CPU am abschmieren? (Rechner schaltet sich aus & wieder ein)

  • Hallo, es betrifft meinen alten ATHLON 800er / Slot A / K7 ...

    also habe letzten Sommer CPU Lüfter & Netzteil erneuert. So, habe leider damals mein Lüfter falsch angebaut ... und es kam damals nach ca. 1h Betrieb zum Absturz ... unvermittelt hat er sich ausgeschalten und wieder eingeschalten ... also habe ich dann den Lüfter umgedreht, das meine CPU 'angepustet' Wird ... und siehe da, es kam zu keinem Absturz mehr ....

    Aber vor ein paar Monaten, bei einem DVD Film kam es einfach so, Mitten im Film zu einem Absturz, also Rechner ging aus und gleich wieder an ....

    Ein, zwei Tage später, ein anderer Film, ging mein Rechner erneut nach einer Stunde einfach so aus und wieder an ...

    (Nebenbemerkung / Viren o.ä. schließe ich 100% aus, es ist einfach nur ein alter PC den ich für einige Office Sachen und zum DVD schauen nehme) ...

    Und jetzt geht mein Rechner in immer kürzeren Intervallen aus und wieder an ...

    ich glaube jetzt kann ich gar nichts mehr am Rechner machen, denn er schaltet sich jetzt schon nach 5-10 aus und wieder an ....

    Was meint Ihr? Liegt es an der CPU? Immerhin fast auf den tag genau 9 jahre alt?

    ps. gugge grad nach, ob ich bei ebay gebrauchte CPU zw. 800-1000 MHZ Slot A finde ... :roll: oder soll ich es lieber sein lassen?? Könnt auch n anderes bauteil sein, oder?

  • Liegt mit Sicherheit nicht an der CPU, die würde ganz andere Fehler produzieren.
    Entweder ist die gesamte Kühlkette hinüber, angefangen bei der paste darunter,
    Dreck im Kühler, defekter Lüfter (nicht genügend RPM).
    Möglich wäre auch, dass das Motherboard die Grätsche macht, aufgeblasenene
    Kondensatoren in den letzten Zügen, Netzteil kann defekt werden (Hitzetod).
    Die South- bzw Northbridge, der dicke Chip unterhalb der CPU, so in der Nähe
    vom AGP-Slot (Grafikkarte) - der Lüfter könnte auch platt sein.

  • Ich denk auch dass es nicht zwangsläufig die CPU kaputt sein muss. Das selbe Phänomen kann auch bei einem beschädigtem Netzteil oder einer kaputten Grafikkarte auftreten. Beim DVD schauen werden die beiden Teile neben der CPU stärker beansprucht. Ein überhitzter Prozessor macht sich übrigens meist vorm Absturz durch Mosaikbildung, hängendem Bild oder Bluescreen bemerkbar, bei Notabschaltung durch piepsen, während man bei defekten Grafikkarten/Netzteilen meist von einer Sekunde zur anderen weg ist.

    Ansonsten mal ein Tool, zb Everest (hier für Lau zu bekommen) starten und die Temperatur der CPU und der GPU überprüfen. Ältere AMDs sind naturgemäßer etwas heißer, du musst mal googlen was bei deinem eine gute oder normale Temperatur ist. Ich hatte mal einen Sempron der lief auf unglaublichen 70° Normaltemperatur (mein jetziger Intel läuft auf unter 40° :shock:).

    Wenn man keine Ersatzteile oder Freunde mit solchen hat ist es immer Hart sowas rauszubekommen, weil's echt an fast jedem Bauteil liegen kann. Wenn du eine Onboardgrafikkarte hast würde ich mal die externe Abstöpseln und gucken was dann passiert, ansonsten bei erhöhter Temperatur der CPU den Lüfter neu aufsetzen/ersetzen, aber ansonsten wenn alles eigentlich funktioniert oder normal aussieht das Netzteil erneuern - da du ältere Hardware nutzt sollte sich da leicht ein altes von Freunden auftreiben lassen (aber keine guten leihen, denn Netzteile sind sehr sensibel was Hardwareveränderungen angeht). Aber eins kann man ganz sicher sagen: Ferndiagnosen per Foren haben nur sehr selten Erfolg.. bei PC Problemen hilft nur rumprobieren, nicht rumfachsimpeln, die am wenigsten naheliegendsten Dinge sind meist die Verursacher -.-

  • na ja, es passiert ja nicht nur beim DVD anhschauen, jetzt habe ich mit der ULTIMATE BOOT CD einen test gemacht, RAM test ... also auf der quasi "DOS"Oberfläche und ging auch einfach so aus und wieder an ...

    ach egal, hab jetzt bei EBAY ganz billig ein K7-Modul bestellt, für unter 10€ ....

    und ja, hoffe es lag daran ...

    und Kühlkreislauf? der müsste besser geworden sein, weil besseres netzteil von CorsAir mein altes war ein Noname netzteil

    ps. und wegen der Paste ... wollte aus unwissenheit damals das Kupferteil loslösen :roll: