URL durch Klicken öffnen: "Firefox-Prozess besteht schon"

  • Hallo Camper!

    Ich habe folgendes Problem mit meiner Firefox Installation (3.0.10):
    Wenn ich aus einem anderen Programm einen Link durch Anklicken öffnen will, z.B. aus Outlook den Aktivierungslink für dieses Forum, und Firefox schon läuft, dann meldet sich der Firefox mit der Fehlermeldung:

    Code
    Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Firefox-Prozess beenden oder Ihren Computer neu starten.

    Nun habe ich mich umgeschaut, was es mit dieser Fehlermeldung auf sich hat. Ich habe aber auch nach längerem Suchen nichts gefunden, was auch mich zutrifft, bzw. mein Problem löst. Eine gute Spur ist zwar, dass das Problem mit Profilen zusammenhängt. Allerdings habe ich momentan nur ein Profil. Aber... die Probleme haben begonnen, als ich nach der testweisen Verwendung von zwei Profilen, das zweite Profil gelöscht habe. Seitdem taucht obengenannte Fehlermeldung auf.
    Ich habe habe nun sogar schon Firefox deinstalliert (Profil-Ordner inklusive). Allerdings bleibt das Problem bestehen. So komplett ist die Deinstallation von Firefox dann doch wieder nicht.

    Hat jemand von Euch einen Tipp, was ich machen könnte?

    Liebe Grüße, Onnie Prinekly

  • Wie hast Du das 2. Profil gelöscht?

    Über den Profilmanager oder einfach im Windows Explorer? Wenn letzteres der Fall sein sollte, ist das 2. Profil immer noch in der Datei profiles.ini eingetragen.

    Diese Datei findest Du unter Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox. Du kannst diese Datei bei geschlossenem Fuchs mit einem Texteditor editieren.

    Zitat

    Ich habe habe nun sogar schon Firefox deinstalliert (Profil-Ordner inklusive)

    War das der ganze Ordner Anwendungsdaten\Mozilla oder 'nur' der Ordner Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Buchstaben-Zahlensalat.default?

  • Zitat von Road-Runner

    Wie hast Du das 2. Profil gelöscht?

    Ich habe das 2. Profil mit dem Profilmanager gelöscht.

    Zitat

    Ich habe habe nun sogar schon Firefox deinstalliert (Profil-Ordner inklusive)
    ...
    War das der ganze Ordner Anwendungsdaten\Mozilla oder 'nur' der Ordner Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Buchstaben-Zahlensalat.default?

    Doch, war schon komplett. Also Software deinstalliert und auch den gesamten Mozilla Ordner gelöscht.

    Nach der Neuinstallation ist der Anwendungsdaten\Mozilla Ordner natürlich wieder da. Die profiles.ini dort ist ok - wurde ja auch neu erstellt.

    Ich habe persönlich das Gefühl, dass trotz Deinstallation des Firefoxes, in der Registry irgendwelche Reste überbleiben. Oder vielleicht gar noch irgendwo anders?

    LG, Onnie

  • Zitat von OnniePrinekly


    Ich habe persönlich das Gefühl, dass trotz Deinstallation des Firefoxes, in der Registry irgendwelche Reste überbleiben. Oder vielleicht gar noch irgendwo anders?

    Einträge in der Registry betreffen nur den Uninstaller von Firefox und spielen hier keine Rolle. Es gibt auch noch den Cache-Ordner unter Anwendungsdaten\Lokale Einstellungen\Mozilla\Firefox, aber der Cache sollte eigentlich bei diesem Problem keine Rolle spielen.

    Ich empfehle, die einzelnen Schritte der Problemdiagnose abzuarbeiten.

  • Hallo OnniePrinekly

    Schau Dir doch mal ganz speziell
    den Punkt 7, der Problemdiagnose, dessen Link Road-Runner gepostet hat, an. (Firefox Exe umbenennen)

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Zitat von pcinfarkt

    //
    angelheart,
    Private Meinung:
    Dieses *exe- Umbenennen* sollte man als Support verbieten, da DIES mglw. die wahren Ursachen vertuscht!

    Grüß Dich, pcinfarkt

    Meine Private Meinung entspricht exakt Deiner Meinung.
    Habe lange gezögert, ob ich dies so posten soll...

    Es ist mittlerweile auffällig das bei vielen Usern die Umbenennung der Firefox Exe Abhilfe schafft. Es ist ein Placebo!
    Ich such schon eine Weile die eigentlichen Ursachen. Null Ahnung bisher.
    Hier, in diesem Thread hats mich wirklich interessiert, was bei einer Umbenennung passiert.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Quelle: pcinfarkt

    Zitat von pcinfarkt

    Dieses *exe- Umbenennen* sollte man als Support verbieten, da DIES mglw. die wahren Ursachen vertuscht!

    Das ist kein Heil- sondern ein Diagnosemittel, insofern auch sinnvoll und nützlich.

    Quelle: angelheart

    Zitat von angelheart

    Es ist mittlerweile auffällig das bei vielen Usern die Umbenennung der Firefox Exe Abhilfe schafft.[...]
    Ich such schon eine Weile die eigentlichen Ursachen.

    Mögliche Ursachen sind im Wiki genannt. Oft genug sind es wuchernde Security-Suiten, deren sich manche User nicht einmal bewusst bzw. zu deren Konfiguration sie nicht in der Lage sind.

  • Zitat von boardraider

    Das ist kein Heil- sondern ein Diagnosemittel, insofern auch sinnvoll und nützlich.

    Nur werden viele User das eher als Heilmittel ansehen, so nach dem Motto Hauptsache, es läuft wieder und beim nächsten Update fängt das Ganze wieder von vorne an.

    Zitat

    Oft genug sind es wuchernde Security-Suiten, deren sich manche User nicht einmal bewusst bzw. zu deren Konfiguration sie nicht in der Lage sind.

    Entweder das oder eine Malware, die sich als firefox.exe tarnt.

  • Quelle: Road-Runner

    Zitat von Road-Runner

    Nur werden viele User das eher als Heilmittel ansehen, so nach dem Motto Hauptsache, es läuft wieder

    Mir wäre nicht bekannt, dass dies hier als Heilmittel angepriesen wurde. Was ein betroffener User daraus macht, insbesondere wenn er zusätzlich auf die möglichen Ursachen verwiesen wird, liegt stets außerhalb des Einflussbereiches.

  • Zitat von boardraider

    Mir wäre nicht bekannt, dass dies hier als Heilmittel angepriesen wurde.

    Das habe ich auch nicht gesagt. Nur habe ich schon genügend Threads gelesen, in denen als Feedback Nach Umbenennen der firefox.exe läuft wieder alles zu lesen war, um daraus zu schliessen, dass der User dieses Umbenennen als Heilmittel angesehen hat, anstatt weitere Ursachenforschung zu betreiben.

  • Quelle: Road-Runner

    Zitat von Road-Runner

    Das habe ich auch nicht gesagt.

    Das wäre allerdings ein zulässiger Kritikpunkt. Eine Kritik an Diagnosemittel bleibt für mich nicht nachvollziehbar.

    Zitat

    anstatt weitere Ursachenforschung zu betreiben.

    Das ist die Verantwortung des Users. Auch wenn das Anlegen eines neuen Profils ein Problem behebt, welcher User macht sich danach die Mühe und vergleicht die Profile, um die eigentliche Ursache zu finden? Die Quote liegt sicher unter einem Prozent. Soll man daher ebenfalls unterlassen auf den Test mit einem neuen Profil zu verweisen? Solange der User notwendige und ausreichende Hinweise bekommt, obliegt es ihm daraus etwas zu lernen und sinnvoll anzuwenden.

  • Ich wollte keineswegs dieses Umbenennen an sich in Frage stellen. Ich gab lediglich zu bedenken, dass viele User sich mit dem Umbenennen zufrieden geben (es läuft ja wieder alles) und sich einen Dreck darum scheren, was das Problem hervorgerufen hat, und nach dem nächsten Update wieder hier herum heulen, Firefox würde Mist bauen.

    Zitat von Road-Runner

    Nur werden viele User das eher als Heilmittel ansehen, so nach dem Motto Hauptsache, es läuft wieder und beim nächsten Update fängt das Ganze wieder von vorne an.

    Dass es schlussendlich in der Eigenverantwortung des Users liegt, ob er dieses Diagnosemittel als Heilmittel missbraucht, ist unbestritten.

  • Zitat

    Nur werden viele User das eher als Heilmittel ansehen

    Stimmt.

    Viele User, die letzt endlich den Firefox über die Umbenennung der Firefox Exe wieder ans laufen bekommen haben meldeten sich nie wieder.
    Ich habe immer drauf hingewiesen, das diese Lösung nur temporär sei, und man solle auf Ursachensuche gehn...
    Allein die User, welche hier vielleicht das erste Mal posten haben die geringsten Chancen, eine Ursache zu finden. Vielleicht ein Profi, der hier postet und sich damit auseinander setzten will/muß. Vielleicht ist verbieten der umbenannten Exe zu hart vormuliert. Jeden Falls habe ich ein schlechtes Gefühl bei dieser Umbenennerei. Der Firefox soll, und muß, mit der normalen Exe laufen. Aber solange die Senioren, hier im Forum, noch keine Erklärung gefunden haben, kann man "normalen" Usern dieses "Heilmittel" kaum verwehren.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Quelle: angelheart

    Zitat von angelheart

    Viele User, die letzt endlich den Firefox über die Umbenennung der Firefox Exe wieder ans laufen bekommen haben meldeten sich nie wieder.

    Ihr Problem.

    Zitat

    Allein die User, welche hier vielleicht das erste Mal posten haben die geringsten Chancen, eine Ursache zu finden.

    Die Möglichkeiten hätten sie schon, nur scheuen die meisten den Aufwand.

    Zitat

    Aber solange die Senioren, hier im Forum, noch keine Erklärung gefunden haben

    Schwerlich möglich, wenn die Problemfälle nicht zur Kooperation bereit sind.

  • Zitat von Road-Runner


    ...
    Ich empfehle, die einzelnen Schritte der Problemdiagnose abzuarbeiten.

    Hi!

    Ich habe alle Punkte in der Problemdiagnose schon einmal durchgespielt. Es ändert sich nichts, außer im Punkt 7 öffnet sich der IExplorer statt des Firefoxes (bzw. der Fehlermeldung).

    Was mich sehr irritiert ist, dass wenn ich Firefox deinstalliere, den Profilordner lösche, Cache leere, Temp-Verzeichnis lösche, das Firefox-Programmverzeichnis lösche und dann im Anschluss (nach einem Neustart des Rechners) Firefox wieder installiere, der Fehler noch immer da ist. Heißt das nicht, dass auch nach dieser "vollständigen" Deinstallation noch irgendwo, irgendwelche Einträge übriggeblieben sind?

    SG, Onnie