
WolframAlpha
Du benötigst Hilfe bezüglich Firefox? Bitte stelle deine Frage im öffentlichen Bereich des Forums und nicht per Konversation an wahllos ausgesuchte Benutzer. Wähle dazu einen passenden Forenbereich, zum Beispiel „Probleme auf Websites“ oder „Erweiterungen und Themes“ und klicke dann rechts oben auf die Schaltfläche „Neues Thema“.
-
-
Zitat von phil0sofa
Seit wann ist 1/0 = ∞ ?
Du solltest das Ergebnis schon genau lesen :roll:
Da steht nicht Unendlich und wenn du die weiterführenden Links anklickst wird auch erklärt was das Symbol bedeutet. -
Zitat
...wenn du die weiterführenden Links anklickst wird auch erklärt was das Symbol bedeutet.
Die Angabe der Complex Infinity ist dennoch irreführend. :mrgreen: -
Zitat von Oliver222
[O.T.]Vielleicht wird es eines Tages einmal Systeme geben welche i.d.L. sein werden, sich fortlaufend (bezüglich ihrer Core-Codierungen) selber zu optimieren - mit allen damit verbundenen Vorzügen und Risiken...
*haben will*heise online - 26.05.09 - Von 100 Teraflops bis 1 Petaflops: Drei neue Supercomputer in Jülich
-
Okay bei google hätte ich so eine Antwort erwartet, aber bei wolframalpha?!
what is the meaning of life = 42 -
tja wenn es halt so ist
-
Global Associate erklärte Folgendes:
Zitat[Supercomputer] *haben will*
Wirklich? Kilowattstunde pro nutzbaren Bit?"Duke Nukem" (Original) soll auf solchem Maschinen-Verbund - in SVGA-Auflösung - jedoch immen noch flüssig spielbar sein, habe ich gehört...
Meiner Ansicht nach jedoch, stellen solche "quantitativ" rechnenden "Cluster-Maschinen" leider immer noch keine "qualitativ" umsetzbaren Informations-Plattformen selber dar, welche dabei in der Lage wären, digitale Inhalte dynamisch nach linguistischen Komponenten - innerhalb einer "Informations-Matrix" - zu implementieren und somit verändert wieder aufzubereiten. (Stichwort: "Interpretationen" der digitalen Anfragen). Die Technik ist - meiner Meinung nach - noch nicht so weit...
"Daten wollen parallel marschieren - und nicht hintereinander".
("J. v. Neumann", in Anspielung auf die einschränkenden sog. "Daten-Bus-Sharing-Systeme" / die "Wait-States", welche i.d.R. - nach meinen Informationen - auch für Server-Architekturen gelten).Abstrakt gedacht, müssten sich - meiner Meinung nach - im Zuge einer i.d. Zukunft möglichen "dreidimensionalen Informations-Matrix", logischerweise auch die "Schnittstellenmöglichkeiten" zu anderen Daten hin math. "potenzieren" müssen, was eine ganz andere Form der "Verarbeitungsqualität" (mit einhergehenden Risiken) zur Folge haben könnte.
Oliver
-
Hmm... Mag das ein Easter Egg bei wolfram alpha sein? :are you skynet, I like you oder how many roads must a man walk down
Edit: hier gibt es noch mehr. Mein Favorit : why did the chicken cross the road? (irgendwie wird das Resultat nicht mehr angezeigt :-?? )
-