Firefox - Clicken nicht möglich ?!?

  • Hi,

    ich habe folgendes Problem (bitte Thread verschieben, falls in falschem Forum):

    Auf einem meiner Rechner habe ich Firefox installiert. Es hat immer alles wunderbar funktionert bis vor einigen Wochen. Immer, wenn ich eine Seite wechsle (link anclicken, neue adresse eingegeben, oben rechts suchbegriff eingegeben) kann ich, nachdem die neue seite geladen wurde, mit der maus keine links mehr anclicken. Daraufhin habe ich windows komplett neu installiert (war ohnehin längst überfällig) und damit auch firefox neu installiert. Das Problem bestand immernoch. also habe ich firefox wieder deinstalliert und eine ältere version installiert (3.0 rc3) hart aber auch nichts gebracht. Ich habe keine Einstellungen von der vorherigen windowsinstallation übernommen und somit auch keine erweiterungen mehr installiert. das problem besteht aber immernoch. die einzige möglichkeit, weiter zu surfen besteht darin, das fenster jedes malö zu minimieren und wieder zu maximieren, oder das fenster zu wechseln dann geht es wieder, aber das ist ja nicht der sinn der sache... da ich windows komplett neu installeirt habe kann ich mir nicht vorstellen, wo das problem liegen könnte, da ich auf dieserm rechner nichts vond er altern windows installation behalten habe, außer den OutlookExpress einstellungen, die damit ja aber nichts zu tun haben können, oder?!?

    hoffe, ihr könnt mir helfen...


    Gruß
    CKreem

  • Man hört und liest öfters mal was ganz Neues :wink: .
    0 Erklärung für dieses so beschriebene Verhalten.

    Aber Firefox betreffend - obligatorisch wäre Safe Mode oder besser Clean- Profil- Test (geht aus deinem Post nicht eindeutig hervor). Ja und - mit WEM oder WAS *klickst* als Zeige- /Eingabegeräte? Mit einer stinknormale 0 8 15 MS- Maus (bspw.)? Ja?

  • Zitat von ckreem

    da ich windows komplett neu installeirt habe kann ich mir nicht vorstellen, wo das problem liegen könnte, da ich auf dieserm rechner nichts vond er altern windows installation behalten habe, außer den OutlookExpress einstellungen, die damit ja aber nichts zu tun haben können, oder?!?


    Ich komme in's grübeln:

    Fangen wir erst mal damit an: welche Windows-Version?

    Dann aber: Wie genau hast du die "komplett neu installiert" durchgeführt? Reparaturinstallation? Oder Platte neu formatiert? In letzterem Fall verstehe ich aber nicht, wie du die OE-Einstellungen behalten hast. Merkwürdig wäre auch, daß eine neue FF-Installation, die mit der alten nicht das geringste gemein hat, den gleichen Fehler haben soll. Beschreibe diese Neu-Installation mal genau.

    Möglicherweise wäre es auch interessant zu erfahren, was sich hinter der Aussage verbirgt, daß eine Neu-Installation von Windows längst überfällig war. Wieso war sie das? Welche Probleme gab es dort?

  • hi,

    Cosmo: hätte mich möglicherweise etwas deutlicher ausdrücken sollen... als ich geschrieben habe, dass ich nichts behalten habe, außer den OE-Einstellungen, meinte ich damit, dass ich die festplatte formatiert und anschießend windows und alle Programme von hand neu installiert habe und somit alles gelöscht war. vorher habe ich selbstverständlich ein backup vom Identities-Ordner (OE) erstellt, um die mails und das OE-Konto zu sichern. Das OS ist auf dem besagten Rechner WinXP Prof SP3.

    MaximaleEleganz: Wenn ich sage, es sind keine Addons installiert, dann sind auch keine installiert. Willst du nen ScreenShot vom AddOns Fenster? Übrigens habe ich nach meinem ersten Beitrag hier Adblock installiert. Also ist mittlerweile ein Addon installiert (AdBlock Plus incl. EasyList + EasyList Germany, falls es jemanden interessiert)

    Zeitweise hat es wieder ganz normal funktioniert, nachdem ich nen neustart gemacht hatte, aber jetzt geht es wieder nicht... Ich bin alles andere als ein unerfahrener Firefox-Nutzer und bin schon seit kurz vor v1.5 stolzer Teil der Statistik aber sowas habe ich noch nie gesehen, zumal das Problem nach einer Kompletten Neuinstallation immernoch da ist... stehe vor einem Rätsel...


    Gruß
    CKreem

  • 3 Dinge:
    1. Bitte keine Farben, das ist hundsmiserabel lesbar, ein Cosmo, @All etc. macht Trennungen klar.

    2. Cool down. Wenn ME (oder wer auch immer) nachfragt, dann nicht, weil er dich für einen Idioten hält, sondern weil es tagtäglich die Erfahrungen gibt, daß manchmal die überraschendsten Dinge zum Vorschein kommen. Welches Wissen der Frage (hier: du) hast, ist in der Regel von hier aus nicht abschätzbar. Auch kann ein Helfer mal eine Information übersehen.

    3. Die letzte Frage von mir hast du nicht beantwortet.

  • Hi,

    meine Antwort kam forscher rüber, als es gemeint war. sorry dafür.

    windows habe ich neu installiert, weil ich es an diesem pc das letzte mal vor 2 jahren gemacht habe. Da ich nicht der einzige war/bin, der den Rechner benutzt hat, war er dementsprechend zugemüllt mit dem ganzen Schund, den Leute installieren, wenn sie meinen es zu brauchen (Adware, ne menge Toolbars, und einiges an Schrott, das ich nicht mehr nachvollziehen konnte - ganz abgesehen vom total zugemüllten Run Ordner in der Reg). nachdem ich das system dann von hand entmüllt hatte lief es noch immer nicht so gut, wie ich mir das vorgestellt hatte (booten dauerte über eine Minute, anspruchsvollere Programme, wie Photoshop o.ä. haben mich den letzten nerv gekostet) also musste ich komplett neu installieren.


    Gruß
    CK

  • So wie du den Alt-Zustand des Rechners beschreibst, hatte ich mir das etwa vorgestellt, aber ich wollte es von dir hören. Wenn ich allerdings lese, daß Hinz und Kunz deinen Rechner administrieren dürfen, übertrifft das meine schlimmsten Befürchtungen allerdings noch deutlich.

    Aus deiner Beschreibung könnte man zu der Schlußfolgerung kommen, daß der ganze Schrott (oder ein Teil davon) in das neue System hinein gekommen ist. Die frage wäre dann: wie, wenn die Festplatte vollständig formatiert worden ist? Schnelle oder vollständige Formatierung?

    Kann es sein, daß die Installationsprogramme aus dem alten System infiziert worden sind und jetzt wieder verwendet worden sind? Hast du Programme installiert, die aus nicht originaler Quelle herunter geladen worden waren?

    Und tritt das gleiche Problem auch in einem anderen Browser auf?

    Die Windows-Version (genaue Angabe inklusive Service Packs) zu erfahren wäre auch nicht unflott!

  • hi,

    ob vollständig oder schnell spielt doch keine rolle, oder? ich mein, es sind doch ohnehin keine daten erhalten, ob die jetzt mit nullen überschrieben werden oder nicht?!? naja, auf jeden fall habe ich vollständig formatiert. kann also nichts erhalten geblieben sein...

    Window, ist, wie ich gesagt habe, auf SP3. genaue ver-nr kann ich im moment nicht sagen, weil ich gerade nicht in der wohnung bin, in dem sich der besagte rechner befindet.

    da firefox das erste war, das ich installiert hatte und das problem schon von anfang an auftrat kann ich das iwie nicht nachvollziehen. das ist ja, was mich grad verzweifeln lässt... ok, die eigenen Dateien hab ich von der externen vorher wieder rübergeschoben aber beim kopieren wird ja nichts ausgeführt... naja, und die OE geschichten halt. bin jetzt nicht sicher, ob ich zuerst firefox oder avira installiert hatte, aber daran kanns ja eigentlich auch nciht liegen.

    Ich hab meine eigene softwaresammlung auf der externen, d.h. die benutze ich regelmäßig, nicht nur bei mir sondern auch bei anderen, die mal wieder irgend ein problem haben, das ich lösen soll. bisher trat dabei noch nie ein problem auf und ich achte auch darauf, software nur von der herstellerseite zu ziehen. falls mal nicht, gibt es entweder keine andere möglichkeit oder es hatte dann in diesen speziellen fällen seinen grund, aber selbst wenn ich etwas nicht von der herstellerseite habe stammt es doch immer aus vertrauenswürdigen quellen.

    wie dem auch sei, nach der windows installation habe ich entweder antivir oder firefox als erstes installiert. das problem bestand dann von anfang an. aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es auf einen hardware defekt zurückzuführen ist... mit antivir konnte ich mich persönlich nie wirklich anfreunden deswegen benutze ich Kaspersky auf meinem rechner, den ich hauptsächlich nutze. wollte aber keine lizenz extra für den anderen rechner zahlen, hab also antivir benutzt. kann es damit zusammen hängen? falls nicht sehe ich keine andere fehlerquelle... :(

    den ie konnte ich, als ich den ff runtergeladen hatte, problemlos benutzen. da ich den rechner aber noch nicht zur benutzung "freigegeben habe" kann ich das aber nicht garantieren, da es beim ff auch hin und wieder funktioniert... werde ich aber morgen ausführlich testen.

    Gruß
    CK

  • Zitat von ckreem

    ob vollständig oder schnell spielt doch keine rolle, oder? ich mein, es sind doch ohnehin keine daten erhalten, ob die jetzt mit nullen überschrieben werden oder nicht?!?


    Warum sind denn dann beide Möglichkeiten im Angebot? Nach eine Schnell-Formatierung sind alle Daten nach wie vor vorhanden (nur nicht mit Bordmitteln erreichbar, aber Schadware verläßt sich nicht auf Bordmittel).

    Zitat von ckreem

    da firefox das erste war, das ich installiert hatte und das problem schon von anfang an auftrat kann ich das iwie nicht nachvollziehen.


    Nach deiner Beschreibung ist das Problem völlig unvorstellbar. Das ist so unmöglich, als würde jemand sagen, er bekomme Windows-Updates, obwohl der Rechner überhaupt keinen Internet-Zugang habe. Sei bitte nicht beleidigt, wenn ich dir sage, daß ich das so nicht glaube, es ist nicht persönlich gemeint. Aber wenn das, was du schreibst, so vollständig zutrifft, würden aber Millionen von FF-Installationen nur durch irgend einen Zufall funktionieren. - Will damit sagen: Es ist mir nicht möglich eine Idee dafür zu finden, wie so etwas überhaupt auftreten kann, folglich habe ich keinen Lösungsansatz. Ich passe (außerdem des Lesens ohne Großschreibung müde).

  • Quelle: Cosmo

    Zitat von Cosmo

    Warum sind denn dann beide Möglichkeiten im Angebot?

    Um dem User die Möglichkeit zu geben die Daten zu überschreiben.

    Zitat

    Nach eine Schnell-Formatierung sind alle Daten nach wie vor vorhanden (nur nicht mit Bordmitteln erreichbar, aber Schadware verläßt sich nicht auf Bordmittel).

    Und wie soll die Schadsoftware aktiv werden, wenn sie nicht mehr referenziert wird?


    Quelle: ckreem

    Zitat von ckreem

    da firefox das erste war, das ich installiert hatte
    [...]
    wie dem auch sei, nach der windows installation habe ich entweder antivir oder firefox als erstes installiert.

    Was denn nun? Um den Einfluss von AntiVir auszuschließen könntest du das System einmal im abgesicherten Modus starten.

    Zitat

    das problem bestand dann von anfang an. aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es auf einen hardware defekt zurückzuführen ist.

    Andere Maus bzw. Maustreiber getestet? Oder hast du einmal versucht im Fx mit der Tastatur zu navigieren und Links so aufzurufen?