnte ich von Textprg, z.B. Word (2003), u.a. auf htm(l)-Dateien verlinkten. Bei Neueinrichtung eines Systems (Win XP) kommt die Fehlermeldung: "Firefox [3.5.3] weiß nicht, wie diese Adresse geöffnet werden soll, da das Protokoll (d) mit keinem Programm verknüpft ist."
Weiß jemand, was da zu tun ist? Danke: Rudolf
Firexefox sucht Protokoll(d)
-
Rudolf2006 -
14. Oktober 2009 um 00:13 -
Erledigt
-
-
Wie sieht denn der Link aus? Ich kann z.B. die Fehlermeldung reproduzieren indem ich in die Adressleiste einfach d: gefolgt von beliebigem Text eingebe. Hast du außer Word 2003 noch andere Programme getestet z.B. Open Office?
-
Hallo: Ich habe jetzt in Word auf meiner Fehlerdoku-Seite (Partition D) das Wort "Testverlinkung" aufgenommen. Dann habe ich im Menü von word <einfügen>, anschliesend <hyperlink> angeklickt, abschließend die Datei <../../../....... xyz.htm> (Partition D) durch <anklicken> zugewiesen. Die Daten befinden sich bei mir unter D, die Programme, auch der Firxefox unter C. Klicke ich mit <steuerung> und <Maus> den Link "Testverlinkung" an, erscheint die zitierte Fehlermeldung. Bei einer Textdatei.txt funktioniert es, da wird auch nicht der Browser von Firefox aufgerufen, sondern ein Texteditor. Dem Inhalt der Fehlermeldung nach scheint der Firxefox ein "Protokll (d)" zu suchen, das er nicht findet. Unter den Einstellungen habe ich nirgends ein "Protokoll (d)" gefunden, bei den Hilfethemen nicht und auch hier im Forum nicht (vorbehaltlich sofern ich richtig gesucht habe). Mit anderen Programmen will ich jetzt nicht probieren, es muss genau hier zum Laufen gebracht werden. Gruss: Rudolf
-
-
Nein, so erscheint der Link gewöhnlich, wenn es funktioniert. Die Darstellung oben gibt eine relative Verlinkung an. Im übrigen: es funktioniert ja auch auch meinen drei anderen Computern. Gruss: Rudolf.
-
Zitat von Rudolf2006
Weiß jemand, was da zu tun ist?
Ich habe deine Vorgehensweise mal exakt nachgestellt.
Ist in der Tat seltsam.So wird es in Word (als Hyperlink-Befehl) dargestellt (absolut und nicht relativ):
[Blockierte Grafik: http://i34.tinypic.com/2rcu41u.gif]Wenn ich den Link (D:\Zahlensysteme.htm) in Firefox kopiere und dann aufrufe wird einmal der Inhalt dieser Datei geladen, wobei Firefox die Url:
file:///D:/Zahlensysteme.htm
anzeigt.
Lösche ich aus der URL file:/// kommt die von dir beschriebene Fehlermeldung:[Blockierte Grafik: http://i36.tinypic.com/2h5ifjl.gif]
Da passiert folgendes:
Einkopierte URL: D:\\Zahlensysteme.htm
daraus mach Firefox file:///D://Zahlensysteme.htm und zeigt den Inhalt angelöscht habe ich file:/// übrig bleibt -> D://Zahlensysteme.htm mit der Fehlermeldung und das ist nicht identisch mit -> D:\\Zahlensysteme.htm das angezeigt wird.
Du mußt dich also fragen wer die URL mit \ ändert in /
Opera, IE und Iron haben dieses Problem nicht.
Wenn es auf 3 anderen PC funktioniert kann es also nur an der Einstellung von OS, Word oder Firefox liegen.
Also alles Vergleichen wo Unterschiede sind. -
Zitat von migosel
Du mußt dich also fragen wer die URL mit \ ändert in /
Das macht der Fx, siehe den Quellcode http://mxr.mozilla.org/mozilla1.9.1/s…elperWin.cpp#48
Der Unterschied zwischen / (Slash) und \ (Backslash) ist bedeutsam. D.h. bei einem D:\, das keinen gültigen URL darstellt, wird der Backslash als Teil des Pfades erkannt und mit dem richtigen Protokoll file:/// ergänzt. Hingegen ist bei D:/ der URL gültig und somit der Part vor dem : (Doppelpunkt) das Protokoll.
-
Zitat von .Ulli
Das macht der Fx,
Das ist richtig was du schreibst, das erläutert anschaulich den kompletten Ablauf vom Klick (in Word) bis zur Darstellung in Firefox.
Und auch die von mir provozierte Fehlermeldung durch löschen von file:///Nur ist das keine Erklärung für den Fehler bei Rudolf2006.
Denn dort kommt der Fehler schon beim Klick und der Übergabe der (falschen?) URL an den Firefox.
Und nur auf einem PC, denn er schreibt:Zitat von Rudolf2006Im übrigen: es funktioniert ja auch auch meinen drei anderen Computern. Gruss: Rudolf.
-
Zitat von migosel
Nur ist das keine Erklärung für den Fehler bei Rudolf2006.
Der Versuch einer Erklärung wurde auch nicht unternommen, denn zu der Frage
Zitat von migoselAlso alles Vergleichen wo Unterschiede sind.
steht die Antwort ja noch aus.
-
Hallo Leute,
vielen Dank für Euer Engagement. Ich kann im Moment keine weiteren Beiträge liefern, weil ich beruflich bis FrAbend ziemlich unter Druck bin; ich rühre mich dann wieder.
Einen Gedanken wollte ich aber noch loswerden. Ich erwarte von Firefox so etwas wie eine Liste von Fehlermeldungen und wie diesen zu begegnen ist. Habe ich eine solche Fehler- und Behandlungsliste nur nicht gefunden oder gibt es die etwa gar nicht? Danke.
Guten Abend: Rudolf. -
-
-
Zitat von MaximaleEleganz
Drücke F1.Ja, und? Ich habe bereits mitgeteilt, dass auf der Hilfeseite keine Menüeinträge zu Fehlermeldungen und speziell nichts zu dieser Fehlermeldung zu finden war. Man muss schon in das Fenster der Wissensdatenbank "Fehlermeldung" eintippen, um ein paar Hinweise zu erhalten. Das ist doch keine Systematik. Sollten die Programmierer nicht wissen, welche Fehler sie abfangen, mit welcher Meldung ausgeben und was dann zu empfehlen ist?
Gruss: Rudolf
-
Zitat von Rudolf2006
Sollten die Programmierer nicht wissen, welche Fehler sie abfangen,
Dann musst du dich auch an diese wenden. Hier im Forum findest du nur User, die anderen helfen wollen. Hier kannst du dich anmelden und deine Vorschläge anbringen. Ist allerdings englisch....
-
Rudolf2006,
du sprachst von OS- Neuinstallation.
Kann es sein, dass bestimmte Default- Einstellungen /Zuordnungen im OS noch nicht vorgenommen /händisch eingeändert wurden (bei Win XP: bspw. Ordneroptionen)?