ff 3.0.14: eingetippte urls werden nicht gespeichert [Linux]

  • hallo und guten abend!

    ich verwende das aktuelle ubuntu linux und die standardmaessig installierte bzw. ge-updatete version des ff. derzeit: 3.0.14

    seit einiger zeit faellt mir folgendes stoerend auf:
    habe ich frueher eine url manuell per eingabe aufgerufen und wurde diese seite einmal geladen, musste ich das naechste mal nur noch ein-drei auf einanderfolgende zeichen der url eingeben, um sie in der adress-leiste zu finden.
    das ist seit einiger zeit leider nicht mehr der fall und ich muss so manche url, die kein lesezeichen verdient aber dennnoch haeufiger aufgerufen wird, immer wieder komplett neu eintippen.

    liegt das an der version - kann ich das wieder einstellen? bin leider nicht fuendig geworden, darum die frage hier...

    danke fuer jeden konstruktiven hinweis!

    mfg
    ww

  • Hallo und Willkommen im Forum.

    Damit diese Nicht-Lesezeichen dennoch in der Adresszeile auftauchen, müssen sie in der Chronik gespeichert sein. Wenn Du versehentlich die Chronik auf 0 Tage gestellt hast oder sie automatisch beim Beenden des Browsers löschen lässt, kann dieses Feature nicht klappen.

    Überprüfe die diesbezüglichen Einstellungen unter Einstellungen - Datenschutz.

  • hallo!

    ja.. ja.. danke :) (ernst gemeint)

    ein kompletter noob bin ich nicht .. chronik ist auf "90 tage speichern" und die privaten daten inklusive chronik loeschTE ich mal automatisch nach jedem "ausschalten" des ff, seit langem aber nur noch sporadisch manuell da niemand zugang zu diesem rechner hat ausser mir. daran kann es also nicht liegen

    mfg
    ww

  • Tja, wenn Du das gleich in Deinem Eröffnungsbeitrag gesagt hättest, hätte ich als Antwort geschrieben:

    Zitat

    Da ich kein Linux habe und auch kein Firefox 3.0.x mehr hier installiert ist, überlasse ich das Feld den Linux-Spezialisten. Ich habe Den Titel Deines Thread durch [Linux] ergänzt, damit diese Spezialisten sich angesprochen fühlen.

    Das Editieren habe ich jetzt nachgeholt.

  • Die erste Prüfung wäre in about:config mit dem Filter "browser.urlbar", ob dort alle Einstellungen auf Standard stehen.

  • Zitat von Road-Runner

    Mozilla ist eigentlich immer noch der Meinung, ihr Produkt wäre plattformneutral.

    Zitat von Road-Runner

    Entweder ist der genannte Kreis so blind und braucht diese Kennzeichnung oder es soll die geballte Kompetenz der Personen abhalten, die unter Windows arbeiten.

    Diese unsägliche Ergänzung ist nur in den Fällen sinnvoll, in denen real die Plattform tangiert wird. Das ist z.B. bei Themen der Oberfläche wie Themes gegeben.

  • hallo

    ja also... die browse.urlbar einstellungen sind alle auf standard. ich hab soweit auch nichts verstellt, vllt liegts am einen oder anderen plug.in?

    installiert und aktiv sind
    - adblock plus (seit jahren problemllos)

    "neu" installiert:
    - long url please
    - scrapbook
    - sidebar autohide (problem bestand schon vorher)
    - torbutto n
    - xrl.in tiny links
    - tor toolbar
    - grab them all
    - fire download
    - download helper
    - disable menu