Es spielt auch keine Rolle ob Mozilla das technisch am konkreten Rechner bestimmen kann. Das Wissen über diesen prinzipiellen Umstand ist vorhanden, daher wäre es geboten für Home-User die Möglichkeit zu schaffen diese Prüfung und Benachrichtigung optional anzubieten. Ein einfach Switch über about:config sowie ein paar wenige Zeilen Code und dieser Makel wäre behoben. Warum das seit Jahren konsequent ignoriert wird erschließt sich mir nicht. Für mich ist das peinlich bis beschämend, allerdings weiß ich persönlich mir selbst zu helfen.
Update und surun
-
Rilli -
15. August 2009 um 15:32 -
Erledigt
-
-
Zitat von Brummelchen
Wie ich bereits sagte - Windows ist das schnurz, Windows weiss das nicht.
Man kann Mozilla jetzt nicht auch noch aufbürden, erst herauszufinden, ob
User auch Admin irgendwo ist. Das einzige, was die machen könnten, wäre
eine Option "Nicht nochmal anzeigen".
Den Einwand verstehe ich nicht.Wenn die Home-User der Standardfall für Mozilla-Kunden sind (dieser Einschätzung von bordraider hast du nicht widersprochen), was gibt es da noch heraus zu finden? Mozilla braucht auch nichts aufgebürdet zu werden, denn - du hast diesen Einwand konsequent ignoriert, aber die Tatsache existiert - andere Programme lösen das Problem ja auch - ohne jede Bürde.
Wie man den Hinweise umsetzt - Dialog oder automatisches Öffnen einer entsprechenden Webseite, wie es ja auch nach einem Programmupdate - und zwar für jeden Benutzer - gibt, ist zweitrangig. Erstrangig ist, daß ein Browser, der seinen Entwicklern zufolge den Anspruch hat, der sicherste der Welt zu sein, dabei aber die Benutzer eingeschränkter Konten völlig uninformiert darüber läßt, daß es eine neue Version (in den wenigsten Fällen sind es Feature-Updates, so gut wie immer Sicherheit-Updates), diesem Anspruch nicht gerecht wird. Mozilla trägt damit die Verantwortung dafür, daß diese Benutzer eine Version benutzen, die - gemäß den Meldungen, die Benutzer mit Admin-Rechten erhalten - ein Sicherheitsrisiko darstellt. Das ist eine Schande.
-
Also das letzte Argument ist ja wohl reichlich an den Haaren herbeigezogen.
Ansonsten - du wiederholst dich, ich wiederhole mich.>> Wenn die Home-User der Standardfall für Mozilla-Kunden sind
Warum sollte ich dem widersprechen geschweige bestätigen?
Mozilla ist vorwiegend im Soho-Markt zu finden, das soll sich laut Mozilla doch ändern.
Alle andere dazu wurde ebenfalls schon geschrieben.Ach ja, hüte dich davor, mir was in den Mund zu legen, was ich wohl gelesen, aber nie
kommentiert habe! -
Ich habe dir nichts in den Mund gelegt; was ich geschrieben habe kann hier jeder nachlesen. So viel Aufgeregtheit (aka "warnen") spricht für ein ... (na, lassen wir das) ... Ausweichmanöver, zum Beispiel für die immer noch ignorierte Tatsache, daß andere Programme (alle, die ich kenne) das richtig machen.
"Das letzte Argument" ist keineswegs an den Haaren herbei gezogen. Mozilla läßt die sicherheitsbewußten Benutzer im Regen stehen und das ist eine Schande und leider eine Tatsache, die sich auch mit Aufgeregtheit nicht weg diskutieren läßt. Daß Mozilla das Update von 3.0 zu 3.5 empfiehlt, weiß ich bis heute nicht durch FF / Mozilla selber, sondern nur durch heise. Fakt. Wenn ich durch Dritt-Informanten eine solche Information erhalte, brauche ich die Information durch Mozilla (zum Beispiel durch völlig unnötiges Starten mit Admin-Rechten) gar nicht mehr. Fakt. Die aktuelle Mozilla-Aktion betrifft ausschließlich unsicher konfigurierte Systeme. Fakt.
-
Nachtrag:
Wenn ich davon ausgehe, daß diese Meldung von heise richtig ist, bekommen nunmehr IE-Benutzer(!) unter bestimmten Voraussetzungen die Information, daß sie eine aktuelle FF-Version einsetzen. Sicherheit ist gut (und speziell wegen der Sicherheits-resistenten Adobe-Schnarchnasen ein heißes Eisen), aber gut gemeint ist bekanntlich noch lange nicht gut gemacht.
-
Zitat von Cosmo
aber gut gemeint ist bekanntlich noch lange nicht gut gemacht.
Da ich mir die Meriten nicht als Redakteur verdienen muss, gab es auch keinen Grund den Link zu der Seite in dem Beitrag Firefox 3.5.3 zu posten. Die Kenner der Materie wissen die Fundstellen und auch den Umgang mit selbigen.
Die Seite ist nicht als allgemeiner Test konzipiert.
-