QuickNote Setup

  • ich habe bei mir das Addon QuickNote im FF sowie in Thunderbird installiert, bin auch ganz zufrieden damit.
    Nur eine Sache stört mich, wenn ich im FF das QuickNote Setup aufrufe, sind anstatt meiner
    voreingestellten Werte mehrere Radiobuttens selektiert (Bild). Das ist aber nur im FF so,
    Thunderbird hat damit keine Probleme.

    Nicht dass mich das stört, aber ich habe den Eindruck dass QuickNote sich immer wieder
    in den Ausgangszustand versetzen will. Jemand eine Idee ?

  • Hallo Tom000

    Dazu musst Du das Addon entpacken, dazu einfach die Endung von xpi, auf zip ändern.
    Doppelklicken und es öffnet sich ein Fenster mit den verschieden Ordnern und Dateien, im Ordner
    chrome findest Du die Datei quicknote.jar diese Datei must Du auch wieder entpacken selbe Methode wie oben,
    da ist im Ordner content die Datei qnsettings.js drin. Datei wie beschrieben ändern und alles wieder einpacken.
    Dann Add-on nochmals installieren.

    Endor
    Edit: Anbei eine Version mit dieser Änderung. Xpi Dateien lassen sich hier leider nicht hochladen,
    daher habe ich die Datei umbenannt. Beim Downloaden einfach gleich umbenennen,
    alles nach xpi ( also.rar) löschen. Wie immer Verwendung auf eigene Gefahr.
    Hoffe es läuft richtig.

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0.3
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

    Einmal editiert, zuletzt von Endor (11. Juli 2009 um 09:29)

  • Hallo Endor,
    danke nochmals für deine Hilfe, ich wusste noch gar nicht dass ich XPI Dateien so auflösen kann :)
    Leider sehe ich in deiner "RAR Version" keine Änderung im Quelltext der Datei "qnsettings.js" gegenüber dem
    Original.

    Ich kenn mich zwar einigermaßen gut mit html aus, aber nicht mit Java. Wenn ich z.B. im geöffneten Editor
    vor Zeile 44 "document.getElementById('numtab-1').setAttribute('selected', false);" einfüge,
    würde dass ´n Mitschmatsch geben :-?? Evtl. sind in meinem Editor ja auch die Zeilen verschoben, oder
    Maciej Jaros hatte eine ältere Version des Scripts :-??? .

    Bevor ich mir aber hier irgendwas zerschieße, werde ich mich erst mal genau erkundigen :!:

    Danke nochmals an Endor,

    Gruß
    Tom

  • Hallo Tom000

    Anbei eine deutsche Version, von Erweiterungen.de mit dieser Änderung
    [attachment=0]QuickNote_0.6.0.4_fx+tb+ms_de-DE.xpi.rar[/attachment]
    Änderung ist drinnen. Hoffe es geht.
    Verwendung wie immer auf eigene Gefahr.

    Edit: Du hattest übrigens recht in der ersten Version hatte ich vergessen die modifizierte Datei
    ins Archiv einzufügen. Danke für den Hinweis. Habe oben den Link auch geändert. Sorry :oops:

    Viele Grüße
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0.3
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Hallo Endor,

    danke nochmals für deine Hilfe, Schritt für Schritt klappt ja so manches hier :lol:
    Der Bug "Number of Notes" wäre somit behoben ! Schade nur dass sich immer noch zwei Buttons
    unter "CTRI-F7 and Toolbar Func." befinden. Aber ich denke mal im Laufe der Zeit wird auch dieses
    Problem gelöst werden können :D

    [attachment=0]2009-07-11_100931.png[/attachment]
    Nochmals Danke
    Gruß
    Tom