Entwicklung Firefox

  • Zitat von karlmarichal

    Genau so blödsinnig finde ich es das firefox , zumindest nach Berichten, jetzt ahnlich oft wie google Chrome neue versionen bringen will


    Das mit den neuen Versionen ist nicht unbedingt schlecht. Ich bin auch kein Fan von den Versionssprüngen bei Chrome und machen wir uns nichts vor, wenn Mozilla Ähnliches realisieren möchte, müssen die gewaltig was ändern an ihren Abläufen, denn sie haben nicht die Ressourcen, die Google hat. Allerdings entwickelt sich das Web zu schnell als dass man nur alle 1 bis 1 1/2 Jahre einen großen Release bringen kann. Mozilla hätte auch das alles von 3.6 auf 4.0 nicht in eine Version bringen müssen. Die Neuerungen müssen schon etwas schneller als in der Vergangenheit an den Mann (die Frau) gebracht werden und man muss nicht zehntausend Dinge ändern um einen Versionssprung zu rechtfertigen. Bis Firefox 7 halte ich auch für übertrieben im Jahr 2011, aber diesen "Plan" wird man sowieso nicht umgesetzt sehen. Nicht bei Mozilla. ;)

  • Ich habe zurzeit das Problem, dass das Scrollen auf Webseiten in stockenden Schritten erfolgt und sich ganz anders anfühlt, wenn ich zuvor gerade ein Flash-Video im Vollbild angezeigt habe. Das Problem tritt nur auf, wenn der sanfte Bildlauf deaktiviert ist und kann mit einem Neustart oder dem Minimieren und Wiederhervorholen von der Taskleiste wieder behoben werden. Wie immer bin ich mit Windows 7 und aktivierter Hardwarebeschleunigung (Layers mit Dx10 und D2D) unterwegs.

  • Dieses leicht stotternde Scrollen nachdem man gerade ein Flash-Video im Vollbild verlassen hat, geht mir echt auf die Nerven. Es tritt auch nur auf, wenn man das Scrollrad verwendet und ist behoben sobald das Firefox-Fenster auf die Taskleiste minimiert und anschließend wieder hervorgeholt wird. Ich habe es schon mit einem neuen Profil und einer separaten portablen Variante mit frischem Profil probiert und es tritt dort ebenso auf. :-??


    Edit:
    So, ich will das Ganze einmal präzisieren und verdeutlichen wie es sich leichter nachvollziehen lassen könnte:


    Sobald ich hier auf dieser Seite bin und mit dem Scrollrad eine Stufe scrolle, wird diese Entfernung von ganz oben gemessen zurückgelegt:
    [Blockierte Grafik: http://img62.imageshack.us/img62/7343/strecke1.png]


    Sobald ich jetzt allerdings gerade eben ein Video im Vollbild (Flash) geschaut habe, dieses verlasse, das Tab wieder zu dieser Seite wechsele und wieder von ganz oben mit dem Mausrad eine Stufe scrolle, wird diese Strecke zurückgelegt:
    [Blockierte Grafik: http://img602.imageshack.us/img602/4421/strecke2.png]


    Es wird also mit jeder Stufe des Mausrades auf einmal mehr Strecke in einem Stück gescrollt, was dann eben stotterig aussieht, weil die Schritte so groß sind.


    Kann das jemand reproduzieren?

  • Zitat von RedSign

    Kann das jemand reproduzieren?


    Nein, kann ich nicht.


    Unter Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:2.0b12pre) Gecko/20110213 Firefox/4.0b12pre


    Adapter Description ATI Radeon HD 5700 Series

  • Zitat von jtx

    - dazu gibts zzt nur diesen bug
    * https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=631494


    Falls du Memory- Leaker meinst, ist das nicht korrekt! Speziell beogen auf Extension gibt es eine ellenlange Listung!


    An dieser Front (Memory-Leaks) sollen bis zur Final (HB) mehrere Bugs behoben werden. Einen, welchen ich für bspw. für wichtig(er) halte - [1] (falls er nicht umgeflaged wird). Aber es wird nicht passieren, dass ein gefräßiger Gecko 0 RAM braucht :) .


    PS. Deine Instanz verbraucht lt. Abb, wirklich sehr viel! Welche Build-ID?
    UA: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:2.0b12pre) Gecko/20110214 Firefox/4.0b12pre ID:20110214030347


    [1] https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=630932

  • Da ich den entsprechenden Bug nicht finden konnte und es nicht so aussieht, als käme die ProgressBar wieder.....



    Gibt es noch eine Chance, das eine Art Progressbar, wie sie in betaX vorhanden war(obere seite der Tabs bzw. unter der url-bar) wiederkommt? (Momentan, gibt es diese Möglichkeit ja nur per Addon und dann nur in verminderter Form)


    Desweiteren, ich verstehe den Sinn, die Linkziel angabe nach links unten zu bringen durchaus (Vollbild, große Monitore). Allerdings sollte man die Wahl haben, den vorallem auf kleinen Monitoren(Net/Note/Subnotebooks), war die Version in der Urlbar die bessere alternative.

  • Führt das Löschen /Umbenennen bzw. Nicht-Löschen /Nicht-Umbenennen der FontCache-???.dat- Datei tatsächlich bei jemandem zu einem korrigierten Auslesen von:

    Code
    DirectWrite aktiviert  
    true (6.1.7600.16385, font cache n/a)


    :-??

  • razor,
    danke!
    Bringt aber auch keinen Unterschied!
    Ich teste nochmals mit einem System-Neustart, dem Umbenennen dieser Datei und Löschen des Font-Cache als Admin!


    (Hintergrund - ich möchte an einer entsprechenden CMD für mein System basteln!)


    »»» «««
    Edit
    Der 1-te Test (Browserstart als Admin!) schien zu klappen! Ein 2-ter Test (Reproduktion) funktionierte hier nicht! :-???

  • Code
    DirectWrite aktiviert
    true (6.1.7600.20830, font cache 0,76 MB)


    Wie beschrieben nur, wenn Fx mit Adminrechten gestartet ist. Aber ehrlich - wer außer Nutzer älterer Windows-Versionen macht das schon?